Lehrstuhl für Public Management & Public Policy

Forschungsprojekt | Empirische Befunde zu Stadtwerken als Digitalisierungspartner

Die Daseinsvorsorge befindet sich in Zeiten der sich entwickelnden digitalen Gesellschaft in einem starken Wandel. Digitale Daseinsvorsorge umfasst die digitalen Infrastrukturen, Dienstleistungen und Güter, die in der digitalen Gesellschaft für nachhaltige gesellschaftliche Teilhabe, Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse und digitale Souveränität von essenzieller Bedeutung sind. Für das demokratische Gemeinwesen besitzt sie eine erhebliche Relevanz. Städten bzw. kommunalen Gebietskörperschaften kommt im Kontext von digitaler Daseinsvorsorge und nachhaltiger Entwicklung eine besondere und zunehmende Bedeutung zu. Bei der digitalen Gestaltung des kommunalen Raums stellen Studien für Deutschland allerdings große Defizite fest. Kommunalverwaltungen benötigen zur anforderungsgerechten Bewältigung der aktuellen und zukünftigen Herausforderungen starke und geeignete Digitalisierungspartner/- innen. Auch für kommunale Unternehmen ist eine Verstärkung von Kooperationen ein zentrales Zukunftsthema. Im Zuge der Diskussion um strategische Partnerschaften ist eine integrierte Gestaltung der digitalen Daseinsvorsorge im Zusammenspiel von öffentlichen Verwaltungen und öffentlichen Unternehmen ein Schlüsselthema für die Staats- und Verwaltungsmodernisierung und nachhaltige Stadtentwicklung. Im Rahmen des Projekts ist neben weiteren Publikationen die Studie DiDa-Stadt erschienen („Digitale Daseinsvorsorge und nachhaltige Stadtentwicklung: Empirische Befunde zu Stadtwerken als Digitalisierungspartner und Gestaltungsperspektiven“). Neben weiteren Analysen zum Aufbau von Digitalkompetenzen, Gemeinwohlorientierung und Nachhaltigkeit bei Geschäftsmodellinnovationen sowie Public Entrepreneurship soll in dem Projektkontext ein Buch zu digitaler Daseinsvorsorge entstehen.

Projektbeginn

September 2021

Fördernde Kooperationspartner:innen

badenova AG & Co. KG, Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH, enercity AG, Mainova AG, Stadtwerke Düsseldorf AG, Stadtwerke München GmbH, Stadtwerke Münster GmbH, TraveKom Telekommunikationsgesellschaft mbH / Stadtwerke Lübeck, WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH, Verband kommunaler Unternehmen

Forschungsteam

  • Prof. Dr. Ulf Papenfuß
  • Zino Roos
  • Mia Wolfdörfer
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.