Hochschule als regionaler Faktor

Universitäten sind zivilgesellschaftliche Akteure, jenseits von Lehre und Forschung und damit – bei all notwendiger positiver Distanz – keine Leucht- oder Elfenbeintürme.

„Die ZU ist fest in der Stadt Friedrichshafen und der Bodenseeregion verankert und versteht das wechselseitige Engagement als gesellschaftlichen Auftrag zum vielfältigen Austausch.“

Prof Dr Klaus Mühlhahn | Präsident der Zeppelin Universität


Die Zeppelin Universität (ZU) versteht sich als beziehungs- und interventionsfähige Universität in und für Gesellschaft. Daher geht sie Arbeitsbeziehungen mit Akteuren aus Wirtschaft, Kultur, Politik und Zivilgesellschaft ein.


Hier erfahren Sie mehr über Strukturen, Projekte, Programme und Formate der ZU, die spürbar und nachhaltig ihre Wirkung auf die Gesellschaft in der Bodenseeregion entfalten.


Wissenstransfer in die Region

Als Bestandteil der Wissens- und Innovationsregion Bodensee pflegt die Zeppelin Universität (ZU) enge und vertrauensvolle Kontakte zu Stakeholdern aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Zivilgesellschaft.


Die ZU verschreibt sich seit ihrer Gründung der Erforschung von relevanten Forschungsfragen mit gesellschaftlicher Relevanz und versteht sich hierbei als gesellschaftliche Akteurin im Vierländereck.

Konferenz des Bodensee Innovationsclusters BIC | Foto: ZU/Richard Behr
Konferenz des Bodensee Innovationsclusters BIC | Foto: ZU/Richard Behr

Am Standort Friedrichshafen widmen wir uns den regionalen Folgen globaler Herausforderungen. Bezugspunkt der universitären Forschung und Lehre sind konkrete gegenwärtige Problemlagen und Herausforderungen – z.B. Digitalisierung, Globalisierung, Nachhaltigkeit. Lernen Sie unsere Transferprojekte kennen:

Sie suchen den Dialog und benötigen für ein Themenfeld eine wissenschaftliche Einschätzung?

Gerne vermitteln wir Ihnen die richtigen wissenschaftlichen Ansprechpartner.

Ansprechpartner

Brand, Lennart

Director of Enterprise & Advancement
Managing Director of Leadership Excellence Institute Zeppelin

Tel: +49 7541 6009-1144

E-Mail schreiben


Studentisches Engagement für die Region | Initiativenarbeit

Mit einer Vielzahl an Projekten, sozialen Initiativen, kulturellen und politischen Veranstaltungen, Transfer von Wissen in die Gesellschaft und die Betreuung von Projekten mit und für die Wirtschaft, bereichert das studentische Engagement an der ZU die Bodenseeregion und das kulturelle Leben in Friedrichshafen entscheidend.

SEEKULT Festival in Friedrichshafen
SEEKULT Festival in Friedrichshafen

Hier finden Sie eine Auswahl unserer Initiativen die sich mit frischen Ideen und ungewöhnlichen Perspektiven explizit in der Bodenseeregion in das politische, kulturelle und gesellschaftliche Leben einbringen.

Ansprechpartnerin

Heinrich, Lea

Leitung Student Project Office | SPOff
Tel: +49 7541 6009-1606

E-Mail schreiben


Sie haben Rückfragen zu unseren studentischen Initiativen? Wir freuen uns auf Ihre Anfragen.


Universität als Begegnungsort | BürgerUni

Die ZU öffnet für die BürgerUni regelmäßig ihre Türen und lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus der Region zum Dialog mit herausragenden Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Wirtschaft ein.


Ob bekannte Persönlichkeiten aus Rundfunk und Radio, Top-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Astronautinnen und Astronauten oder Wirtschaftsgurus – sie alle haben sich bereits dem öffentlichen Diskurs an unserem Universitätsstandort gestellt.


Mit dieser Veranstaltungsreihe öffnet sich die ZU noch weiter der Region mit dem Ziel, interessierte Personen aller Altersschichten zusammenzuführen.

Campus am Seemooser Horn | Foto: Anja Köhler
Campus am Seemooser Horn | Foto: Anja Köhler

Da bei der BürgerUni die persönliche Begegnung und der gemeinsame Dialog im Vordergrund stehen, sind bis auf Weiteres pandemiebedingt keine Veranstaltungen möglich. Weitere Informationen zu den vergangenen Veranstaltungen

Universitätsstandorte

Lernen Sie unseren Universitätsstandort, den ZF Campus und den SeeCampus in Friedrichshafen kennen.

Ansprechpartnerin

Szabo, Viktoria-Maria

Leitung Universitätsveranstaltungen

Tel: +49 7541 6009-2211

E-Mail schreiben


Bei Rückfragen oder Anregungen können Sie sich gerne an uns wenden.

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.