Lehrstuhl für Kunsttheorie & Inszenatorische Praxis
Publikationen
Karen van den Berg
- van den Berg, Karen: From Protest to the Production of Social Relations
Socially Engaged Art and Activism in Germany since 2015, 2019, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7005
- van den Berg, Karen: Die Kunst realistisch zu sein. Von Jan van Eyck bis Forensic Architecture, 2018, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7474
- van den Berg, Karen / Buck, Christina: On the Poetics of Measuring Space. Appropriating, Acting, Creating Atmospheres / Zur Poetik der Raumvermessung
Aneignen, Agieren, Atmosphären erzeugen, 2017, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6007
- van den Berg, Karen: Aktivistische Kunst und der Markt der Kritik, 2015, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/5344
- Tröndle, Martin / Greenwood, Steven / Bitterli, Konrad / van den Berg, Karen: The effects of curatorial arrangements, 2014, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/2579
- Tschacher, Wolfgang / Greenwood, Steven / Kirchberg, Volker / Wintzerith, Stéphanie / van den Berg, Karen: Physiological correlates of aesthetic perception of artworks in a museum., 2012, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/2842
- van den Berg, Karen: Ungefährliche Experimente: Das Studio als Labor, 2012, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/2889
- van den Berg, Karen: Postaffirmatives Kulturmanagement Überlegungen zur Neukartierung kulturmanagerialer Begriffspolitik, 2009, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/1430
- van den Berg, Karen / Rieger-Ladich, Markus: Anschauen, Benutzen, Beschmutzen: Schularchitekturen und andere ästhetische Dispositive, 2009, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/1710
- van den Berg, Karen / Kleinmichel, Philipp: Performance, Autonomie und mögliche Wirklichkeiten, 2020, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9538
- van den Berg, Karen: Unterbrochene Weltverhältnisse / Interrupted World Directedness (this the contribution is an extended version of the essay of the same name from 2012, which contains two new chapters on recent and last works of the artist), 2020, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9885
- van den Berg, Karen: Das Museum als Simulakrum. Der Louvre-Lens und neue Epistemologien des Zeigens, 2019, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6726
- van den Berg, Karen: Beziehungen stiften, Standpunkte suchen, 2019, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7479
- van den Berg, Karen: Kulturkampf und Geltungseinbußen. Kunst und Rechtspopulismus (engl. Kulturkampf and Losses of Significance. Art and Right-Wing Polulism), 2019, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7708
- van den Berg, Karen: Socially Engaged Art and the Fall of the Spectator since Joseph Beuys and the Situationists, 2019, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7726
- van den Berg, Karen / Kleinmichel, Philipp / Jordan, Cara: Introduction: From an Expanded Notion of Art to an Expanded Notion of Society, 2019, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7732
- Kleinmanns, Philipp / Jordan, Cara / van den Berg, Karen: The Proto-conceptual Machine of Dissent, 2019, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7738
- Kleinmichel, Philipp / van den Berg, Karen / Jordan, Cara: Introduction – From an Expanded Notion of Art to an Expanded Notion of Society, 2019, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7739
- van den Berg, Karen: Riskante Manöver. Das Zentrum für Politische Schönheit (ZPS) und die politische Wahrheit der Illusion, 2018, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6641
- van den Berg, Karen: Damit wir uns besser fühlen?
Eine kleine Kartierung sozial engagierter Kunst, 2018, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6653
- van den Berg, Karen: Museum Buildings in the 21st Century
Major Projects and Notes on the Redefinition of the Museum, 2017, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/5936
- van den Berg, Karen: Welträume und Landschaften des Imaginären. Reflexionen zur Ausstellung „Möglichkeit Mensch“, 2017, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6442
- van den Berg, Karen: Identität als Krise
Ein merkwürdiges Denkmal, die Vertreibung einer Reiterfigur aus Wolfenbüttel und die Neuerfindung der Gegenwart /
Identity as Crisis. A Strange Monument, The Expulsion of an Equestrian Figure from Wolffenbüttel, and the Reinvention of the Present, 2016, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/4756
- van den Berg, Karen: Wer spricht? Überlegungen zur Denkmals- und Erinnerungspolitik anlässlich des Einzugs der Zeppelin Universität in eine Wehrmachtskaserne, 2016, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/5718
- van den Berg, Karen: Robert Morris, 2016, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/5847
- van den Berg, Karen: Abrichtung der Volkseele. NS-Kunst und das politisch Unbewusste, 2016, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/5851
- van den Berg, Karen: Drilling the National Soul. Art of the Third Reich and the Political Unconscious, 2016, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9915
- van den Berg, Karen / Schmidt-Wulffen, Stephan: The Politics of Artistic Knowledge at Universities, 2015, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/4103
- Rieger-Ladich, Markus / van den Berg, Karen: Pssst! Zum hidden curriculum von Museum und Bibliothek, 2015, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/4177
- van den Berg, Karen: URBANSHIT SUPPORT, 2015, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/4719
- van den Berg, Karen: Bildungsräume zwischen Inszenierung und Aneignung. Nutzungsmuster in Museum und Schule, 2014, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/1697
- van den Berg, Karen: Weltlosigkeit. Annäherungen an die andere Seite des Himmels / Worldlessness: Approaching the Other Side of the Sky, 2014, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/4064
- van den Berg, Karen: Urbanshit Support, 2014, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/4167
- van den Berg, Karen / Pasero, Ursula: Large-Scale Art Fabrication and the Currency of Attention (Wiederabdruck), 2013, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/3089
- van den Berg, Karen / Pasero, Ursula: Introduction, 2013, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/3587
- van den Berg, Karen: I Work (Interview mit Apolonija Šušteršič), 2013, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/3588
- van den Berg, Karen: The Art Piece as Nothing Other Than a Conversation About the Art Piece (Interview mit Pablo Helguera), 2013, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/3589
- van den Berg, Karen: After Institutional Critique (Inverview mit Hans Haacke), 2013, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/3590
- van den Berg, Karen: Contributing to a Politicization (Interview mit Oliver Ressler), 2013, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/3591
- van den Berg, Karen: I Am Not My Office (Interview mit Gregory Sholette), 2013, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/3592
- van den Berg, Karen: I Very Much Like the Art Field (Interview mit Christoph Schäfer), 2013, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/3593
- van den Berg, Karen: Fragile Productivity: Artistic Activities beyond the Exhibition System, 2013, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/3606
- van den Berg, Karen / Pasero, Ursula: Large-Scale Art Fabrication and the Currency of Attention, 2012, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/2674
- van den Berg, Karen: Unterbrochene Weltverhältnisse und emergente Ordungen / Interrupted World Directedness and Emergent Orders, 2012, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/2888
- van den Berg, Karen / Rieger-Ladich, Markus: Rhetorik des Kreativen. Beobachtungen zum Kindermuseum, 2012, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/2896
- van den Berg, Karen: Figuren des Glücks in der zeitgenössischen Kunst. Wellnessübungen und Neuroapparaturen, Süßigkeiten und Drag Queens, 2011, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/1748
- van den Berg, Karen: Schausteller der Postindustrie. Zu Heike Mutter und Ulrich Genths Tiger & Turtle Magic Mountain / Postindustrial Funfair Operators. On Heike Mutter and Ulrich Genth's Tiger & Turtle – Magic Mountain (deutsch/englisch), 2011, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/2418
- van den Berg, Karen / Omlin, Sibylle / Tröndle, Martin: Das Kuratieren von Kunst und Forschung zur Kunstforschung.
Überlegungen im Anschluss an das Projekt eMotion – mapping museum experience, 2011, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/2419
- van den Berg, Karen / Wintzerith, Stéphanie / Tröndle, Martin: Spuren der Aneignung – Mapping Museums, 2011, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/2423
- van den Berg, Karen: Das Kommende. Überlegungen zum Projekt einer postpathetischen Moderne bei Amalia Barboza, 2011, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/2425
- van den Berg, Karen: „Not in Our Name!“ – Branding als widerständige Kulturtechnik?, 2011, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/2556
- van den Berg, Karen: Zur Welt kommen. Landschaft als Resonanzraum, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/1747
- van den Berg, Karen: Caput I-IV und die Ethik der leeren Mitte, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/1782
- van den Berg, Karen: Politik des Zeigens, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/2176
- van den Berg, Karen: Zeigen, forschen, kuratieren Überlegungen zur Epistemologie des Museums, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/2177
- van den Berg, Karen / Priddat, Birger P.: Bilder der Wirtschaft. Stereotypen, visuelle Identitäten und Strategien der Verheimlichung, 2009, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/700
- van den Berg, Karen: Der leere Platz des Königs. Oder: Wozu George W. Bush den "Nuclear Football" braucht, 2009, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/1252
- van den Berg, Karen: Kreativität. Drei Absagen der Kunst an ihren erweiterten Begriff, 2009, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/1429
- van den Berg, Karen / Rieger-Ladich, Markus: Widerstreitende Interessen? Schularchitektur zwischen Imagefabrikation und Communitybuilding, 2009, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/1594
- van den Berg, Karen: The Empty Space of the King. Or, Why George W. Bush Needs the "Nuclear Football, 2009, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/1722
- van den Berg, Karen / Rieger-Ladich, Markus: Conflicting Interests? School Architecture: Image Fabrication and Community Building, 2009, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/1746
- van den Berg, Karen / Priddat, Birger P.: Branding Museums. Marketing als Kulturproduktion - Kulturproduktion als Marketing, 2008, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/503
- van den Berg, Karen: Das unbedingte Museum. Die fragile Logik des Ensembles, 2008, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/846
- van den Berg, Karen: „Capitalism doesn’t mean that much to me.“ Die Künstlerin Katya Sander zeigt den verlassenen Ort der Kritik, 2008, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/1039
- van den Berg, Karen: The Politics of the Gaze. Bourdieu's Use of Images, 2008, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/1041
- van den Berg, Karen: Künstler, Kulturzweifler und ländliche Räume. Über die unmögliche Notwendigkeit Identität zu managen, 2008, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/1275
- van den Berg, Karen: Caput I-IV und die Ethik der leeren Mitte, 2008, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/1277
- van den Berg, Karen: The unconditional museum and the fragile logic of the ensemble, 2008, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/2376
- van den Berg, Karen: Show Me Your Money! - Schaufenster des Geldes: Inszenierungstheoretische Überlegungen zur Europäischen Zentralbank und den Museen der Nationalbanken in Deutschland, England und Frankreich, 2007, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/501
- van den Berg, Karen: Der öffentliche Raum gehört den anderen. Postheroische Orte, Kaugummis und künstlerische Praxis als Wunschproduktion, 2007, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/504
- van den Berg, Karen: Der Schmerz des Anderen. Bildlektüren entlang von Grünewald, Bacon und Rosenbach, 2007, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/701
- van den Berg, Karen: Impresario, Künstler, Manager, Dienstleister oder Fuzzi? Rollenmodelle des Kulturmanagers, 2007, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/702
- van den Berg, Karen: Branding und Flächenbrand, 2007, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/763
- van den Berg, Karen: Semantiken des Alters. Diskursinterventionen durch Bildlektüren von Giorgione, August Sander und On Kawara, 2007, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/764
- van den Berg, Karen: Branding the Bethanien (engl. Übersetzung von "Branding und Flächenbrand"), 2007, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/782
- van den Berg, Karen: Entfaltete Phänomenalität. Natur als Beobachtungsform in den Arbeiten von Andrea Wolfensberger, 2007, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/783
- van den Berg, Karen: Widerständige Bezugsfelder. Ein Gespräch mit Andrea Wolfensberger, Ulf Wuggenig und Karen van den Berg (Interview), 2007, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/784
- van den Berg, Karen: Refractory Fields of Reference. Andrea Wolfensberger, Ulf Wuggenig and Karen van den Berg in Conversation (engl. Übers. von "Widerständige Bezugsfelder. Ein Gespräch mit Andrea Wolfensberger, Ulf Wuggenig und Karen van den Berg (Interview), 2007, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/785
- van den Berg, Karen: Unfolded Phenomenality. Nature as a form of observation in the work of Andrea Wolfensberger (engl. Übers. von: "Entfaltete Phänomenalität. Natur als Beobachtungsform in den Arbeiten von Andrea Wolfensberger"), 2007, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/786
- van den Berg, Karen: Die Räume hinter den Räumen. Jan Wawrzyniaks verschlossene Heterotopien, 2007, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/802
- van den Berg, Karen: Spaces behind spaces. Jan Wawrzyniak´s closed heterotopias, 2007, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/803
- van den Berg, Karen: Geteiltes Wissen - Grenzen der Gewissheit und Ansätze künstlerischer Wissensproduktion, 2005, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/499
- van den Berg, Karen: Verschiedene Alte. Künstlerische Spätwerke und Ansätze einer Philosophie des Alterns, 2005, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/500
- Wilhelmi, Alexander / van den Berg, Karen / Peters, Olaf: Den Handel im Blick – Das Porträt des Kunsthändlers in der Kunst des 20. Jahrhunderts, 2019, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9390
- Buck-Rieder, Christina / van den Berg, Karen / Zembylas, Tasos: Die Vermittlung künstlerischer Episteme an Hochschulen und Universitäten, 2019, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9391
- Brüggmann, Franziska / van den Berg, Karen / von Bismarck, Beatrice: Institutionskritik.
Entwicklung, Wirkung und Veränderungen in Kunstinstitutionen, 2018, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9389
- van den Berg, Karen / Jordan, Cara / Kleinmichel, Philipp: The Art of Direct Action. Social Sculpture and Beyond, 2019, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7740
- van den Berg, Karen / Söffner, Jan: Krisen der Realität, 2018, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7477
- van den Berg, Karen / Volkenandt, Claus: Sehen gestaltet Wirklichkeit Michael Bockemühl als Agent einer poietischen Ästhetik, 2016, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/5278
- Carstensen, Doris / Bästlein, Ulf / van den Berg, Karen / Damianisch, Alexander / Harboe, Julie: Editorial: Künstlerische Forschung an Hochschulen und Universitäten - zwischen Idee, Skizze und Realisierung, 2015, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/4276
- van den Berg, Karen / Pasero, Ursula: Art Production Beyond the Art Market?, 2013, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/3088
- van den Berg, Karen / Bekmeier-Feuerhahn, Sigrid / Höhne, Steffen / Keller, Rolf / Mandel, Birgit: Die Kunst des Möglichen – Management mit Kunst, 2013, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/3948
- Kabalak, Alihan / van den Berg, Karen / Pasero, Ursula: Capitalism revisited. Anmerkungen zur Zukunft des Kapitalismus, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/1751
- van den Berg, Karen / Gumbrecht, Hans Ulrich: Politik des Zeigens, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/1778
- van den Berg, Karen / Bekmeier-Feuerhahn, Sigrid / Höhne, Steffen / Keller, Rolf / Koch, Angela: Forschen im Kulturmanagement, 2009, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/1711
- van den Berg, Karen / Müller, Irene: Andrea Wolfensberger. Zeit-Lupen (deutsch/englisch), 2007, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/775
- van den Berg, Karen / Bockemühl, Michael / van den Berg, Jörg: Der Werdener Bronzekruzifixus (Text: Manfred Wundram), 2003, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/779
- van den Berg, Karen / van den Berg, Jörg / Bockemühl, Michael: Wilhelm Lehmbruck in Duisburg (Text: Karlheinz Nowald), 2003, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/780
- van den Berg, Karen: Laboratorien, 2018, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6654
- van den Berg, Karen: Ausstellung, 2006, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/502
- van den Berg, Karen / Landkammer, Joachim: Inszenierung, 2006, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/699
- van den Berg, Karen: Luc BOLTANSKI, Arnaud ESQUERRE (2018): Bereicherung. Eine Kritik der Ware, 2019, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7741
- van den Berg, Karen: Julia Voss: Hinter weißen Wänden, 2016, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/5437
- van den Berg, Karen: Tasos Zembylas (dir.) Artistic Practices: Social Interactions and Cultural Dynamics, New York/London, Routledge, 2014; 206 pages, ISBN: 978-0-415-72147-9, 2015, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/4341
- van den Berg, Karen: Chantal Mouffe, Agonistik. Die Welt politisch denken, Frankfurt, Suhrkamp, 2012, in: Zeitschrift für Kulturmanagement. Kunst, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, 2015, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/4731
- van den Berg, Karen: Jacques Rancière (2009): Der emanzipierte Zuschauer, Passagen Verlag, 2011, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/2664
- van den Berg, Karen: Kunst, Kreativindustrien und die neuen Subjekte des Marktes (Rez. von Isabell Graw, Der große Preis. Kunst zwischen Markt und Celebrity Kultur, DuMont 2008), 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/2108
- van den Berg, Karen / Söffner, Jan: Wohin treibt uns die Bilderflut?
Karen van den Berg und Jan Söffner im Interview mit Sebastian Paul, 2020, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9706
- van den Berg, Karen / Napruchkina, Marina: Gemeinschaft durch Kunst schaffen. Aarina Naprushkina im Gespräch mit Karen van den Berg, in: Kunsthalle Wien GmbH (ed.)...von Brot, Wein, Autos, Sicherheit und Frieden, 2020, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9852
- van den Berg, Karen / Naprushkina, Marina: new neighborhood // moabit:shaping community with artistic tools, in: Kunsthalle Wien (ed.):...of bread,wine,cars,security and peace, 2020, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9853
- van den Berg, Karen: Kunst der Superlative. Zum Tod von Christo, 2020, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9911
- van den Berg, Karen / Rieger-Ladich, Markus: Weniger Politik, mehr Selbstorganisation: Wie sich das gesellschaftliche Zusammenleben gerade neu ordnet, 2020, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9922
- van den Berg, Karen / Peterman, Dan: Experimental Station and the Attraction of Complicated Settings - Dan Peterman Interviewed by Karen van den Berg, 2019, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7727
- van den Berg, Karen / Naprushkina, Marina: New Neigborhood // Moabit: Shaping a Community with Artistic Tools. Marina Naprushkina Interviewed by Karen van den Berg, 2019, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7728
- van den Berg, Karen / Rappmann, Rainer: Beuys, Achberg, and the Woodstockization of the Discours. Rainer Rappmann Interviewed by Karen van den Berg, 2019, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7729
- van den Berg, Karen / Tisdall, Caroline: All Fields of Human Endeavor Are Creative: Beuys in the 1970s. Caroline Tisdall Interviewed by Karen van den Berg, 2019, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7730
- van den Berg, Karen: Beuysian Pedagogies: A Counter-history. Gregory Sholette Interviewed by Karen van den Berg, 2019, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7731
- van den Berg, Karen / Söffner, Jan: Ein grenzenloser Freiheitskampf? Interview von Sebastian Paul, 2019, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9535
- van den Berg, Karen: Mit Kunst Demokratie gestalten. Interview von Sebastian Paul, 2019, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9536
- van den Berg, Karen / Söffner, Jan: Wenn die Realität die Krise kriegt! Interview mit Jan Söffner und Florian Gehm, 2018, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6870
- van den Berg, Karen: Keine Zeit für Helden, 2018, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7004
- van den Berg, Karen: Zwischen Zeit und Raum, 2018, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7034
- van den Berg, Karen: Die Klage ‘Früher war alles besser’ gab es schon immer an der ZU. Interview mit Emma Dotzer, 2018, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7384
- van den Berg, Karen: So fürchterlich kompliziert ist es im Grunde nicht …, 2017, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6676
- van den Berg, Karen: Humanismus als Trophäe, 2017, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6717
- van den Berg, Karen: Wenn die Kunst zum Betrachter wird
Kunstsommer in Venedig, Kassel und Basel, 2017, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6718
- van den Berg, Karen / Göttlich, Udo: Vorgestellt: Master Pioneering in Arts, Media & the Creative Industries an der Zeppelin Universität Friedrichshafen, 2017, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6918
- van den Berg, Karen: Aktivismus statt Artivismus!, 2015, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/5277
- van den Berg, Karen: Der Kunstmarkt ist das Letzte, was mich interessiert, 2015, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/5438
- van den Berg, Karen: Zerbrechliche Öffentlichkeit. Oder: Die Anderen sind immer schon zur Stelle, 2012, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/2953
- van den Berg, Karen: La décision de l´indécidable. A propos du travail d´Elisabeth Vary Sans Titre, 1997
Übersetzung von: Karen van den Berg, Die Entschiedenheit des Unentschiedenen. Zu Elisabeth Varys Arbeit ohne Titel, 1997, in: Elisabeth Vary. Ausst.Kat. Aargauer Kunsthaus, Düsseldorf 1998, 2005, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/697
- van den Berg, Karen: Ein neuer Realismus zeichnet sich gegenwärtig ab, 2018, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7003
- van den Berg, Karen / Söffner, Jan: Krisen der Realität. Einleitung, 2018, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7478
- van den Berg, Karen: Das ausgestellte Museum, 2017, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/5700
- van den Berg, Karen: Zur Epistemologie gegenwärtiger Zeigeregime: Louvre Lens und der Apple Store am Union Square in San Francisco, 2017, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6445
- van den Berg, Karen: »... when I'm no longer young & beautiful«, 2015, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/4063
- van den Berg, Karen / Zembylas, Tasos: Diskurse, Daten, Methoden – Journals im Feld der Kultursoziologie, 2015, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/4527
- van den Berg, Karen: Kritik, Protest, Poiesis. Künstler mischen sich ein - von 1970 bis heute, 2015, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/4757
- van den Berg, Karen: Last Exit Underclass. Lana Del Rey and the Politics of White Trash, 2013, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/3512
- van den Berg, Karen / Kenning, Peter: Kulturpolitik statt Kulturpolizei. Der „Kulturinfakt“ und die Sarazinisierung von Debatten, 2012, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/2943
- van den Berg, Karen: Wirtschaftskultur durch Kunst – oder die Ästhetik als Universalie für Erkennen und Handeln Nachruf auf Michael Bockemühl, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/2175
- van den Berg, Karen: Vom „kunstbezogenen Handeln“ zum „Management of Meaning“. Drei Vorschläge zur Theoriebildung im Kunst- und Kulturmanagement, 2008, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/847
- van den Berg, Karen: Agenten der Peinlichkeit. Über Kitsch, Avantgarde und Jeff Koons, 2006, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/698
Alexander Wilhelmi
Eva Katharina Zepp
Joachim Landkammer
- Landkammer, Joachim / Lehmann, Maren: Anstalten machen – jenseits der Kaserne? Über Konversionen als unabschließbare Projekte, 2016, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/5518
- Landkammer, Joachim: Des Guten zuviel – Helden, Heilige und Streber. Eine Skizze, 2016, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/5520
- Landkammer, Joachim: Der Hund zwischen Mensch und Mensch: Vermittler, Dritter, Kyniker, 2016, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/5849
- Landkammer, Joachim: Learning from Bayreuth. Richard Wagner als Kulturmanager, 2013, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/3851
- Landkammer, Joachim: Fred Kasulzke 2.0 oder: Apfelkuchen mit Sahne für den Berufsdemonstranten, 2012, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/2955
- Landkammer, Joachim: Re-Dilettantisierung der Künste? Ein Utopieentwurf in zwanzig Thesen, 2011, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/2621
- Landkammer, Joachim: Against novelty and innovation. Das ungewollte und das nichtgewollte Neue oder: die letzte Kuh aus Syrakus, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/1929
- Landkammer, Joachim: „Tückisch trübe“ – In/transparenz und Tod. Schubert, Schubart und andere, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/2063
- Landkammer, Joachim: My home is my cinema. Die Öffentlichkeit als Garant des Kulturellen?, 2007, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/597
- Landkammer, Joachim: Wir spüren nichts". Anstößige Thesen zum zukünftigen Umgang mit der NS-Vergangenheit, 2006, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/596
- Landkammer, Joachim: A portrait of the artists as old (wo)men. Spätstile: der alternde Künstler und die alternde Gesellschaft, 2005, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/595
- Landkammer, Joachim: Bildung für Millionen. Das Wissen der Spaßgesellschaft - Der Spaß der Wissensgesellschaft, 2004, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/506
- Landkammer, Joachim / Zimmerli, Walter Ch. / Noetzel, Thomas: Erinnerungsmanagement. Systemtransformation und Vergangenheitspolitik im internationalen Vergleich, 2006, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/505
- Landkammer, Joachim: J. Johnson, Who Needs Classical Music? (2002), J. Fineberg, Classical Music, Why Bother? (2006), L. Kramer, Why Classical Music Still Matters (2007), R. Taruskin, The Danger of Music and Other Anti-Utopian Essays (2009) - Sammelrezension, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/2387
- Landkammer, Joachim: Isabell Graw: Der Große Preis Elizabeth Currid: The Warhol Economy, 2009, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/1718
- Landkammer, Joachim: Die Mücke als Elefant. Eckhard Schumacher nimmt die philosophische Unverständlichkeit mit schwerem Geschütz in Schutz, 2007, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/814
- Landkammer, Joachim: Traurige Topiken. Volker Demuths Künstler-Essays zur Ästhetik vor- und postmoderner Räume, 2007, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/815
- Landkammer, Joachim: Pass statt Pässe: Sieben Thesen zur Fragwürdigkeit eines Welt-Hypes, 2014, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/4422
- Landkammer, Joachim: Ich schau dann mal weg!, 2013, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/4421
- Landkammer, Joachim: Learning from Bayreuth, 2013, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/4424
- Landkammer, Joachim: Lob des Fehlers: Dilettantisch daneben, 2012, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/4423
- Landkammer, Joachim: Das Rhema meines Vortrags lautet... Das Dingenskirchen der Kommunikation und insbesondere der Geisteswissenschaft: Warum inzwischen alles zu einem "Thema" erklärt wird, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/2235
- Landkammer, Joachim: Was die Kulturmanagerin zeigt" (Tagungsbericht), 2009, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/1719
Philipp Kleinmichel
- van den Berg, Karen / Kleinmichel, Philipp: Performance, Autonomie und mögliche Wirklichkeiten, 2020, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9538
- Kleinmichel, Philipp: Jasmin Werner's Monuments to the Transcendental International, 2019, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7673
- van den Berg, Karen / Kleinmichel, Philipp / Jordan, Cara: Introduction: From an Expanded Notion of Art to an Expanded Notion of Society, 2019, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7732
- Kleinmichel, Philipp / Vidokle, Anton: Social Sculpture and the Cousins of Cosmism, 2019, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7736
- Kleinmichel, Philipp: The Symbolic Excess of Art Activism, 2019, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7737
- Kleinmichel, Philipp / van den Berg, Karen / Jordan, Cara: Introduction – From an Expanded Notion of Art to an Expanded Notion of Society, 2019, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7739
- Kleinmichel, Philipp / Zink, Veronika: Becoming Ordinary: The Ludic Politics of the Everyday, 2019, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9499
- Kleinmichel, Philipp / Zink, Veronika: Der Eros der Straße, 2018, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6920
- Kleinmichel, Philipp: Image Power, Micro Culture Industries and the Return of the Philosophical Desire, 2018, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7040
- Kleinmichel, Philipp: The Proto-conceptual Machine of Dissent. kuda.org interviewed by Philipp Kleinmichel, 2019, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9495
- Kleinmichel, Philipp: Social Sculpture and the Cousins of Cosmism. Anton Vidokle interviewed by Philipp Kleinmichel, 2019, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9496
- Kleinmichel, Philipp: Das Phantasma der Totalen Digitalen Präsenz, 2018, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6930
- Kleinmichel, Philipp: Eye to I. On Merlin Carpenter, 2018, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6937
- Die "kulturelle Allzweckwaffe". Bildung im Postfordismus, 2019, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9328
- Was macht die Mode mit der Kunst? Ein Versuch über disziplinäre Grenzgäge in Zeiten des Semiokapitalismus am Beispiel von Demna Gvasalia, 2019, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9341
- Von der Arbeit im Semiokapitalismus: Ihre Mythen, ihre Strukturen, ihr Environment, 2019, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9342
- Der Künstler zwischen Instagram und Galerie - Zum Einfluss Instagrams auf das sozioökonomische Verhältnis zwischen zeitgenössischen Künstler*innen und Galerien im gegenwärtigen Kunstsystem, 2019, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9360
- The social impact of architecture - Investigating the relationship between the architecture of the Barbican Estate and lif within its grounds, 2019, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9361
- Wer ist Wir?" - Herausforderungen für das Theater in der postmigrantischen Gesellschaft, 2019, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9362
- DAU als Gesamtkunstwerk- Eine theoretische Auseinandersetzung mit dem Begriff des Gesamtkunstwerks und seine Anwendung auf das russische Film- und Kunstprojekt DAU, 2019, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9363
- Zwischen Autonomie und Markt: die Galerie im Zentrum des Kunstfelds, 2019, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9364
- Think Tanks als Kuratoren gesellschaftlicher Wissensproduktion - Oder die Frage nach dem gesellschatsgestaltenden Potenzial der neuen Think Tanks, 2019, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9365
- Emanzipation und Gentrifizierung - Ambivalenzen der Kulturarbeit im Postfordismus - Zwei Fallstudien zur Verdrängung politisch-engagierter, kollaborativer Kulturprojekte durch die Kreativwirtschaft, 2019, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9366
- Im Spannungsfeld von Kunst, Politik und Popkultur. Eine Analyse der künstlerischen Strategien, Branding-Techniken und der politischen Authentizität von Pussy Riot, 2019, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9367
- Das Weissenhofmuseum Stuttgart im Haus Le Corbusier und seine Museumswerdung, 2018, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9262
- Radikal Ambivalent. Gefährliche Strategien künstlerischer Kritik, 2018, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9263
- Zwischennutzungen eine Lösung, eine Methodik, oder ein Katalysator für langfristige Stadtentwicklung, 2018, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9264
- Wie es Euch gefällt. Strategien der Vertrauensgenese im Kunstmarkt, 2018, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9267
- Die Erforschung des Städtischen – Erkundung des Romanshorner Platzes in Friedrichshafen, 2018, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9268
- Rot macht high. Farbtheoretische Überlegungen zu Rupprecht Geiger, 2017, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9123
- Stefan Simchowitz und die Dynamisierung des zeitgenössischen Kunstmarktes, 2017, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9124
- Wenn Architekturen über Geflüchtete reden. Eine Analyse des Diskurses über Wohnformen, 2016, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8939
- Bürgerinitiativen und neoliberale Stadtpolitik. Eine Analyse der Rolle von Initiativen im Kampf gegen Gentrifizierung, 2016, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8940
- Audience Development im Museum. Eine Analyse strategischer Ansätze zur Publikumsentwicklung am Beispiel des Vorarlberg Museums, 2016, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8941
- The Art of Drawing (with) Data, 2016, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8943
- „(Selbst-)Inszenierung als Distinktionsinstrument in der elektronischen Musikszene, 2016, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8944
- Wirklichkeit unmöglich machen. Die Möglichkeit des Theaters als politischer Akteur – eine politikphilosophische Überlegung, 2016, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8945
- Darstellung/Eigendarstellung. Über Selbstinszenierung, Selbstporträts und Männlichkeitsbilder bei Juergen Teller, 2016, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9086
- Transmoderner Protest am Beispiel raumaktivistischer Projekte, 2016, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9091
- Über die Soziale Plastik. Jahreskongress 1974 in Achberg - Entropie für Joseph Beuys?, 2016, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9092
- THE ART OF DRAWING (WITH) DATA, 2015, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8972
- Wirklichkeit unmöglich machen. Die Möglichkeit des Theaters als politischer Akteur, 2015, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8973
- Wenn Architekten über Geflüchtete reden. Eine Analyse des Diskurses über Wohnformen, 2015, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8974
- (Selbst-)Inszenierung als Distinktionsinstrument in der elektronischen Musikszene. Eine Analyse am Beispiel des Labels Giegling, 2015, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8975
- Bürgerinitiativen und neoliberale Stadtpolitik. Eine Analyse der Rolle von Initiativen im Kampf gegen Gentrifizierung, 2015, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8976
- 'Schlingensief ohne Schlingensief - geht das?' Zur postumen Präsentation der Arbeiten Christoph Schlingensiefs, 2014, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8742
- Tausend und noch ein Shakespeare - Über Wesen und Funktion von Klassikern im Theater, 2014, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8743
- Kunsthandel Online. Eine Analyse aus Sicht der KünstlerInnen, 2014, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8744
- Groteske der Macht. Über das tragische Potenzial der Komik zeitgenössischer Herrscherbildnisse. Eine ikonographische Analyse des Bildprogramms Muammar al-Gaddafis, 2013, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8532
- Warum sammeln Unternehmen Kunst? oder: Unternehmenssammlungen im "Kuratorensprech, 2013, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8689
- »Schau her, der arbeitende Spieler! Eine qualitative Untersuchung über (prekäre) künstlerische Arbeit.«, 2013, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8690
- »Private art collectors on display. A case study on the Museum of Old and New Art, Hobart, regarding its symbolic implications on the perception of art and the museum«, 2013, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8691
- Sozialer (T)raum? Über das politische Potenzial der Kunst von Joseph Beuys und Rirkrit Tiravanija. Ein kunsttheoretischer Vergleich, 2012, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8347
- Einen Unterschied machen. Semantik selbstorganisierter Kunstarbeiter jenseits des Kunstmarktes, 2012, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8348
- Kunstwerk oder Designobjekt? Überlegungen zur Verortung der Arbeiten Tobias Rehbergers im Kunstkontext anhand der Theorien Pierre Bourdieus und Helmut Draxlers, 2012, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8349
- E-Book. Ein Versuch über das neue Lesen, 2012, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8350
- Kunst als gesellschaftliche Störung. Über die Rolle des Kunstsystems in Bezug auf gesellschaftliche Evolution am Beispiel der Kunst von Tino Sehgal, 2011, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8154
- Der Kunstmarkt: Schauplatz für Manipulation und Spekulation? Eine Analyse des Diskurses über intransparente Kooperationen und Transaktionen auf dem internationalen Markt für zeitgenössische Kunst, 2011, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8210
- Partizipatorische Praxis bei Tobias Rehberger. Eine Analyse der Künstlerrolle und des Autorschaftsbegriffs im Rahmen der Werkentstehung und Produktion, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8060
- Kunst im öffentlichen Raum. Öffentlichkeit, Modell der Kunst im öffentlichen Raum und kuratorische Praxis, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8061
- Das Studio Eliasson als Trompe l‘ Œil?, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8062
- Musikgeschmack als Ausdruck von Individualität? Theoretische Betrachtung aus medienhistorischer Perspektive, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8071
- Kunst als Selbstbefragung. Künstlerische Konstruktion des
Selbst bei Tracy Emin, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8097
- Kunst als Kultur bei Andy Warhol, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8098
- Mediation & Individualisierung: Versuch einer Erklärung des Wiederaufkommens der Mediation mit Hilfe der Individualisierungstheorie, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8101
- Die Künstlerakademie – ein Vergleich, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8105
- Architekturgewordene Automobilhimmel – Um welche Orte handelt es sich bei den neuen Werkmuseen der Automobilhersteller BMW, Mercedes-Benz und Porsche?, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8106
- Beyond Branding – Wie sch deutsche Galerien mit der Markenbildung auseinandersetzen, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8107
- Kunstsammeln – eine professionalisierte Leidenschaft? Eine Analyse kunstsoziologischer Rollenideale des Sammlers im Vergleich zu aktuellen Professionalisierungstendenzen im Kunstfeld, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8109
- Superflat Strategies, 2009, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7922
- Die Verbreitungsformen von Mode. Eine historische Herleitung von der Entstehung neuer Stile am Beispiel des Punk, 2009, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7923
- Die Sinnlichkeit der Technik - mobile Freiheit wird ästhetisch. Eine Analyse des iPhones an Hand des Circuit of Culture, 2009, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7929
- How to sell dreams. Principles of luxury fashion brand management, 2009, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7933
- Hiphop - eine Kultur zwischen
Kommerzialisierung und Authentizität, 2009, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8070
- Was leisten Raumpioniere für die Entwicklung von Stadträumen? Rahmenbedingungen, ökonomische Leistungen und soziologische Dilemmata der Gentrifizierung, 2008, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7899
- Schnittstelle Mode und Kunst - eine Übertragung von Kapitalsorten? Am Beispiel von "Chicks on Speed, 2008, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7920
- Konzeption und Inszenierung von Erlebniswelten. Eine qualitative Analyse zu emotionalen und dramaturgischen Gestaltungsstrategien von Räumen, 2008, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7921
- Grenzüberschreitungen zwischen Werbung und Kunst - Innovation durch Cultural Hacking?, 2008, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7924
- Welchen Mehrwert kann die kulturelle Bearbeitung des Phänomens der Stadtschrumpfung leisten? Eine kulturtheoretische Analyse des Projekts Shrinking Cities, 2008, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7928
- Sadomasochismus – Theater der Grausamkeit?, 2008, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8067
- Rap "A lo Cubano" Zur Entstehung transkultureller Musik, 2007, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7869
- Das Auktionshaus und seine Rolle im wandelnden Kunstmarkt. Eine Analyse am Beispiel des Künstlers Andreas Gursky, 2007, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7925
- Ausstellungspolitik als Marken bildendes Instrument im Wettbewerb der Kunstmuseen, am Fallbeispiel des museum kunst palast in Düsseldorf, 2007, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7926
- Marken in der Mode als soziales und kommunikatives Differenzierungsmoment. Charakteranalyse einer Markenpersönlichkeit, 2007, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7927
- Kunst als hybrider Vermögenswert, 2007, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7930
- Die Rolle des Galeristen bei der Reduktion von Unsicherheit auf dem Kunstmarkt, 2007, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7931
- Musik in neuer Rechtsform : Eine Analyse der Tätigkeitsfelder der Münchner Konzertorchester und ihrer Programmgestaltung, 2007, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8063
- Schnittstelle Mode & Kunst. Über die aktuelle Entwicklung der Grenzen zwischen Kunst und Modedesign am Fallbeispiel Hussein Chalayan, 2007, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8069
- Authorship and advertising campaigns in the context of prevailing circumstances and psychological assumptions, 2006, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7801
- Personalmarketing für High Potentials über das Internet. Eine vergleichende Analyse der drei umsatzstärksten Unternehmensberatungen McKinsey & Co, Roland Berger Strategy Consultants und Boston Consulting Group unter besonderer Berücksichtigung des signaling-Aspekts und der dabei antizipierten Bewerberbilder, 2006, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7832
- Schnittstelle Mode und Kunst. Über die aktuelle Entwicklung der Grenzen zwischen Kunst und Modedesign am Fallbeispiel Hussein Chalayans, 2006, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7835
- Der blinde Fleck? Wirkungskontrolle im Kultursponsoring deutscher Großkonzerne, 2006, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7836
- Gebaute Markenidentitäten. Architektur als Element zur Kommunikation von Marken- und Unternehmensidentität am Beispiel der Automobilindustrie, 2006, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7837
- Personalmarketing für High Potentials über das Internet. Eine vergleichende Analyse der drei umsatzstärksten Unternehmensberatungen McKinsey & Company, Roland Berger Strategy Consultans und The Boston Consulting Group unter besonderer Berücksichtigung des Singalingaspektes und der dabei antizipierten Bewerberbilder, 2006, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8065
- Denk mal! Eine Studie über den Umgang mit Erinnerungskonstruktionen im Projekt Volkspalast, 2006, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8066
- Allgemeine Erfolgsfaktoren für den Musiker in der Popmusikbranche. Explorative Studie: Das Publikum im Popmusikgeschäft, 2005, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7796
- Erlebniswelt Theater?! – Wieviel Eventisierung braucht oder verträgt die Theaterlandschaft in Deutschland?, 2005, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7833
- Kunst als politischer Widerstand. Das subversive Potential des künstlerischen Films anhand der agitatorischen Kunstproduktion Harun Farockis, 2005, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7834
- „Erlebniswelt Theater?!“, 2005, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8068
- Widerstand gegen die kulturelle Dominanz, 2004, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7829
- Fußball und Politik. Der Fußball als Spiegel der Gesellschaft und seine Analogien zur Politik, 2004, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7830
- Mit PR aus der Krise am Beispiel der Deutschen Bahn, 2004, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7831
- Diskurs- und Medien-Frame-Analyse zur Balthus-Debatte. Deutsche und US-amerikanische Berichterstattung im Vergleich, 2019, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9330
- Kleine Theater – Große Herausforderung. Quantitative und inhaltliche Analyse der der Social-Media Strategien von The Brick, NY und ScharfrichterHaus, Passau, 2018, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9259
- Between Flamingos and Businessmen. Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Werk des Künstler Bodo Buhl, 2018, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9260
- Art Fairs as Transcultural Events: The Case of Hong Kong, 2018, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9261
- Zwischen Kontroverse und Status Superstar. Der Künstlertypus des Damien Hirst, 2018, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9265
- Die kulturelle Teilhabe von geflüchteten Menschen am Theater. Das Montagscafé am Staatsschauspiel Dresden, 2018, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9266
- »Man kann es eben nicht allen recht machen« – Eine Darstellung von „Exilkunst“ am Beispiel der zeitgenössischen Künstler Shirin Neshat, Ai Weiwei und Pusy Riot, 2018, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9329
- Kulturmanagement in der Einwanderungsgesellschaft, 2017, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9090
- Die Identitäre Bewegung. Denkmuster und Inszenierungspraktiken der »Neuen Rechten«, 2017, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9120
- Christlicher Bilderkult und kirchliche Judenfeindlichkeit, 2017, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9121
- Verbreitung durch Vertiefung. Konzeption einer Strategie zu Besucherentwicklung von Château d’Orion, 2017, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9122
- Grenzverwischungen. Nützliche Kunst in der »Flüchtlingskrise« - Eine Gegenwartsanalyse in Deutschland 2015, 2016, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8942
- Politische Imagination / Präfigurative Politik. Der Beitrag von künstlerischem Aktivismus zur Gestaltung der Demokratie, 2016, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9087
- Die PlanBude und das Recht auf die Stadt. Potentiale und Grenzen kuratierter Beteiligungsverfahren, 2015, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8826
- Die olympische Eröffnungszeremonie als Bühne für die Identitätskonstruktion der gastgebenden Nation. Eine inszenatorische Analyse der Eröffnungszeremonie von London 2012, 2015, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8834
- Vom Image- zum Kreativitätstransfer? Kunstpraxis in Unternehmen, 2015, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8835
- Das Atelier. Diskurs und Ort der künstlerischen Ausbildung, 2014, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8738
- Öffentliche Privatsammlungen als musealer Trend - Das private Sammlermuseum und seine Strategien, 2014, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8739
- Und [urbanes] Leben blüht aus den Ruinen." Kulturelle Aneignung und Atmosphäre von Industrieruinen im Kontext gegenwärtiger Stadtentwicklung, 2014, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8740
- Celebrity, armer Lumpenproletarier oder irgendwo dazwischen? Ein kritischer Blick auf die Ökonomisierung des Kunstfeldes und die Verortung bildender Künstler am Kunstmarkt, 2014, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8741
- Artist-in-Residenz aus Sicht junger Künstler - Diskussion und kulturanthropologische Studie, 2014, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8818
- Start up Szene in Israel, 2014, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8946
- Atmosphären. Beleuchtung eines ästhetisch-philosophischen Begriffs, 2013, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8528
- Die Konjunktur des Performativen. Eine kunstwissenschaftliche Untersuchung anhand der Arbeiten von Marina Abarmovic, Andrea Fraser und Tino Sehgal, 2013, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8529
- Betrachtung künstlerischer Kollaboration als Mittel zur Schaffung demokratischer Strukturen im Kunstsystem, 2013, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8530
- Zeigen im zeitgenössischen Tanz. Wissensweitergabe und Kreationsprozess, 2013, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8531
- »Kreativität und kreativer Imperativ«, 2013, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8692
- »Between Democracy and Disney. Touring Exhibitions in the Museum Context«, 2013, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8693
- »Stell mal die Musik aus! über die Erfahrungspotenziale von Musik in Musikmuseen«, 2013, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8694
- Die Studio Performance institutionskritischer Performer am Beispiel von Elmgreen & Dragset, 2012, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8230
- From Cultural to Organizational Performance in Corporate Public Events, 2012, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8318
- Die Zukunft des deutschen Stadttheaters, 2012, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8351
- Warum Kultur zum Event wird. Die Langen Museumsnächte und ihre Macher. Eine vergleichende Analyse, 2011, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8208
- Zukunftsfähige Modelle und Strategien für eine partizipative Stadtentwicklung? Eine Diskursanalyse von Theorien des sozialen Raums mit Implikationen für künstlerisch-partizipative Interventionen in der Stadtentwicklung, 2011, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8209
- The Entrance. Eine architektursoziologische Analyse musealer Eingangssituationen zeitgenössischer Kunstmuseen in Europa und den USA, 2011, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8211
- Private öffentliche Kunst: Über das Verhältnis von
Privatsammlern und Öffentlichkeit. Eine vergleichende Analyse der Privatsammlungen in Russland und Deutschland, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8099
- Freiheit, Schwung und ernsthaftes Spiel. Eine Untersuchung
des ästhetischen Schwungs als spürbares Surplus anhand des Unternehmens Vitra, einem Praxisbeispiel, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8100
- Liebes-Beziehungen – Dialogische Betrachtungen über die Liebe als beziehungsstiftendes Element in einer individualisierten Gesellschaft, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8104
- Produktionsreflexive Gesten im institutionskritischen Theater René Polleschs – Quelle für ein kunstorientiertes Kulturmanagement?, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8108
- Orte der Sichtbarmachung: Die gesellschaftliche Funktion von Unternehmensstiftungen, 2009, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8064
- Die Sozio-Logik (natur-)wissenschaftlicher Praxis. Situiertheit und Verfaßtheiten von Wissen, 2008, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7932