"Start-ups haben eine hohe strategische Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Deutschland: Sie bringen Innovationen voran, sind Motor des strukturellen Wandels und schaffen Arbeitsplätze der Zukunft. Dabei spielen Hochschulen eine entscheidende Rolle als Ideenschmieden für innovative Gründungsvorhaben"
Bundeswirtschaftsminister, Peter Altmaier
Der PioneerPort hat im Mai 2020 das neue Projekt „Lake Constance Corporate-University Program“ gestartet.
Das Projekt ist in Kooperation mit der Hochschule Albstadt-Sigmaringen entwickelt und im Dezember 2019 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen des Förderwettbewerbs „EXIST-Potentiale“ ausgezeichnet worden. Die ZU und die Hochschule Albstadt-Sigmaringen haben eine Förderung von rund zwei Millionen Euro erhalten.
In Zusammenarbeit mit der Hochschule Albstadt Sigmaringen entwickelt der PioneerPort dabei die beiden Teilprojekte „Intrapreneurship Toolkit“ sowie „Gründen & Studieren“. Im Fokus steht, sich in den nächsten vier Jahren, als Sparringspartner für Innovation und Unternehmertum zu etablieren, sowie innovative und wachstumsstarke Start-ups zu unterstützen.
In diesem Teilprojekt wird die ZU Innovationswerkzeuge für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) entwickeln. Ziel ist, das Unternehmertum von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu fördern, damit sie aktiv Ideen für neue Produkte, Prozesse, Technologien und Geschäftsmodelle einbringen. Schwerpunkte sind Weiterbildungsprogramme mit Zertifikatsabschluss, Innovationscamps mit Studierenden, Beratungsprojekte und die Vernetzung mit Startups als Inspirationsquelle.
Das Ziel des Teilprojekts "Gründen und Studieren" ist bessere Rahmenbedingungen für eine Kombination von Unternehmensgründung und Vollzeitstudium im Rahmen eines Gründungssemesters zu schaffen. Dadurch möchte der PioneerPort nicht nur die Gründungskultur an der ZU stärken, sondern den Studierenden genug Freiraum geben, sich gleichzeitig auf die Entwicklung einer Geschäftsidee und auf das Studium zu fokussieren. Es besteht weiterhin die Möglichkeit für Unternehmen, studentische Gründerteams als Corporate Racing Teams im PioneerPort anzusiedeln.
„Das LAKE-CUP-Projekt wird im Rahmen des EXIST-Programms durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert.“
Tel: | +49 7541 6009-2302 |
Raum: | Semi 1.07L |
Tel: | +49 7541 6009-2133 |
Raum: | Semi 2.36 |
Tel: | +49 7541 6009-1606 |
Fax: | +49 7541 6009-1599 |
Raum: | FAB 3 | 0.35 |