Am Lehrstuhl angesiedelt sind Promotionsarbeiten und Post-Doc Projekte, die sich mit den verschiedenen Themenfeldern des Lehrstuhls beschäftigen. Dies sind ethnografische und organisationstheoretische Arbeiten zu Kulturorganisationen, Forschung zu und über bestimmte Berufsgruppen im kulturellen Feld, zu den Kulturbesucherinnen und -besuchern, zum Change-Management in Kulturorganisationen, zur Kunstrezeption sowie kulturpolitische und diskursanalytische Arbeiten. Promotionsarbeiten können monografisch und kumulativ, auf deutsch oder englisch verfasst sein. Weitere Auskünfte zum teilstrukturierten Promotionsprogramm der Zeppelin Universität gibt die ZU Graduate School | ZUGS.
Foto: Chuttersnap
Die Nachwuchsforscherinnen und -forscher des Lehrstuhls nehmen regelmäßig an Doktorandenkolloquium des Zentrums für Kulturproduktion der ZU, dem Doktorandenkolloquium des Fachverbandes Kulturmanagement, sowie der jeweiligen Forschungsprojekte in das sie eingebunden sind teil und tragen auf nationalen und internationalen Tagungen vor, wie beispielsweise der European Sociological Association (Sociology of the Arts), International Conference on Cultural Policy Research, International Association of Arts and Cultural Management Conference, oder dem Biennial Congress of The International Association of Empirical Aesthetics.
Tel: | +49 7541 6009-1313 |
Fax: | +49 7541 6009-1179 |
Raum: | FAB 3 | 1.37 |
Tel: | +49 7541 6009 2301 |
Raum: | FAB 3 | 1.52 |