Tel: | +49 7541 6009-1311 |
Fax: | +49 7541 6009-1399 |
Raum: | FAB 3 | 1.43 |
Tel: | +49 7541 6009-1315 |
Raum: | FAB 3 | 1.46 |
Tel: | +49 7541 6009-1312 |
Fax: | +49 7541 6009-1399 |
Raum: | FAB 3 | 1.50 |
Tel: | +49 7541 6009-1306 |
Raum: | FAB 03 | 1.52 |
Ehret, Niklas | E-Mail: n.ehret@zeppelin-university.net
Schreiber, Lilli Kim | E-Mail: l.schreiber@zeppelin-university.net
Brodbeck, Marei | E-Mail: m.brodbeck@zeppelin-university.net
Das artsprogram bietet Studierenden die Möglichkeit praktische Erfahrungen im Bereich des Kulturmanagements zu sammeln. Die regelmäßigen Treffen zur Partizipation an Kunstprojekten und Veranstaltungen werden von der studentischen Assistenz organisiert.
Kontakt:
Ehret, Niklas | E-Mail: n.ehret@zeppelin-university.net
artsprogram Team
Es ist verantwortlich für die Gesamtentwicklung und Durchführung aller Aktivitäten sowie Anlaufstelle für Projektvorschläge.
Wissenschaftliche Leitung | Kuratorin Bildende Kunst & organisatorische Leiterin des artsprogram | Leitung Universitäre Musikpraxis | Leitung Musikforschung und Praxis experimenteller Musikformate | Leitung Universitäre Literaturpraxis | Studentische Kuratorische Assistenz
artsprogram Executive Board
Erweiterte Planungsgruppe des artsprogram mit Vertretern aus den ZU-Abteilungen und der Studentenschaft.
Präsidentin | Kanzler | Studentische VizepräsidentIn | artsprogram Team | Leitung des Labor für implizites und künstlerisches Wissen LIKWI | Geschäftsführung Standortentwicklung | Studentische Senatoren | Leitung Kommunikationsdesign
artsprogram Operative Board
Es ist verantwortlich für die Umsetzung des Programms und die Vermittlung in die Organisation.
Kanzler | Leitung Standortmanagement | artsprogram Team | LIKWI | Eventmanagement | Facility-Management
artsprogram Strategic Board
Es erarbeitet Empfehlungen für die strategischen Entwicklungslinien des artsprogram.
Präsidiumsvertreter | artsprogram Team | LIKWI Team | Externe Beiräte
Das artsprogram der Zeppelin Universität und seine Boards dienen der programmatischen Integration künstlerischer Praktiken in die wissenschaftliche Arbeit, die Lehre und das öffentliche Leben der Universität. Es versteht sich als Praxislinie innerhalb des „Zentrum für Kulturproduktion“.
Das Labor für implizites und künstlerisches Wissen (LIKWI) versteht sich als experimentelle Lern- und Forschungswerkstatt für Studierende aller Fächergruppen. Es integriert gezielt körperliches, ästhetisches und emotionales Erfahrungswissen in die universitäre Lehre und Forschung.
Auswahl prominenter Partnerinstitutionen des artsprogram der ZU
Zahlreiche Projekte, Ausstellungen, Exkursionen, Vorträge und Konzerte werden mit prominenten Partnerinstitutionen realisiert.
| Akademie Schloss Solitude
| Architektenkammer
| Bregenzer Festspiele
| Kunsthaus Bregenz
| Kunsthalle Memmingen
| Kunstmuseum Liechtenstein
| Kunstmuseum St. Gallen
| Kunstverein Friedrichhafen
| Migros Museum für Gegenwartskunst
| Radialsystem Berlin
| Sammlung Boros
| Württembergischer Kunstverein
| Zeppelin Museum Friedrichshafen
u.a.