Die Betreuung und Unterstützung einer wissenschaftlichen Karriere erstreckt sich an der Zeppelin Universität insbesondere auch auf die Phase nach der Promotion. Der Wissenschaftsrat konstatierte im Mai 2011, die Rufbilanz der ZU-Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler vermöge angesichts des erst siebenjährigen Bestehens der Hochschule zu überzeugen.
„Die ZU ist aufgrund ihrer Kleinheit und ihrer gewachsenen Kultur eine sehr familiäre Universität. Bis heute hat man das Gefühl, hier gemeinsam etwas aufzubauen. Man kennt seine Studierenden beim Namen und kooperiert in Forschung und Lehre mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Fächern. Die Infrastruktur – etwa die Forschungsförderung – ist vorbildlich.“
Prof Dr Marian Adolf, ehem. Lehrstuhl für Medienkultur an der ZU
Promovierte wissenschaftliche Mitarbeitende an der ZU sind in Lehrstuhlassistenzen und Forschungsprojekte eingebunden oder leiten diese. Und natürlich sind sie aktiv in der Lehre und in Selbstverwaltungsgremien.
Alle Postdoktorandinnen und Postdoktoranden sind antragsberechtigt für die maßgeschneiderten Hilfen bei der Einwerbung von Drittmitteln sowie das ZU-eigene Forschungsunterstützungssystem FUSY, die bei den einzelnen Schritten einer wissenschaftlichen Karriere unter die Arme greifen.
Mit dem Promotionsrecht wurde der ZU im September 2011 auch das Habilitationsrecht verliehen.
Wissenschaftliche Mitarbeit
Falls Sie sich für eine wissenschaftliche Mitarbeit an der ZU interessieren, finden Sie hier Informationen über die ZU als Arbeitgeber und aktuelle Ausschreibungen von Postdoktorandinnen- bzw. Postdoktorandenstellen.
Tel: | +49 7541 6009-1118 |
Fax: | +49 7541 6009-1199 |
Raum: | Semi 2.44 |
Tel: | +49 7541 6009-1206 |
Fax: | +49 7541 6009-1199 |
Raum: | FAB 3 | 0.51 |