„Abi in der
Tasche. Was nun?“ Unter diesem Motto bietet die Zeppelin Universität (ZU) in
Friedrichshafen zum wiederholten Mal ein Sommercamp an, um die Wahl aus über 20.000
Studien- und Ausbildungsprogrammen zu erleichtern.
Dabei stehen die Persönlichkeit, das Interesse und die Motivation der Teilnehmenden im Mittelpunkt. Gemeinsam mit unseren professionellen Coaches aus Theorie und Praxis, hochkarätigen Firmenvertretern aus der Bodenseeregion und den wissenschaftlichen Mitarbeitern der ZU, wird ausgelotet, welcher Weg die Wünsche und Fähigkeiten der Teilnehmenden zusammenbringt.
Ein
individuelles Interview im Vorhinein sorgt dabei für die notwendige Grundlage,
um eine Woche lang intensiv an Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen zu
arbeiten. Dabei soll natürlich auch der Überblick über die akademischen Themen
der ZU nicht zu kurz kommen. Im direkten Diskurs werden Einblicke in die drei
Bereiche Wirtschaft, Politik und Kultur vermittelt.
Neben der Arbeit für die eigene Zukunft wird auch ein attraktives Rahmenprogramm rund um den Bodensee angeboten. Mach Dich mit anderen Schülerinnen und Schülern auf die Suche nach Deinem Weg!
Termin
voraussichtlich Ende Juli bis Anfang August 2024
Kosten
649 Euro (inklusive Verpflegung, Übernachtung, Exkursionen und Transfers mit Ausnahme der An- und Abreise)
Für Schülerinnen und Schüler aus der Bodenseeregion bieten wir drei Stipendien an (weitere Informationen dazu am Ende der Webseite).
Veranstaltungsort
Zeppelin Universität | Am Seemooser Horn 20 | 88045 Friedrichshafen
Bewerbung
Die Bewerbung für das SummerCamp 2024 ist noch nicht gestartet. Sobald es los geht, kündigen wir es hier an. In der Zwischenzeit kannst Du gerne schon mal eine E-Mail an David Amann schreiben und Dich auf die Warteliste setzen lassen.
Hier findest Du beispielhalft das Programm vom SummerCamp 2023.
"Der Kurs war exzeptionell. Ich habe sehr viel gelernt und mitnehmen können, zum Beispiel wie man Bewerbungen schreibt oder wie ein Vorstellungsgespräch abläuft. Frau von Laer hat mir Klarheit in der Berufsfindung gebracht und uns wunderbar durch die Woche geführt. Die ZU ist eine wunderschöne Universität mit direktem Zugang zum Bodensee. Ich würde den Kurs immer wieder machen!"
Anna von Maldeghem, Teilnehmerin am SummerCamp 2023
Foto: ZU | Marwaha-Krohmer
"Durch das Summercamp gelang es mir, meine beruflichen Interessen genauer zu erkennen und mich auf meinen Lebensweg vorzubereiten. Dabei war eine entspannte Lernatmosphäre geprägt von einem sehr kompetenten Veranstaltungsteam und netten, freundlichen Mitteilnehmern. Besonders die Dozenten haben mich sehr beeindruckt und das Übungsvorstellungsgespräch war sehr hilfreich."
David Schätzke, Teilnehmer am SummerCamp 2023
"Zusammenfassend kann ich sagen, dass mir diese Woche geholfen hat, meine Pläne für die Zukunft zu konkretisieren und meine bisherigen beruflichen Vorstellungen mit weiteren Karrieremöglichkeiten zu erweitern. Vor allem durch die Individualgespräche konnte ich erkennen, für welche Bereiche mein persönliches Profil passt und wie dieses am besten in die Bewerbungsunterlagen einbaut. Wie ich gelernt habe, gilt das Motto „aus der Masse der Bewerber*innen herauszustechen“. Ich habe neue Perspektiven für die Zukunft gewonnen sowie neue Kontakte, Freundschaften, Methoden und Denkansätze."
Carlo Brinkmann, Teilnehmer am SummerCamp 2023
"Unsere Tochter hatte die große Chance, am Summercamp 2023 teilzunehmen. Es war eine unglaubliche Bereicherung in jeder Hinsicht: Marie hatte sich von Anfang an wohlgefühlt und war beeindruckt von den sportlichen und intellektuellen Herausforderungen. Ganz besonders möchten wir uns bei Frau von Laer für ihre Liebenswürdigkeit und Professionalität bedanken und ebenso Herrn Amann, der stets erreichbar war für große und kleine Anliegen."
Marina Lippitt, Mutter von Marie, Teilnehmerin am SummerCamp 2023
"Die Woche im Summercamp hat mir eine Menge an Richtung gegeben, was ich später machen möchte. Die Probebewerbungsgespräche haben mir einen super Eindruck gegeben, wie das später ablaufen wird. Eine wirklich tolle Erfahrung!"
Vico von Grotthuss, Teilnehmer am SummerCamp 2023
Die Qual der Wahl: Was ist der richtige Weg? Traineestelle? Studium?
Ausbildung? Praktikum oder Gap Year?
Abitur geschafft – und jetzt? SummerCamp!
19.000 Studiengänge, immer mehr Ausbildungsangebote, FSJ, Praktika, Trainee, Privat-Akademie, Ausland, Dual-Studieren, Universität, Hochschule, Stipendien, Bafög …. Für junge Menschen wird es immer schwieriger sich nach der Schule zu entscheiden, welchen Weg sie einschlagen möchten. Das SummerCamp „Start-Up your live“ hilft Dir, die richtige Entscheidung zu treffen!
Du erhältst ein intensives Coaching zu Deinen Talenten und Möglichkeiten. HR Recruiter der größten Firmen am Bodensee, Professoren und unsere Mentoren stehen Dir für individuelle Gespräche zur Verfügung. Du erarbeitest Deine Bewerbungsunterlagen – erstellst einen eigenen Bewerbungsfilm, erfährst, was es mit einem Assessment auf sich hat, führst Übungsvorstellungsgespräche und übst an Deiner Selbstdarstellung. Bereits im Vorfeld machst Du noch von zu Hause einen Interessenstest und führst ein Interview mit unserer Seminarleiterin Constanze v Laer. Die Auswertung Deiner Ergebnisse wird Grundlage für die Bildungswoche – so dass Du am Ende zuversichtlich und sorglos in Dein Studium oder Deine Ausbildung starten kannst.
Neben einem abwechslungsreichen Lern- und Studienprogramm erwartet Dich aber auch ein spannendes Freizeitprogramm - denn nicht umsonst liegt unser Campus direkt am Bodensee, mit den Bergen vor der Tür.
Ziel des SummerCamps ist es, Schülerinnen und Schüler der Oberstufe für die Anstehenden Entscheidungen über den weiteren Lebensweg zu sensibilisieren und Ihnen genug Sicherheit zu vermitteln um zuversichtlich und selbstständig die eigene Zukunft zu planen. Außerdem sollen die Teilnehmenden an das Arbeiten und Lernen an einer Universität herangeführt werden um ihnen einen Einblick in die Bereiche Wirtschaft, Kultur oder Politik zu vermitteln.
Denn wie Galileo Galilei schon sagte: "Man kann einem Menschen nichts lehren, sondern ihm helfen, es in sich selbst zu entdecken".
Nach dem Camp sollen die Teilnehmenden in der Lage sein, unter der Berücksichtigung der eigenen Stärken und Interessen, ihre eigenen Ziele zu verstehen und die einzelnen Stationen, die sie dorthin führen könnten selbstständig zu erkennen und zu beschreiten. Damit hoffen wir, dem aktuellen Trend von zunehmenden Studienabrrecher-Quoten und nicht beendeten Ausbildungen entgegenzuwirken, indem von Anfang an ein Weg eingeschlagen wird, für den unsere Teilnehmenden brennen und den sie bis zum Ende gehen wollen.
Du wohnst in der Bodenseeregion und möchtest am SummerCamp teilnehmen? Dann aufgepasst: an drei Schülerinnen und Schüler aus der Region vergeben wir ein Stipendium! Bei erfolgreicher Stipendienbewerbung erlassen wir dir die Teilnahmegebühr von 649 Euro. Die Vergabe der Stipendien erfolgt im Rahmen der Zulassung für das Summer Camp.
Um Dich auf das Stipendium zu bewerben, fülle bitte das Bewerbungsformular für das Summer Camp aus und reiche ein einseitiges Motivationsschreiben ein, warum du ins SummerCamp möchtest und als Stipendiat:in geeignet bist. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Die Bewerbung für das SummerCamp 2024 ist noch nicht gestartet.
Die Bildungswoche wird geleitet von Constanze v. Laer: Coaching – Empowerment – Sinnfindung. Einer ihrer Schwerpunkte ist es, junge Menschen bei der Berufsorientierung und Studien-Ausbildungswahl zu begleiten. Sie arbeitet eng mit Unternehmen zusammen und verfügt über eine langjährige Expertise im Bereich Bildungscoaching und Prozessbegleitung.
Organisiert wird das SummerCamp von David Amann, Mitarbeiter im Marketing und Promovend an der ZU.
Wir freuen uns auf Dich!
Tel: | +49 7541 6009-2005 |
Fax: | +49 7541 6009-6009 |
Raum: | SMH | 1.17 |