Lehrstuhl für Public Management & Public Policy

Forschung

Ziel der Forschungsvorhaben des Lehrstuhls ist es, zum Erkenntnisfortschritt im Fachgebiet und zur zukunftsfähigen Bewältigung praxisrelevanter Problemstellungen beizutragen. Forschungsschwerpunkte liegen dabei u.a. in den Feldern nachhaltige Public Corporate Governance, integrierter digitaler Governance in Konzern-/Netzwerkstrukturen, Governance-Innovationen, Selbstregulierung, nachhaltiger Wandel in digitalen Transformationsprozessen sowie wirkungsorientierter Steuerung. Public Corporate Governance bezeichnet den rechtlichen Ordnungsrahmen und die praktizierte Steuerung von Organisationen der öffentlichen Hand von öffentlichen Unternehmen bzw. „Spielregeln guter Organisationsführung“ und die „praktizierte Spielweise“. Aus institutioneller Sicht liegt ein Fokus auf einer vergleichenden Analyse verschiedener Politikfelder. Ein besonderes Augenmerk richten unsere Forschungsprojekte auf eine international vergleichende Perspektive, um so zusätzliche wissenschaftliche Erkenntnisse zu erarbeiten und Handlungsoptionen für die jeweiligen nationalen Reformentwicklungen abzuleiten. Grundlage ist eine theoretische und empirische Forschung mit quantitativen und qualitativen Methoden. Aufgrund der Problemstellungen verfolgen wir verstärkt auch inter- und multidisziplinäre sowie problemorientierte Forschungsansätze.


Aktuelle Forschungsprojekte (Auszug)

Abgeschlossene Forschungsprojekte (Auszug)

Informationen zu einem Auszug von abgeschlossenen Forschungsvorhaben unseres Lehrstuhls, die mit Drittmitteln gefördert wurden, finden Sie hier:

International Research Group: Governing and Managing Hybridity

In February 2015 the International Research Group Governance and Management of State-Owned Enterprises and Independent Public Entities at Local, National and Regional Level has been formed during the EURAM Public and Non Profit Management Strategic Interest Group Mini-Conference in Leipzig (program and pictures).


In the framework of the annual Conference of the International Research Society for Public Management (IRSPM) the research group had an annual panel from 2015-2018. Together with a another panel the group institutionalised a Special Interest Group “Governing and Managing Hybridity" in 2019. In this format there are meetings and sessions with a special focus on the governance and control of SOEs.


It is the aim of the research group to provide an interdisciplinary forum for scholars of different disciplines and working groups, to advance the knowledge on a world-wide phenomenon and to offer scientific insights for supporting policy makers in the prevailing debate.


Reforms in the provision of public services with new institutional arrangements have made State-Owned Enterprises (SOEs) increasingly relevant in many countries. SOEs are defined as enterprises where the state has significant control through full, majority, or significant minority ownership (OECD 2005). In this context the definition should also include enterprises with significant control of municipalities and other government levels/public authorities. SOEs are often prevalent in public services of general interest and services of general economic interest whose performance is of great importance to broad segments of the population. A substantial percentage of public expenditure goes towards SOEs, which demonstrates their importance for providing and managing public services and finances effectively, efficiently and sustainably. However, comparatively few empirical studies focus on SOEs/on the sphere between core administration and the private sector, although empirical data show the relevance. Moreover, it can be observed in the international research arena, that the scarce research long time was additionally fragmented in different disciplines and groups.

If you would like to join the group or mailing list, please contact Prof. Dr. Ulf Papenfuß.

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.