Der persönliche Austausch steht als Antrieb unserer Gemeinschaft im Zentrum. Um diesen zu fördern pflegt das AlumniOffice eine Reihe von Veranstaltungsformaten sowohl in Friedrichshafen als auch hoffentlich überall dort, wo sich unsere Alumni befinden.
Alumni genießen gemeinsam ein Wochenende in den Vorarlberger Alpen. Neben eines breiten Angebots des Wintersports erwarten die Alumni kulinarische Köstlichkeiten und inspirierende Gespräche mit Wissenschaftlern und Unternehmern sowie für Vernetzung gesorgt.
Die größte exklusiv für Alumni organisierte Veranstaltung an der ZU bietet jedes Jahr im Frühjahr ein Tagesprogramm in einer wechselnden Großstadt. Nach Frankfurt, Berlin, München, Düsseldorf, Hamburg feierten wir dieses Jahr das 10. Treffen.
Zum größten ZU Event des Jahres sind natürlich auch alle Alumni eingeladen. Neben dem umfangreichen Rahmenprogramm gibt es jeweils ein separates Programm für Alumni um Sie über die neusten Entwicklungen der Universität zu informieren.
Regionales Format, das vor Ort initiiert wird und sowohl Alumni aus der Region als auch Alumni, die sich auf der Durchreise befinden die Möglichkeit bietet, Freunde und Bekannte aus der Universität wiederzutreffen.
| Alumni Talk
Das Format soll einen nachhaltigen und wirksamen Austausch zwischen Alumni und Studierenden fördern, um zu einer noch stärkeren Gemeinschaft zusammenzuwachsen. Alumni sprechen in einem moderierten Gespräch über ihre Karriere- und Lebenswege.
| Ganz Generell
Ein Blockseminar für GEMA- & eMA-Alumni, das für einen Tag zurück in die Zeit des Studiums zurückversetzt. In lockerer Atmosphäre werden rund um das Seminar gemeinsam mit Studierenden häufige Probleme und Hürden von Generalisten auf ihrem Karriereweg definiert.
Treten Sie dem ZUCA-Netzwerk der Zeppelin Universität bei:
| AlumniTalk
27. Oktober 2022
| AlumniTalk
19. September 2022
| Alumni in Town in Wien
13. Mai - 15. Mai 2022
| AlumniTalk
25. April 2022
ZU Sommerfest 2021 | Unlock the future.
Gespräche, Ideen, Bilder fürs Danach
Das Sommerfest der ZU im Jahr 2021 ist ein besonderes: weil es auf ein ausgefallenes Sommerfest folgt und weil es ein Fest des Wiederkommens, Wiederbeginnens und vielleicht auch des Neuanfangs sein wird. Die Räume der Universität sollen geöffnet werden für einen gemeinsamen „Hockdown nach dem Lockdown“: in wissenschaftlichen Vorträgen, Diskussionen, künstlerischen Beiträgen und Begegnungen von Studierenden, Alumnae und Alumni, Freundinnen und Freunden, Fördernden, Lehrenden, Eltern, und Gästen soll es um die Frage gehen, was es bedeutet, nach der Zwangspause von so Vielem (Universität, Kunst, Theater, Musik) wieder eine Zukunft in und zwischen „Wirtschaft, Politik und Kultur“ in den Blick nehmen zu können. Das Sommerfest feiert mit Elan, Phantasie und mit Lust zur Debatte den Start in ein neues Semester und in eine Zeit, in der man kaum „einfach so weitermachen“ können wird wie bisher.
Freitag | 17. September 2021
ab 20.00 Uhr | Abendessen & ZUhause ankommen
Gemütlicher Auftakt bei einem gemeinsamen Abendessen (Grillen) in der Seele des SMH. Nettes Beisammensein mit einem Glas Sekt oder Wein. Das Abendessen wird von AlumniOffice und ZUCA gesponsert, Spenden sind jedoch willkommen.
Wo? See Campus: auf der Terrasse oder in der Seele
Samstag | 18. September 2021
10.00 – 11.15 Uhr | Workshops für Alumni zu den folgenden Themen*:
| ZUCA-Strategie: Der ZUCA Vorstand stellt die neuen ZUCA-Strategie vor. Gemeinsam werden weitere Ideen zur Umsetzung einzelner Punkte entwickelt.
Wo? Blackbox am ZF Campus
| ZU Nachhaltige Entwicklung: In Kooperation mit dem Zukunftsbüro bieten wir einen Workshop zum Thema „Nachhaltige ZU“ an, um den Dialog zwischen den Studierenden und Alumni im Bereich „Nachhaltige Entwicklung“ zu fördern.
Wo? Seminarraum 2.01 am ZF Campus
11.15 – 12.30 Uhr | Mittagspause
12:30 – 13.45 Uhr | Workshops für Alumni zu den folgenden Themen*:
| TandemCoaching: Reloaded: Vorstellung des neuen Coaching-Formats „AlumniCoaching“ inkl. wertvoller Tipps der erfahrenen Coaches aus den Reihen der ZU Alumni
Wo? Blackbox am ZF Campus
| Weiterbildungsmöglichkeiten: Überblick über die aktuellen Weiterentwicklungsmöglichkeiten der ZU: sowie Einblicke über andere Projekte, an denen die ZU gerade arbeitet.
Wo? Seminarraum 2.01 am ZF Campus
15.00 Uhr | Begrüßung und Eröffnung des Sommerfests durch ZU-Präsident Professor Dr. Klaus Mühlhahn
Wo? Graf von Soden & Colsman-Forum
15.25 Uhr | Vortrag Prof Dr Klaus Mühlhahn „Der Aufstieg Chinas: Globale Machtverschiebungen im 21. Jahrhundert“
Wo? Graf von Soden & Colsman-Forum
ab 15.30 Uhr | ZUCA Lounge
Der ZUCA-Vorstand und das AlumniOffice erwarten Euch voller Vorfreude in der ZUCA-Lounge. Unsere Alumni Jana Hauck und Thomas Diehl werden Wein anbieten, den man auf den gemütlichen Sitzgelegenheiten genießen kann. Die Einnahmen durch den Weinverkauf kommen der Finanzierung des neuen Stegs am SMH zu Gute.
Wo? Innenhof des ZF Campus
16.00 – 19.00 Uhr | Wissenschaftliche Vorträge & Campusführungen
16.15 – 17.00 Uhr | Meet & Greet mit dem ZU-Präsidenten
Der ZUCA-Vorstand lädt alle Alumni ein, sich über die Zukunft der Community auszutauschen. Anschließend gibt es die Möglichkeit, sich informell mit dem Präsidenten der ZU Klaus Mühlhahn auszutauschen.
Wo? Seminarraum 2.01 am ZF Campus
17.15 – 18.00 Uhr | AlumniCoaching Speed-Matching
Studierende treffen auf Alumni: direkt, persönlich und im Schnellverfahren. Bei diesem Format treffen je ein Studierender und ein Ehemaliger aufeinander, um sich in einem kurzen Matching-Gespräch kennenzulernen. Die schnellste Art, um neue Kontakte zu knüpfen und womöglich einen AlumniCoach bzw. Coachee zu finden. Die Teilnehmerzahl* ist begrenzt: bitte um vorherige Anmeldung per Mail: alumni-office@zu.de (Studierende) oder über das Anmeldeformular (Alumni).
Wo? Seminarraum 2.01 am ZF Campus
*Je nach Anzahl der Interessenten sind mehrere Runden möglich.
18.40 – 20.00 | Vortrag & Podiumsdiskussion mit Prof Dr Nicole Deitelhoff | Prof Dr Lisbeth Zimmermann | Prof Dr Klaus Mühlhahn.
Wo? Graf Soden Forum am ZF Campus
20.30 – 22.00 Uhr | Sommerfest- & Graduierungsfeier auf der Dachterrasse
Wo? Dachterrasse des ZF Campus
22.30 – 24.00 Uhr | Sommerfest- & Graduierungsfeier in der Mensa
Wo? Mensa des ZF Campus
Sonntag | 19. September 2019
10.00 – 12.00 Uhr | Frühstück am Seemoos
Das Wochenende wird abgerundet durch ein gemeinsames Frühstück am SMH. Bei schönem Wetter erwarten wir Euch zum Picknick auf der Wiese vor dem SMH bzw. am Steg. Dazu gibt es die Möglichkeit zu spielen: Petanque, Badminton, Freesbee etc. Bei schlechtem Wetter in der „Seele“ mit Blick auf den See.
Feierliche Eröffnung des neuen Alumni-Stegs am „Strand der guten Hoffnung“.
Für Getränke und Essen wird gesorgt.
Wo? See Campus: auf der Terrasse oder in der Seele
*Corona-bedingt kann es zu Änderungen in unseren Planungen, bis hin zum Ausfall der Veranstaltung, kommen. Sollte dieser unwahrscheinliche Fall eintreten, werden wir uns spätestens bis zum 15.09. bei Dir melden.
| ZU Sommerfest
Samstag, 18. September 2021
| Alumni-Programm
17. - 19. September 2021
Der neue Präsident der Zeppelin Universität, Professor Dr. Klaus Mühlhahn, hat sein Amt am 1. Juni angetreten. Damit auch im neuen Semester ein besonderer Austausch stattfinden kann, laden wir am Donnerstag, 17. September um 18 Uhr herzlich zu einem virtuellen „Town Hall Meeting“ für Alumni ein.
Die Veranstaltung beginnt mit einer Anmoderation durch AlumniOffice-Manager Ilya Kompasov. Im Anschluss gibt es eine kurze Ansprache eines Mitglieds des ZUCA-Vorstandes. Nachfolgend wird Herr Mühlhahn einen Impulsvortrag halten, in welchem er unter anderem auf seine ersten 100 Tage im Amt und die Rolle der Alumni für unsere Universität eingehen wird. Im Anschluss wird es Raum für Fragen und Diskussionen geben.
Nach einer Anmeldung per E-Mail wird der Zugangslink versendet. Wir freuen uns auf den digitalen Austausch im neuen Semester!
| Town Hall Meeting
Donnerstag, 17. September 2020 ab 18 Uhr
| Anmeldung bis 09. September 2020
Zur Anmeldung per Mail
| Format
Virtueller Konferenzraum über die Plattform BigBlueButton
Im Zuge der Maßnahmen gegen die Ausbreitung von Covid-19 hat die österreichische Bundesregierung verkündet, dass alle Veranstaltungen bis Ende Juni abzusagen sind. Darüber hinaus dürfen Hotellerie und Gastronomie erst ab Mitte Mai wieder ihre Pforten öffnen. In Anbetracht dessen wurde das für den 8. bis 10. Mai 2020 geplante „Alumni in Town“ in Wien abgesagt.
Das diesjährige „Alumni in Town“ wird in das Frühjahr 2021 verschoben. Das genaue Datum wird im Herbst 2020 bekanntgegeben.
Damit auch in diesem Jahr ein Austausch stattfinden kann, laden wir herzlich am Freitag, 8. Mai, um 17 Uhr zu dem ersten virtuellen „Town Hall Meeting“ für Alumni ein. Professor Dr. Josef Wieland, ZU-Präsident (ad interim), wird einen Impulsvortrag halten und über die aktuellen Entwicklungen an der ZU informieren. Im Anschluss gibt es viel Raum für Diskussionen. Nach einer Anmeldung per E-Mail wird der Zugangslink verschickt.
Freitag
8:00 – 18:00 Uhr - LEIZ Veranstaltung (Optionales Programm)
Veranstaltung „European Colloquium for Technology and Society | Artificial Intelligence and (Civil) Society” organisiert vom Leadership Excellence Institute Zeppelin | LEIZ und der gemeinnützigen Stiftung Societas Futura
Wo? Klimt Villa in Wien
Separate Anmeldung
Ab 20:00 Uhr - Get-together
Begrüßung durch Ilya (ZU AlumniOffice) und Orga-Team, sowie Präsentation des Wochenendprogramms.
Wo? Café Eiles
Samstag
10:00 - 12:00 Uhr - Führung durch den Wiener Musikverein
Wo? Musikverein
12:00 - 13:30 Uhr - Mittagessen auf dem Naschmarkt
Individuelles Essen an verschiedenen Marktständen möglich.
13:30 - 16:30 Uhr - Stadtführung durch die Innere Stadt Wiens
Es werden zwei alternative Führungen angeboten:
"Josefine Mutzenbacher" (eine lustige Stadtführung durch das lustvolle Wien) sowie "Verschlungene Pfade" (alte Geschichten, romantische Gassen, versteckte Juwelen der Wiener Altstadt)
17:00 - 20:00 Uhr - Wiener Salon im Barcamp-Format
Zu Beginn Begrüßung und Bericht durch einen Vertreter des ZU Präsidiums.
Wo? Café Florianihof
Ab 20:00 Uhr - Abendessen mit traditionellem saisonalen Spezialitätenmenü
Wo? Glacis Beisl
Im Anschluss: Individuelles Open-End mit Vorschlägen für Bars und Clubs
Sonntag |
Ab 10:00 Uhr - Gemeinsames Frühstück in traditionellem Wiener Caféhaus
Wo? Café Prückel
Im Anschluss - Ende des Programms mit Empfehlungen für individuelle Aktivitäten
Museen: Albertina, KHM, Museum Leopold, Heeresgeschichtliches Museum
Sightseeing: Schloss Schönbrunn etc.
Ausflüge an den Stadtrand: Zentralfriedhof, Weinberge in Grinzing und Nussdorf mit Heurigem-Besuch
Unterkunft:
Aufgrund der Lage empfehlen wir das Hotel Motel One Wien-Staatsoper. Die Alternativen sind das Leonardo Hotel Vienna oder Ibis Mariahilf.
| Town Hall Meeting
Freitag, 08. Mai 2020 ab 17 Uhr
| Anmeldung bis 01. Mai 2020
Zur Anmeldung per Mail
| Format
Virtueller Konferenzraum über die Plattform BigBlueButton
Unter dem Motto „ZUkunft = ZUfall?“ startete unsere neue Veranstaltungsreihe AlumniTalk im Fall Semester 2019. Mit dem neuen Format möchten wir einen nachhaltigen und wirksamen Austausch zwischen Alumni und Studierenden fördern, um zu einer noch stärkeren Gemeinschaft zusammen zu wachsen. Zu jedem Abend laden wir bis zu fünf Alumni ein, die in einem moderierten Gespräch über ihre Karriere- und Lebenswege sprechen.
Die Veranstaltung mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit, fand in digitaler Form auf der Plattform BigBlueButton statt. Diese hat es ermöglicht – ganz nach eigener Präferenz – dem Gespräch einfach nur zu lauschen oder sich selbst einzubringen.
Die Veranstaltungsreihe ist eine Initiative von Studierenden, vertreten durch Alissa Zarrabi, Carolin Ziegler und Valeria Schreier in Zusammenarbeit mit dem ZUCA und dem AlumniOffice. Bei unserem vierten Abend am 22. April zum Oberthema "Nachhaltigkeit" durften wir ganz herzlich unsere Alumnae und Alumni Antonia, Julius, Franziska, Theresa und Benjamin begrüßen.
Die Referenten:
Antonia Munz | Projektmanagerin Erneuerbare Energien, Deutsche Energie Agentur
Julius Palm | Verantwortlicher für Sustainability & Innovation, followfood
Benjamin Sandler | Geschäftsführer, EFG - Energie für Gebäude
Franziska Lienert | Public Affairs & Movement Specialist, Too Good To Go
Theresa Geisel | Geschäftsführung, Food & Health GmbH
| Alumni Talk
Mittwoch, 22. April 2019, 19:00 – 21.00 Uhr
| Format
Virtueller Konferenzraum über die Plattform BigBlueButton
WeWork: Hypergrowth Tech-Gigant oder Immobilien-Bude mit frischem Anstrich?
Dieses Mal besuchen wir das ehemals schnellst wachsende Startup der Welt. Zwischen Multi-Milliarden-Bewertung und derber Schlappe am Kapitalmarkt hat WeWork in den 10 Jahren seit Gründung alle Höhen und Tiefen der Startup-Achterbahn mitgenommen. Unser Alumnus David Wohde wird uns beim Frankfurter ZUCA meets... durch die Geschichte von WeWork führen, Einblicke in den global rasant wachsenden Markt der flexible offices geben und ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern wie es sich an vorderster Front der New Work Bewegung arbeitet.
ZUCA@WeWork Special:
Ihr wollt das WeWork-Gefühl kennenlernen? Easy!
Wer am Donnerstag oder Freitag von WeWork aus (kostenfrei) arbeiten möchte kann sich gerne bei Isabelle aus dem ZUCA Board vorab anmelden: i.ermer@zeppelin-university.net
ZUCA meets … ist eine Veranstaltungsreihe, bei der es um die Vernetzung und den Austausch zwischen Alumni und Unternehmen geht. Bei jedem Treffen erhalten Alumni Einblicke in ein Unternehmen oder eine Organisation.
Donnerstag | 02. April 2020
18:30 Uhr
Ankunft & Begrüßungs-Drink
19:00 Uhr
WeWork Tour durch's Gebäude
19:15 Uhr
WeWork Deepdive + Q&A
20:15 Uhr
Snacks & Open Bar
| ZUCA meets... WeWork
Donnerstag, 02. April 2020
| Adresse
Frankfurt am Main
| Verbindliche Anmeldung bis 25. März
Mail an alumni-office@zu.de
| Kostenbeitrag
Kostenlos für ZUCA Mitglieder
Noch kein Mitglied? Melde Dich hier an und sei dabei!
Unter dem Motto „ZUkunft = ZUfall?“ startete unsere neue Veranstaltungsreihe AlumniTalk im Fall Semester 2019. Mit dem neuen Format möchten wir einen nachhaltigen und wirksamen Austausch zwischen Alumni und Studierenden fördern, um zu einer noch stärkeren Gemeinschaft zusammen zu wachsen. Zu jedem Abend laden wir bis zu vier Alumni ein, die in einem moderierten Gespräch über ihre Karriere- und Lebenswege sprechen.
Die Veranstaltungsreihe ist eine Initiative von Studierenden, vertreten durch Alissa Zarrabi, Carolin Ziegler und Valeria Schreier in Zusammenarbeit mit dem ZUCA und dem AlumniOffice. Bei unserem dritten Abend am 25. März zum Oberthema "Politik" begrüßen wir ganz herzlich unsere Alumni: Arsen und Paul.
Die Referenten:
Arsen Fazlovic | Europaabteilung, Auswärtiges Amt
Paul Naudascher | Project Manager, Polisphere
| Alumni Talk
Mittwoch, 25. März 2019, 19:00 – 21.00 Uhr
| Adresse
ZF Campus Forum
Fallenbrunnen 3
88045 Friedrichshafen
Nachdem die Premiere vom Alumni in Mountain zu Beginn des Jahres 2019 auf positive Resonanz gestoßen ist, trafen sich nun zum zweiten Mal die ZU-Alumni mit den ZU-Wissenschaftlern um gemeinsam ein Wochenende in den Vorarlberger Alpen zu genießen. Neben einem breiten Wintersport - Angebot erwartete die Alumni eine Auswahl kulinarischer Köstlichkeiten und inspirierender Gespräche mit Wissenschaftlern. Das Ziel der Veranstaltung war die Verbindung zwischen Alumni und Wissenschaftlern der ZU zu stärken und den Austausch zu fördern.
Drei Referenten und Referentinnen haben Forschungsprojekte mitgebracht, die dann gemeinsam diskutiert wurden: Professor Joachim Behnke (Lehrstuhl für Politikwissenschaft), Diana Stimmler (Akademische Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschaftspsychologie und Führungsethik am Leadership Excellence Institute Zeppelin LEIZ) und Florian Keppeler (Akademischer Mitarbeiter am Lehrstuhl für Public Management & Public Policy). Um einen Ausgleich für diese geistige Arbeit zu schaffen, bestand die Möglichkeit im nahegelegenen Skigebiet einen freien Kopf zu bekommen.
| Alumni in Mountain
Donnerstag, 06. Februar 2020 - Sonntag, 09. Februar 2020
| Adresse
Thüringerberg in Vorarlberg
Unter dem Motto „ZUkunft = ZUfall?“ startete unsere neue Veranstaltungsreihe AlumniTalk im Fall Semester 2019. Mit dem neuen Format möchten wir einen nachhaltigen und wirksamen Austausch zwischen Alumni und Studierenden fördern, um zu einer noch stärkeren Gemeinschaft zusammen zu wachsen. Zu jedem Abend laden wir bis zu vier Alumni ein, die in einem moderierten Gespräch über ihre Karriere- und Lebenswege sprechen.
Die Veranstaltungsreihe ist eine Initiative von Studierenden, vertreten durch Alissa Zarrabi, Carolin Ziegler und Valeria Schreier in Zusammenarbeit mit dem ZUCA und dem AlumniOffice. Bei unserem zweiten Abend am 21. November begrüßten wir ganz herzlich unsere Alumni: Alexander, Karolin, Kirsten & Susanna. Kultur und Kommunikation waren die Schwerpunkte bei diesem Gespräch.
Die Referenten:
Alexander Keil | Geschäftsführer, Festspiele Zürich
Karolin Trachte | Kuratorin, Festspiele Zürich
Kirsten Storz | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Udo und Anette Brandhorst Stiftung
Susanna Groth | Digital Business Model Creator at Digital4Clariant & Business Development at Chemberry
| Alumni Talk
Donnerstag, 21. November 2019, 19:00 – 21.00 Uhr
| Adresse
ZF Campus Forum
Fallenbrunnen 3
88045 Friedrichshafen
Unter dem Motto „ZUkunft = ZUfall?“ startete unsere neue Veranstaltungsreihe AlumniTalk im Fall Semester 2019. Mit dem neuen Format möchten wir einen nachhaltigen und wirksamen Austausch zwischen Alumni und Studierenden fördern, um zu einer noch stärkeren Gemeinschaft zusammen zu wachsen. Zu jedem Abend laden wir bis zu 3 Alumni ein, die in einem moderierten Gespräch über ihre Karriere- und Lebenswege sprechen.
Die Veranstaltungsreihe ist eine Initiative von Studierenden, vertreten durch Alissa Zarrabi und Carolin Ziegler in Zusammenarbeit mit dem ZUCA und dem AlumniOffice.
Die Auftaktveranstaltung fand am 17. Oktober statt.
Die Referenten:
- Ludwig Gatti (BA CME 2014) – Senior Associate at Dimensional Fund Advisors
- Hanna Kahindi (MA CCM 2014) - Consultant B2B Development bei Magility GmbH
- Maximilian Lantelme (MA CME 2014) - Strategy Consultant M&A at Accenture Strategy
| AlumniTalk
Donnerstag, 17. Oktober 2019, 19:15 – 21.00 Uhr
| Adresse
ZF Campus Raum 1.01
Fallenbrunnen 3
88045 Friedrichshafen
Die Veranstaltungsreihe ZUCA meets... wird fortgesetzt: unsere nächste Station war STIHL in Waiblingen bei Stuttgart.
Statt dem Montagsmorgenblues gab es mit ZUCA & Stihl Montags-Rock'n Roll!
Um 9:00 Uhr starteten wir mit einer kurzen Willkommensrunde und erhielten eine Werksführung. Im Anschluss haben wir mit unserer Alumna Anja Höft diskutiert, die sich bei Stihl mit der Digital Agenda & Innovation seit knapp einem Jahr beschäftigt.
Danach waren alle Teilnehmer zum Mittagessen eingeladen.
Die Teilnahme der Veranstaltung war kostenfrei.
Montag | 21. Oktober 2019
09.00 Uhr
Ankunft bei STIHL: Begrüßung, STIHL - Informationsfilm und Sicherheitsunterweisung
09.30 Uhr
Besichtigung STIHL: Motoren- und Gerätemontage; Schienenfertigung und Kunststoffabteilung
11.30 Uhr
Mittagessen in der Kantine STIHL, im Anschluss gab es eine Diskussionsrunde mit unserer Alumna Dr. Anja Höft, die sich bei Stihl seit knapp einem Jahr mit der Digital Agenda & Innovation beschäftigt.
13.00 Uhr
Verabschiedung
| ZUCA meets... STIHL
Montag, 21. Oktober 2019, 9:00 – 13.00 Uhr
| Adresse
ANDREAS STIHL AG & Co. KG
Andreas-Stihl-Straße 4
71336 Waiblingen - Neustadt
Der Zeppelin Universität Club der Alumni (ZUCA) lädt ganz herzlich zum diesjährigen Sommerfest ein. Dieses findet am 14. September 2019 am Hauptcampus am Fallenbrunnen statt unter dem Motto „Woodstock und andere Inseln der Freiheit“.
Neben dem offiziellen Programm wird es spezielle Treff- und Programmpunkte für Alumni geben: Ein gemeinsamer Auftakt, Get-together bereits am Freitagabend, ein Meet&Greet mit der Präsidentin und vieles mehr.
Das ist die Gelegenheit für einen Austausch, um zurück an den See zu kommmen, um alte Gesichter wieder zu treffen und neue Alumni kennen zu lernen!
20.00 Uhr -- Abendessen
Gemütlicher Auftakt beim Abendessen in Friedrichshafen. (Selbstzahler)
ab 22.00 Uhr -- zu|hause ankommen
Nettes Beisammensein bei einem Glas Prosecco oder einem Cocktail. (Selbstzahler)
Wo? Bernd's Bar
13:00 -- 14:30 -- ISGM Workshop
Der ZUCA Club der Alumni lädt alle ISGM Absolventen am Workshop zum Thema "Integration der ISGM Alumni in den ZU Alumninetzwerk" teilzunehmen. Parallel wird ein spezielles Format für die eMA-AbsolventInnen angeboten.
Wo? ZF Campus der ZU
ab 15:00 Uhr -- ZUCA Lounge
Das ZUCA Board und das AlumniOffice erwarten euch voller Vorfreude in der Lounge. Unsere beiden Alumni Jana Hauck und Thomas Diehl werden Wein anbieten, den man in den gemütlichen Sitzgelegenheiten genießen kann.
Wo? Innenhof des ZF Campus
16:00 – 17:00 Uhr -- ZUCA Empfang | Meet & Greet mit der Präsidentin
Das ZUCA Board lädt alle Alumni ein um sich über die Zukunft der Community auszutauschen. Der neue AlumniOffice Manager Ilya Kompasov stellt sich vor und berichtet über die Neuigkeiten aus dem Alumni Netzwerk. Anschließend gibt es die Möglichkeit sich informell mit der Präsidentin der ZU Insa Sjurts auszutauschen.
Wo? ZUCA Alumni Lounge | Innenhof des ZF Campus
ab 22:00 Uhr -- Sommerfest- & Graduierungsfeier
Zum Abschluss laden wir alle Alumni zur Afterparty mit einer exklusiven Alumni Zone ein. Es wartet noch eine Überraschung auf Euch - seid gespannt. Ein Kontingent von 50 Eintrittskarten ist für Alumni reserviert. Die Karten können im Laufe des Tages in der ZUCA Lounge erworben werden.
Wo? Kulturhaus Caserne FAB 17
Im Anschluss -- Kein Schluss
Open End
10:00 Uhr – Frühstück im "Aran"
Das Wochenende wird abgerundet durch ein gemeinsames Frühstück im ehemaligen Aran.
Wo? aika cafe
Danach sagen wir Tschüss und bis zum nächsten Mal!
Bis zum 13. August 2019 können 10 Zimmereinheiten im Holiday Inn Express Friedrichshafen über das Kontingent vom AlumniOffice gebucht werden.
Preise:
119,00 EUR pro Nacht/Einzelzimmer inkl. Frühstück
124,00 EUR pro Nacht/Doppelzimmer inkl. Frühstück
Abrufstichwort bei der Reservierung: Zeppelin Universität
Holiday Inn Express Friedrichshafen
Adresse: Allmannsweilerstraße 79, 88046 Friedrichshafen
Telefon: 07541 599 500
Email: info.express-friedrichshafen@tristar-hotels.de
| Sommerfest der Zeppelin Universität
Samstag, 14. September 2019, 14:30 – 23.00 Uhr
| Adresse
ZF Campus
Fallenbrunnen 3
88045 Friedrichshafen
Der ZU Club der Alumni | ZUCA lud unter dem Motto „ZUenftig in München“ Absolventinnen und Absolventen der Zeppelin Universität in der Veranstaltungsreihe "Alumni in Town" in die bayerische Hauptstadt ein. Bei der 9. Auflage erwartete die Teilnehmer vom 14. bis 16. Juni 2019 nicht nur ein spannendes und abwechslungsreiches Programm, sondern auch geheime Lieblingsspots, die selbst manchem Münchner noch unbekannt sind.
ab 20.00 Uhr (Selbstzahler) -- O’Zapft is
Traditionell ankommen in München und gemütliches Zusammensitzen – wie sich’s gehört im Biergarten. Wo? Braunauer Hof
10:00 – 12:30 Uhr -- ZU Talk
Auftaktveranstaltung und Talk mit Insa Sjurts (Präsidentin) und Georg Bader von Vitafy (Alumnus). Dazu gibt’s Snacks, Kaffee und Kostproben von Vitafy. Wo? Vitafy GmbH
12:30 Uhr -- Auf geht’s, Pack Ma’s
Gemeinsamer Fußmarsch zu den Münchner Kammerspielen
13:30 – 15:30 Uhr -- Kultur mit unserem Alumnus Martin Valdés-Stauber (Alumnus)
Führung und Gespräch mit dem Dramaturgen in den Münchner Kammerspielen, eines der bedeutendsten Theater im deutschsprachigen Raum.
15:30 – 19:00 Uhr Freizeit
19:00 Uhr -- Iss was g’scheits
Abendessen im Das Moritz. Hier gilt Essen ist Liebe, Essen ist Genuss. Gemeinsam lassen wir den Tag bei alpenländischer Küche ausklingen und haben mal richtig Zeit zum Zamhockn und Ratschen. Nach dem Dinner hat das Moritz mit einem Sortiment von über 70 Cocktails- und Gin-Sorten für wirklich jeden Geschmack etwas zu bieten. Wo? Das Moritz
Im Anschluss -- Kein Schluss
Open End
10:00 Uhr – ZUenftiges Weißwurstfrühstück und Servus
Im Herzen Schwabings treffen wir uns zum traditionellen Weißwurstfrühstück beim Elisabethmarkt. Seit über 100 Jahren bietet der Markt, der nach der österreichischen Kaiserin Sissi benannt ist auf rund 3.000 Quadratmetern das komplette Spektrum von Obst und Gemüse über Fleisch und Geflügel bis zu Feinkost und Imbiss. Wo? Wintergarten am Elisabethmarkt
Danach sagen wir Servus und bis zum nächsten Mal!
| Alumni in Town
14. bis 16. Juni 2019
München
| Anmeldeschluss war der 7. Juni
per E-Mail an das AlumniOffice
E-Mail schreiben
| Kostenbeitrag
Für Samstag & Sonntag inkl. aller Programmpunkte:
59 Euro/ p.P. für Mitglieder des ZUCA
99 Euro/ p.P. für alle anderen
Der Zeppelin Universität Club der Alumni | ZUCA lud Alumni herzlich zum Kick-off der neuen Veranstaltungsreihe "Alumni in Mountain" in die Vorarlberger Alpen ein.
Vom 8. bis 10. Februar 2019 erwarteten die Teilnehmer neben dem breiten Angebot des Wintersports, bei gutem Essen und noch besserem Wein inspirierende Gespräche mit Wissenschaftlern und Unternehmern.
Thema für das erste Alumni in Mountain: Experimente.
Kostenbeiträge:
Mitglieder des ZUCA | Zeppelin Universität Club der Alumni zahlten einen reduzierten Kostenbeitrag.
| Alumni in Mountain
08. bis 10. Februar 2019
Vorarlberg
| Anmeldung
per E-Mail an das AlumniOffice
Anmeldeschluss war der 07.01.2019
| Kostenbeitrag
25 Euro/ p.P. für Mitglieder des ZUCA
80 Euro/ p.P. für alle anderen
Inkl. Übernachtung im Matratzenlager, Brunch, Abendessen & Getränke sowie Shuttle ins Skigebiet und zurück. Der Preis für den Skipass ist nicht inbegriffen!
Der Club der Alumni | ZUCA lud Absolventinnen und Absolventen der Zeppelin Universität in der Veranstaltungsreihe "Alumni in Town" in die Mainmetropole Frankfurt ein. Bei der 8. Auflage erwartete die Teilnehmer vom 08. bis 10. Juni 2018 ein aufregendes Programm.
ab 18.00 Uhr (Selbstzahler) --Tune-In
Ankommen bei einem Ebbelwoi, den Frankfurter Lifestyle genießen und die Nacht zum Tag machen. Wo? Friedberger Markt
Danach urtypisch ins Lorsbacher Thal um anschließend noch auf einen Drink im Old Fashioned vorbei zu schauen.
10.00 – 13.00 Uhr -- Brunch & Talk
Frische Infos und frische Brötchen zusammen mit Insa Sjurts (Präsidentin), Thomas Brandt (PioneerPort) und Hannes Werning (AlumniOffice). Wo? Acomodeo Rooftop Bar im Herzen der Frankfurter Skyline
13.00 – 16.00 Uhr -- Frankurt @ its best
Geführte Stadttour entlang der kulturhistorischen Pfade Frankfurts.
16.00 – 19.30 Uhr -- Freizeit
19.30 -- Aufbruch
Gemeinsame Fahrt zu einem Frankfurter Highlight - die Gerbermühle
20.00 – 23.00 Uhr -- Fine Dining
Wer auf Aussicht und gutes Essen steht, ist hier genau richtig. Willkommen zum feinen Essen in der Frankfurter Gerbermühle.
23.00 Uhr – open end | (Selbstzahler) -- Back to the Roots
Wortwörtlich down town, zurück in das pulsierende Herz der Stadt: Night out in Frankfurts lebendiger Club und Barszene. Unter anderem in der Long Island Summer Lounge
Sonntag | 10. Juni 2018
Für den Morgen danach – Ausgedehntes brunchen direkt am Mainufer im Hafenlokal Oosten
danach: müssen wir leider schon wieder Tschüß sagen :-(
| Alumni in Town
08. bis 10. Juni 2018
| Kostenbeiträge
für Samstag: inkl. Brunch, Transfer durch die Stadt, Stadtführung, feines Abendessen mit Getränken:
59 Euro/ p.P. für Mitglieder des ZUCA
69 Euro/ p.P. für alle anderen
Das Sommerfest 2018 stand unter dem Thema inter|faces und bot Alumni spannende Alumni Formate.
Ideen und Anlässe für neue Governance-Ansätze, für sogenannte smarte Institutionen, für Innovationen in der Kommunikationstechnologie, für neue Lebens- und Arbeitsentwürfe aber auch für die Möglichkeiten und Begrenzungen der digitalen Vernetzung ergeben sich meist nicht innerhalb der Sphären von Technik, Politik, Wirtschaft und Kultur, sondern in den Zwischenräumen. Ebenso ist Interdisziplinarität in der Wissenschaft angewiesen auf Abstimmungen, Passungen, Diskussionen „zwischen Gesichtern“ (Identitäten, Rollen, Individuen). Die Zeppelin Universität „zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik“ bildet auf ihrem Sommerfest eine öffentliche Schnittstelle für fruchtbare Face-to-Face-Auseinandersetzungen.
11.00 – 13.00 Uhr
Alumnivortrag feat. Brunch & Talk
Bei Kaffee & Brezen starteten die Alumni erfrischt in den Sommerfestmorgen. Die Einladung erhielten die Teilnehmer von ihrer Programmschaft.
15:30 – 17:00 Uhr
Leading A Career
Interaktive Paneldiskussion zu Themen rund um Fragen der persönlichen Karriereentwicklung und Verantwortungsübernahme mit und von ZU|Alumni. Ein Format des LEIZ und des AlumniOffice.
ZWISCHENtöne
Zwischen Ausblick und Rückblick, Höhenflug und Bruchlandung, Außensicht und Innensicht. Die AG Marketing - ZU Kompass lud Alumni ein in den Raum für Inspiration, Austausch und Vernetzung zu Forschung, studentischem Leben und Bindung an die ZU.
Ansonsten
AlumniCorner als guter Startpunkt – alte und neue Gesichter, gutes Essen auf dem Street Food Market und natürlich coole Drinks zu heißen Beats.
| Sommerfest der Zeppelin Universität|ZF Campus
Samstag, 15. September 2018, 13:30 – 23.00 Uhr
| Adresse
Fallenbrunnen 3
88045 Friedrichshafen
Tel: | +49 7541 6009-1143 |
Raum: | FAB 3 | 1.77 |