Nächster Auswahltag: 06. Dezember 2023
Jetzt bewerben!
Spring 2024 | Start 27. Januar 2024 |
Fall 2024 | Start 1. September 2024 |
Spring 2025 | Start 25. Januar 2025 |
Setze Deinen persönlichen Kick-Off und bereite Deine Bewerbung für einen unserer Auswahltage vor.
Nächster Auswahltag:
6. Dezember 2023
Nächster Auswahltag 06. Dezember 2023
Jetzt bewerben!
Für Berufstätige bietet die ZU Executive Education die passenden Weiterbildungsmöglichkeiten. Neben berufsbegleitenden Masterstudiengänge werden maßgeschneiderte Programme für Unternehmen sowie Zertifikatskurse angeboten.
Im März 2024 startet der neue Master in Management (eMA MGMT), der betriebswirtschaftliche Kenntnisse für Bachelorabsolventen verschiedenster Fachrichtungen vermittelt.
Bewerbungsfrist 2. Februar 2024. Jetzt bewerben!
Dienstag, 12. Dezember 2023 von 16:30 bis 17 Uhr
Mittwoch, 10. Januar 2024 von 16:30 bis 17 Uhr
Mittwoch, 24. Januar 2024 von 16:30 bis 17 Uhr
verabrede Dich jederzeit virtuell oder vor Ort und stelle deine Fragen einem unserer Studierenden
In ihrem Podcast widmet sich die Zeppelin Universität den Studierenden, Lehrenden und Gästen an der ZU als auch den Forschungsprojekten.
Den Podcast der ZU finden Sie überall, wo es Podcasts gibt.
Die Zeppelin Universität wird geprägt von den herausragenden Persönlichkeiten, die hier ihr Studium absolvieren. Eine davon stellen wir jeden Monat als Pioneer of the Month auf ZU | Daily vor.
Zeit für einen Rückblick auf die Pioniere aus 2023.
29.01. – 02.02.2024
Die Teilnahme am Zertifikatskurs versetzt die Teilnehmer:innen in die Lage, den Einsatz von computerbasierter Textanalyse im Kontext von Studien, Evaluationen oder Gutachten konzeptionell zu planen und zu beurteilen. Zudem können die Teilnehmer:innen nach dem erfolgreichen Abschluss des Zertifikatskurses einfache textanalytische Verfahren selbstständig durchführen.
Der Zertifikatskurs richtet sich an Praktiker:innen, die Studien, Evaluationen oder Gutachten beauftragen oder umsetzen, und setzt zwei inhaltliche Schwerpunkte: Zum einen lernen die Teilnehmer:innen unterschiedliche Konzepte und Anwendungsbeispiele der computerbasierten Textanalyse kennen. Zweitens erlernen die Teilnehmer:innen die Grundlagen von Text Mining mittels der Programmiersprache R. Vorkenntnisse sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
Die Zeppelin Universität (ZU) versteht sich als offene, inspirierende, forschungsorientierte Denkwerkstatt, die im universitären Bildungsbereich neue Wege beschreitet, einen unternehmerischen Ansatz verfolgt und disziplinäre Verankerung mit interdisziplinärer Denk- und Arbeitsweise verbindet.
Dazu gehört die Gewährung der Freiheit von Forschung und Lehre und die Selbstverpflichtung zur Einhaltung wissenschaftlicher Standards, aber auch die kritische Reflexion und Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Methoden und Praxis selbst.
Die ZU wurde im Jahr 2003 gegründet, um in der Tradition des Humboldt’schen Bildungsideals innovative
Angebote in Forschung und Lehre zu entwickeln, die programmatisch und
mit einem eigenen Ethos auf den großen gesellschaftlichen Wandel des 21.
Jahrhunderts antworten.
Im Sinne der von Humboldt vertretenen aufklärerischen Ideen sieht sich die ZU sowohl der Gewinnung von Erkenntnis um ihrer selbst willen verpflichtet als auch – insbesondere in der Lehre - der Verbreitung und Vermittlung des Werts einer wissenschaftlich geprägten Sichtweise auf die Welt.
Bildnachweis: ZU/Samuel Groesch
Bildnachweis: ZU/Samuel Groesch
Bildnachweis: ZU/Samuel Groesch
Jeden Monat stellen wir auf ZU | Daily den Pioneer of the Month vor und damit herausragende Studierende der Zeppelin Universität. Diesen Monat haben wir Lea Wächter interviewt und porträtiert.
Lea Wächter weiß, wie sie sich ihre Zeit einteilt. Bei dem vielfältigen Engagement, das sie mit viel Herzblut und vollem Einsatz an den Tag legt, muss sie das auch.
Zeitweilig hat sie neben ihrem Studium den Kommunikationsvorstand der Student Lounge e.V. und die Gesamtleitung des Musikfestivals „Lange Nacht der Musik“ übernommen und als Assistentin des studentischen Vizepräsidenten gearbeitet. Eine Auszeit vom Alltag nimmt sie sich, indem sie ihrer größten Leidenschaft nachgeht: der Musik.
Ob Forschungsprojekte und Publikationen mit gesellschaftlicher Relevanz, Veranstaltungen, Gründungen von Studierenden und Alumni mit echtem Mehrwert oder tiefe Einblicke in das studentische Leben und Wirken: Über unseren ZU|Newsletter erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten Informationen und Nachrichten aus der Welt der Zeppelin Universität.