TandemCoaching

Als Universität zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik bildet die Zeppelin Universität (ZU) reflektierte Entscheiderinnen und Entscheider sowie kreative Gestalterinnen und Gestalter aus. Neben der Exzellenz in Forschung und Lehre steht für uns vor allem die persönliche Entwicklung unserer Studierenden im Vordergrund. Daher haben wir mit dem TandemCoaching ein Instrument geschaffen, mit dem wir Studierende individuell während ihres Studiums begleiten können.

Konzept - Coaching zwischen Wissenschaft und Praxis

Das TandemCoaching ist eine gemeinsame Lernerfahrung für Coach und Coachee.

Ganz im Sinne des Tandem-Fahrrads, auf dem zwei Fahrende hintereinander sitzen und das Vorankommen in gleichem Maße von beiden Personen abhängt, verstehen wir das TandemCoaching der ZU als gemeinsame Lernerfahrung für Coach und Coachee. So können und sollen beide Parteien gleichermaßen profitieren. Unser Ziel ist ein reziprok inspirierender sowie fruchtbarer und konstruktiver Austausch.

Beim TandemCoaching suchen sich Studierende – möglichst zu Beginn ihres Studiums – je zwei Coaches, eine/n Wissenschaftscoach und eine/n Praxis- oder AlumniCoach:


  • Einen WissenschaftsCoach aus den Reihen der Lehrenden der ZU, die/der Studierende vom ersten Semester an zu Fragen der persönlichen Entwicklung an der Uni und der inhaltlichen Ausrichtung des Studiums berät und begleitet


  • Einen PraxisCoach aus Wirtschaft, Kultur oder Politik, die/der für Fragen und Anliegen zur Verfügung steht, die das berufliche Fortkommen der Coachees, die Berufswahl und den Einstieg ins Berufsleben sowie berufspraktische Erfahrungen wie beispielsweise Praktika betreffen.


  • Einen AlumniCoach aus den Reihen der Alumni, die/der die Erfahrungen aus dem besonderen Studium an der Zeppelin Universität mit den realistischen Anforderungen des Lebens nach dem Studium verbindet. Neben dem Austausch zu praktischen Erfahrungen und Fragen zum Berufseinstieg bietet das AlumniCoaching die Möglichkeit, ein Tandem auf Augenhöhe zu bilden, das mit der Dynamik und den Besonderheiten der Zeppelin Universität vertraut ist. Hier geht es zum AlumniCoaching.


Pro Halbjahr führen die Studierenden mindestens einmal ein Gespräch mit ihrer Coachin bzw. ihrem Coach. Dabei sind sie die treibende Kraft des Prozesses: Sie bestimmen Intensität und Thematiken der Coaching-Gespräche. Im Mittelpunkt des Gesprächs sollten vor allem die eigenen Fragestellungen und Anliegen stehen: Wie erleben Studierende den Kompetenzerwerb im Studienverlauf? Welche Einsichten vermittelte das vorherige Praktikum? Bilden sich bereits Leidenschaften für bestimmte Branchen oder Institutionen heraus?

PraxisCoach Pool

„Als PraxisCoach konnte ich meinen Coachee durch sein Studium begleiten. Fragen zur persönlichen und beruflichen Entwicklung standen im Mittelpunkt unserer Gespräche, die ich als sehr bereichernd empfunden habe.“

Dr Tobias Raffel | Academic Affairs Manager, Roland Berger Strategy Consultants

Das TalentCenter unterstützt Studierende gerne bei der Suche nach einer/einem geeigneten PraxisCoach.

Hierfür haben wir für Sie eine Datenbank eingerichtet, den sogenannten Alumni-/ PraxisCoach Pool. Hier sind motivierte Alumni und Freunde der ZU zu finden, die sich auf ein Coachingverhältnis mit ZU-Studierenden freuen. Gut zu wissen: Unser ZU|Connect Alumni-/ PraxisCoach Pool wächst kontinuierlich um einige interessante Coaches aus Wirtschaft, Kultur und Politik. Hier geht es zu unserem Alumni-/PraxisCoach Pool. 


Erfahrungen


„Als PraxisCoach konnte ich meinen Coachee ein Stück durch das Studium begleiten. Fragen zur persönlichen und beruflichen Entwicklung standen im Mittelpunkt unserer Gespräche, die ich als sehr bereichernd empfunden habe.“ – PraxisCoach Dr. Tobias Raffel, Academic Affairs Manager, Roland Berger Strategy Consultants


„Als ich durch die Kontaktaufnahme meines Coachee die Idee dieses spezifischen Praxiscoaching kennengelernt habe, fand ich das eine besonders gute Form für einen Studierenden. Es hat mir außerordentlich große Freude bereitet zu erleben, wie mein Coachee Anregungen und Kontaktangebote aufgegriffen, umgesetzt und wie er sich dabei als Persönlichkeit

weiterentwickelt hat. Hinzu kommt, dass ich die Begegnung mit jüngeren Menschen auf Augenhöhe immer auch als persönlichen Gewinn ansehe, lernt man doch etwas über eine andere Sichtweise. Ich würde es jederzeit wieder machen.“ – PraxisCoach Dr. Margret Ruep, Ministerialdirektorin a. D., Amtschefin im Ministerium für Kultus-, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg


„Ich habe die regelmäßigen Treffen mit meinem Praxiscoach als eine äußerst bereichernde Komponente in meinem Studium empfunden. Der Austausch ermöglichte nicht nur eine Einsicht in die Alltagspraxis, sondern auch das persönliche Kennenlernen von interessanten Persönlichkeiten. Zusätzlich konnte ich bereits in ein interessantes und später angestrebtes Themengebiet hineinschnuppern.“ – Coachee Franz Koranyi, Absolvent B.A. Public Management and Governance, Zeppelin Universität


„Ich bin froh, in meinem PraxisCoach einen Ansprechpartner gehabt zu haben, wenn es um meine zukünftigen Pläne ging, was das Studium und den beruflichen Werdegang betraf. So standen wir in regelmäßigemKontakt, und ich freute mich über jede Einschätzung seitens meines Praxiscoachs. Zudem war ich froh, über meinen Coach auch weiterhin den Kontakt zu meinem ehemaligen Praktikumsbetrieb aufrechthalten zu können.“ – Coachee Yannick Schleiting, Absolvent B.A. Communication & Cultural Management, Zeppelin Universität

Ansprechpartnerin

Necker, Julia
Necker, Julia
Student Life Cycle | Talent Center
Tel:+49 7541 6009-1901
Fax:+49 7541 6009-3009
Raum:FAB 3 | 0.45
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.