Lehrstuhl für Innovation, Technologie & Entrepreneurship
Publikationen
Reinhard Prügl
- Rauschendorfer, Natalie / Prügl, ReinhardUnternehmerisches Herzblut als Marketinginstrument?, Zeitschrift für Familienunternehmen und Strategie (FuS), 2019, Jg. 9 (6): 194 - 198
- Lude, Maximilian / Koners, Ursula / Bartling, Sebastian / Prügl, ReinhardEr gehört zu mir, wie mein Name an der Tür, FuS | Zeitschrift für Familienunternehmen und Strategie, 2018, Jg. 2018 (3): 98 - 101
- Jordan, Gabriel / Lude, Maximilian / Prügl, Reinhard"Weißt du wieviel Sternlein stehen?" Was Sterne und Bewertungen bewirken können - Einblicke in die Gesetzte des digitalen Ökosystems "Appstore", Marke 41 - Das Marketingjournal, 2017, Jg. 2017 (4): xxx - xxx
- Beck, Susanne / Prügl, ReinhardKonferenz der Forschungszentren und Institute für Familienunternehmen im deutschsprachigen Raum (FIFU-DACHLi) 2015, Zeitschrift für Familienunternehmen und Stiftungen – Recht, Management, Familie und Vermögen, 2015, (3): 110 - 111
- Hauck, Jana / Prügl, ReinhardVeränderung und Innovation während der Führungsnachfolge in Familienunternehmen: eine erste theoretische Annäherung, zupFIF, 2015, Jg. 5 (1): 15 - 26
- Hauck, Jana / Koners, Ursula / Prügl, ReinhardWie können Familienunternehmen unter schwierigen Rahmenbedingungen langfristig überleben?
Eindrücke aus Argentinien und Chile, Zeitschrift für Familienunternehmen und Stiftungen (FuS), 2014, (6): 235 - 237
- Prügl, Reinhard / Hauck, JanaWie denkt die nächste Generation in deutschen Familienunternehmen? Eine empirische Exploration von Werthaltungen, Einstellungen und Einflussfaktoren auf die Nachfolgeabsicht des Unternehmernachwuchses, Zeitschrift für Familienunternehmen und Stiftungen, 2013, Jg. 2013 (2): 43 - 48
- Prügl, Reinhard / Hauck, JanaEine empirische Exploration der Einflussfaktoren auf die Nachfolgeabsicht der nächsten Generation in deutschen Familienunternehmen, zupFIF, 2013, Jg. 3 (1): 46 - 57
- Hauck, Jana / Koners, Ursula / Mietzner, Mark / Prügl, ReinhardFriedrichshafener FamilienFrühling 2013 zur Zukunft von Familienunternehmen, , Zeitschrift für Familienunternehmen und Stiftungen (FuS), 2013, (4): 151 - 153
- Stampfl, Georg / Prügl, Reinhard / Koners, UrsulaInnovation am Geschäftsmodell als Chance für Familienunternehmen?, Zeitschrift für Familienunternehmen und Stiftungen (FUS), 2013, (5): 167 - 173
- Prügl, Reinhard / Beck, Susanne / Walter, KatharinaCommunicating the Family Firm Brand: Antecedents and performance effects, European Management Journal, 2019, Jg. 2019 (5): 1 - 13
- Binz Astrachan, Claudia / Prügl, Reinhard / Hair, Joseph / Babin, BarryMarketing and branding in family business: Assessing the landscape and charting a path forward, Journal of Family Business Strategy, 2019, Jg. 2019 (10): 3 - 7
- Prügl, Reinhard / Lude, MaximilianRisky Decisions and the Family Firm Bias: An Experimental Study based on Prospect Theory, Entrepreneurship: Theory & Proctice, 2019, Jg. 2019 (43): 386 - 408
- Lude, Maximilian / Prügl, ReinhardRisky Decisions and the Family Firm Bias: An Experimental Study Based on Prospect Theory, Entrepreneurship Theory & Practice, 2018, https://doi.org/10.1177/1042258718796078
- Binz, Claudia / Botero, Isabel / Astrachan, Joe / Prügl, ReinhardBranding the family firm: A review, integrative framework proposal, and research agenda, JFBS | Journal of Family Business Strategy, 2018, Jg. 2018 (9/1): 3 - 15
- Lude, Maximilian / Prügl, ReinhardWhy the family business brand matters: Brand authenticity and the family firm trust inference, ELSEVIER | Journal of Business Research, 2018, Jg. 2018 (89): 121 - 134
- Beck, Susanne / Prügl, ReinhardFamily Firm Reputation and Humanization: Consumers and the Trust Advantage of Family Firms Under Different Conditions of Brand Familiarity , Family Business Review, 2018, https://doi.org/10.1177/0894486518792692
- Katja?Maria Prexl / Marco Hubert / Susanne Beck / Christian Heiden / Reinhard PrüglIdentifying and analysing the drivers of heterogeneity among ecosystem builder accelerators, R&D Management, 2018, Jg. 2018, https://doi.org/10.1111/radm.12352
- Koners, Ursula / Prügl, ReinhardFragen an die Unternehmer von morgen: "Generationswechsel zwischen Wissenschaft und Praxis. Das Friedrichshafener Institut für Familienunternehmen |FIF", "Leben am See" (Verlag Lorenz Senn Tettnang), 2017, Jg. 2017 (35): 99 - 105
- Prügl, Reinhard / Hauck, JanaAttention to Innovation in Family Firms: The moderating Role of Successors‘ Future Temporal Focus, XXX, 2017
- Halder, Annika / Hack, Andreas / Krajczy, Nils / Prügl, ReinhardFamily firm innovativeness: A question of family collaborative dialogue?“, XXX, 2017
- Prügl, Reinhard / Beck, Susanne / Walter, KatharinaThe intended family firm image – Identifying and testing antecedents, contingencies, and consequences of family firms’ decision to communicate their family status as part of their corporate brand, XXX, 2017
- Prügl, Reinhard / Negele, Nina / Matzler, KurtNonfamily employees in family firms: The impact of perceptions of family members managing the family business on employees’ affective organizational commitment, XXX, 2017
- Kahlert, Christoph / Botero Isabel C. / Prügl, ReinhardRevealing the family: Effects of being perceived as a family firm in the recruiting market in Germany, Journal of Family Business Management, 2017, Jg. 2017 (7/1): 21 - 43
- Beck, Susanne / Lude, Maximilian / Prügl, ReinhardWHEN THE IMAGE GETS WRINKLES – THE PERCEIVED INNOVATION ABILITY OF FAMILY FIRMS, Innovation and Product Development Management Conference Proceedings, 2016
- Lude, Maximilian / Hauck, Jana / Prügl, Reinhard / Hubert, Marco / Linzmajer, MarcCo-Creation Revisited - When Co-Creation Jeopardizes Companies' Perceived Innovation Ability, Innovation and Product Development Management Conference Proceedings, 2016
- Hauck, Jana / Beck, Susanne / Prügl, Reinhard / Suess-Reyes, J. / Frank, HermannSocioemotional wealth in family-owned and –managed firms: A validation and short form of the FIBER Scale, Journal of Family Business Strategy, 2016, (7): 133 - 148
- Hauck, Jana / Prügl, ReinhardInnovation activities during intra-family leadership succession in family firms: An empirical study from a socioemotional wealth perspective, Journal of Family Business Strategy, 2015, Jg. 6 (2): 104 - 118, https://doi.org/10.1016/j.jfbs.2014.11.002
- Hauck, Jana / Prügl, ReinhardFamilien-Unternehmergeist über Generationen: Welche Rolle spielt Innovation während der Phase der Führungsübergabe/-nachfolge in Familienunternehmen?, Zeitschrift für Familienunternehmen und Stiftungen, 2015, Jg. 2015 (1): 9 - 15
- Mietzner, Mark / Prügl, Reinhard / von Gilsa, PhilippCorporate Acquisitions and Family Control, Academy of Management Proceedings, 2015, Jg. 2015 (1): 16976 - 16976
- Hauck, Jana / Suess-Reyes, Julia / Beck, Susanne / Prügl, Reinhard / Frank, HermannSocioemotional Wealth: Validating and Re-Defining the FIBER Scale, Academy of Management Proceedings, 2015, Jg. 2015 (1): 14904 - 14904
- Beck, Susanne / Prügl, ReinhardBeing Perceived as a Family Firm and New Product Acceptance: An Empirical Analysis, Academy of Management Proceedings, 2015, Jg. 2015 (1): 14202 - 14202
- Poetz, Marion / Prügl, ReinhardFind the Right Expert for Any Problem, Harvard Business Review, 2014
- Stampfl, Georg / Prügl, Reinhard / Osterloh, VincentAn explorative model of business model scalability, International Journal of Product Development, 2013, Jg. 18 (3/4): 226 - 248
- Prügl, ReinhardInnovationsfähigkeit von Familienunternehmen, Zeitschrift für Familienunternehmen und Stiftungen, 2012, (2 ): 165 - 169
- Linzmajer, Marc / Hauck, Jana / Hubert, Marco / Prügl, ReinhardWho is the brand creator? The effect of different brand biographies on the perception of brand personality, Advances in Consumer Research, 2012, (40): 1131 - 1131
- Baumhauer, Jon / Böninger, Christoph / Prügl, Reinhard / von Schlippe, AristDas Management eines großen Gesellschafterkreises, Zeitschrift für Familienunternehmen und Stiftungen, 2011, (1): 113 - 121
- Prügl, ReinhardDeutschlands nächste Unternehmergeneration, Zeitschrift für Familienunternehmen und Stiftungen, 2011, (1): 26 - 27
- Poetz, Marion / Prügl, ReinhardCrossing domain-specific boundaries in search of innovation: Exploring the potential of 'Pyramiding', Journal of Product Innovation Management, 2010, (27): 897 - 914
- Keinz, Peter / Prügl, ReinhardA User Community-Based Approach to Leveraging Technological Competences: An Exploratory Case Study of a Technology Start-Up from MIT, Journal of Creativity and Innovation Management, 2010, (19): 269 - 289
- Von Hippel, E. / Franke, N. / Prügl, ReinhardPyramiding: Efficient search for rare subjects., Research Policy, 2009, Jg. 2009 (38/9): 1397 - 1406, https://doi.org/10.1016/j.respol.2009.07.005
- Schreier, Martin / Prügl, ReinhardExtending Lead User Theory: Antecedents and Consequences of Lead Userness., Journal of Product Innovation Management, 2008, Jg. 25 (4): 331 - 346, http://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=1305692
- Schreier, Martin / Oberhauser, Stefan / Prügl, ReinhardLead users and the adoption and diffusion of new products: Insights from two extreme sports communities., Marketing Letters, 2007, Jg. 18 (1-2): 15 - 30, http://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=1305668
- Prügl, Reinhard / Schreier, MartinLearning from leading-edge customers at The Sims: Opening up the innovation process using toolkits., R&D Management, 2006, Jg. 2006 (36): 237 - 250, http://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=904433
- Lüthje, Christian / Prügl, ReinhardPreparing business students for cooperation in multi-disciplinary new venture teams: Empirical insights from a business planning course., Technovation, 2006, Jg. 2006 (26): 211 - 219, http://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=1305696
- Botero, Isabel C. / Spitzley, Dinah / Lude, Maximilian / Prügl, ReinhardExploring the Role of Family Firm Identity and Market Focus on the Heterogeneity of Family Business Branding Strategies, in: Clay Dibrell und Esra Memili (Hrsg.): The Palgrave Handbook of Heterogeneity among Family Firms, USA, palgrave macmillan, 2019, 909 - 932
- Prügl, ReinhardCapturing the Heterogeneity of Family Firms: Reviewing Scales to Directly Measure Socioemotional Wealth, in: Clay Dibrell und Esra Memili (Hrsg.): The Palgrave Handbook of Heterogeneity among Family Firms, USA, palgrave macmillan, 2019, 461 - 484
- Koners, Ursula / Prügl, ReinhardNachfolge in die Geschäftsführung – es kann nur eine(n) geben oder ein Team ist stärker als seine Einzelteile?, in: Fahrion, Koeberle-Schmid, Witt (Hrsg.): Family Business Governance, Berlin, Erich Schmidt Verlag, 2018, 109 - 132
- Prügl, Reinhard / Koners, UrsulaDie Innovationsfähigkeit von Familienunternehmen: Fünf Thesen zu aktuellen Herausforderungen für operative Führung und Gesellschafter, in: EQUA-Stiftung (Hrsg.): Gesellschafterkompetenz. Die Verantwortung der Eigentümer von Familienunternehmen, Bonn, Unternehmer Medien GmbH, 2011, 205 - 225
- Prügl, ReinhardUser Innovation - Anwender und Anwenderinnen als Quelle innovativer Geschäftsideen?, in: ZIT Zentrum für Innovation und Technologie (Hrsg.): ZIT Zentrum für Innovation und Technologie Jahresbericht 2008, Wien, 2008, 44 - 47
- Prügl, Reinhard / Rhomberg, AntoinetteRelationship Management bei Innovationen: Das Fallbeispiel 'The Sims' - Kunden im Innovationsprozess, in: Rössl, Dietmar (Hrsg.): Relationship Management (mit Beiträgen aus Wissenschaft und Praxis), Wien, WUV, 2006, 250 - 254
- Meyer, Petra / Prügl, ReinhardUser-Innovationen in interaktiven Medien: eine empirische Analyse der Online-Community rund um das Computerspiel The Sims, in: FH St. Pölten (Hrsg.): Attention - Interest - Desire - Interaction?, Wien Köln Weimar, Böhlau Verlag, 2005, (Schriftenreihe Facts Band 4)
- Prügl, Reinhard / Harrer, Petra / Franke, NikolausDie 'Sims': Eine Fallstudie zum gemeinsamen Einsatz von 'Toolkits for User Innovation' und virtuellen Communities., in: Herstatt, C., Sander, J. G. (Hrsg.): Produktentwicklung mit virtuellen Communities, Kundenwünsche erfahren und Innovationen realisieren., Wiesbaden: Gabler, 2004, 221 - 248
- Prügl, Reinhard / Koners, UrsulazupFIF - Band IX, Friedrichshafen, Friedrichshafen, 2019, (Schriftenreihe des Friedrichshafener Instituts für Familienunternehmen | FIF)
- Prügl, Reinhard / Koners, UrsulazupFIF - Band VIII, Friedrichshafen, Friedrichshafen, 2018, (Schriftenreihe des Friedrichshafener Instituts für Familienunternehmen | FIF)
- Prügl, Reinhard / Koners, UrsulazupFIF - Band VII, Friedrichshafen, Friedrichshafen, 2017, (Schriftenreihe des Friedrichshafener Instituts für Familienunternehmen | FIF)
- Prügl, ReinhardzupFIF - Band 6, Friedrichshafen, 2016, (Schriftenreihe des Friedrichshafener Instituts für Familienunternehmen | FIF), https://www.zu.de/institute/fif/downloads.php?navid=861300861300
- Prügl, Reinhard / Mietzner, MarkzupFIF - Band 5, Friedrichshafen, 2015, (Schriftenreihe des Friedrichshafener Instituts für Familienunternehmen | FIF), https://www.zu.de/institute/fif/downloads.php?navid=861300861300
- Prügl, Reinhard / Mietzner, MarkzupFIF - Band 4, Friedrichshafen, 2014, (Schriftenreihe des Friedrichshafener Instituts für Familienunternehmen | FIF), https://www.zu.de/institute/fif/downloads.php?navid=861300861300
- Prügl, ReinhardzupFIF - Band 3, Friedrichshafen, 2013, (Schriftenreihe des Friedrichshafener Instituts für Familienunternehmen | FIF), https://www.zu.de/institute/fif/downloads.php?navid=861300861300
- Prügl, ReinhardzupFIF - Band 2, Friedrichshafen, 2012, (Schriftenreihe des Friedrichshafener Instituts für Familienunternehmen | FIF), https://www.zu.de/institute/fif/downloads.php?navid=861300861300
- Prügl, Reinhard / Rauschendorfer, NatalieDeutschlands nächste Unternehmergeneration - Eine empirische Untersuchung der Einstellungen, Werte und Zukunftspläne, 5. Auflage und Schwerpunkt „Digitalisierung“, München, Stiftung Familienunternehmen; München, 2020
- Prügl, Reinhard / Koners, UrsulaInnovationen in Familienunternehmen - Die besondere Bedeutung des Generationswechsels, Stuttgart, Schriftenreihe Kirsten Baus Institut für Familienstrategie, 2017, (Heft 28)
- Prügl, Reinhard / Spitzley, DinahDeutschlands nächste Unternehmergeneration - Eine empirische Untersuchung der Einstellungen, Werte und Zukunftspläne, 4. Auflage und Schwerpunkt „Digitalisierung“, München, Stiftung Familienunternehmen; München, 2017
- Kammerlander, Nadine / Prügl, ReinhardInnovation in Familienunternehmen
Eine Einführung für Akademiker und Praktiker, Wiesbaden, Springer Gabler, 2016
- Hauck, Jana / Prügl, ReinhardDeutschlands nächste Unternehmergeneration III - Eine empirische Untersuchung der Werte, Einstellungen und Zukunftspläne, München, Stiftung Familienunternehmen; München, 2015
- Prügl, Reinhard / Hauck, JanaDeutschlands nächste Unternehmergeneration II - Eine empirische Untersuchung der Werthaltungen, Einstellungen und Pläne, München, Stiftung Familienunternehmen, 2012
- Prügl, ReinhardDeutschlands nächste Unternehmergeneration I - Eine empirische Untersuchung der Werthaltungen, Einstellungen und Pläne, München, Stiftung Familienunternehmen, 2010
- Prügl, ReinhardDie Identifikation von Personen mit besonderen Merkmalen: eine empirische Analyse zur Effizienz der Suchmethode Pyramiding. , Wien, 2006, (Dissertation, Wirtschaftsuniversität Wien.), http://epub.wu-wien.ac.at/dyn/virlib/diss/showentry?ID=epub-wu-01_946
- Koners, Ursula / Prügl, ReinhardFIF-Perspektiven | 01/2019 - Regionale Identität in Familienunternehmen: eine Win-win-Situation, Friedrichshafen, 2019
- Koners, Ursula / Prügl, ReinhardFIF-Research Spotlight 01/2019 - Bika, Zografia, Rosa, Peter & Karakas, Fahri (2019) Multilayered Socialisation Processes in Transgenerational Family Firms, Family Business Review, online first, 28.02.2019, Friedrichshafen, 2019
- Koners, Ursula / Prügl, ReinhardFIF-Perspektiven | 01/2018 - Die wahre Freiheit in der familieninternen Nachfolge? Die Onkel-Neffen-Konstellation, Friedrichshafen, 2018
- Koners, Ursula / Prügl, ReinhardFIF-Perspektiven | 02/2018 - Wachstum ist stetige Veränderung, Friedrichshafen, 2018
- Koners, Ursula / Prügl, ReinhardFIF-Research Spotlight 01/2018 - Risky Decisions and the Familiy Firm Bias: An Experimental Study based on Prospect Theory, Entrepreneurship Theory and Practice, Friedrichshafen, 2018
- Prügl, Reinhard / Koners, Ursula / von Nell, FilippapFIFig 02/2017: Auswirkungen des Generationswechsels auf Innovationen, Friedrichshafen, 2017
- Prügl, ReinhardpFIFig 01/2016: Die Suche nach unternehmerischen Chancen, Friedrichshafen, 2016
- Prügl, Reinhard / Lude, MaximilianpFIFig 02/2016: BINDUNGSKRAFT VON FAMILIENUNTERNEHMEN, Friedrichshafen, 2016
- Hauck, Jana / Koners, Ursula / Prügl, ReinhardpFIFig 04/2014: Kann man Unternehmertum lernen?, Friedrichshafen, 2014
- Hauck, Jana / Prügl, ReinhardpFIFig 02/2013: Einflussfaktoren auf die Nachfolgeabsicht, Friedrichshafen, 2013
- Prügl, ReinhardDeutschlands nächste Unternehmergeneration - Eine empirische Untersuchung der Werthaltungen, Einstellungen und Pläne, München, 2011
- Franke, Nikolaus / Prügl, Reinhard / Voglmayr, ReneTechnologieorientierte Studierende als zukünftige Unternehmer: Eine empirische Analyse geplanter Gründungsaktivitäten und der Wahrnehmung gründungsrelevanter Umfeldfaktoren an Wiener Universitäten. Projektbericht des Instituts für Entrepreneurship und Inn, Wien, 2005
- Franke, Nikolaus / Prügl, Reinhard / Steger, ChristophSlowakische, tschechische und ungarische Studentinnen und Studenten in Wien: Gründungsneigung und Nutzenpotenziale für Wien. Projektbericht des Instituts für Entrepreneurship und Innovation für die Magistratsabteilung 27 der Stadt Wien (EU-Strategie und W, Wien, 2005
- Dömötör, Rudolf / Franke, Nikolaus / Prügl, ReinhardBusinessplan „MONA“ Mobile Nahversorgung Austria. Projektbericht des Instituts für Entrepreneurship und Innovation für Green Logistics Forschungsprojekt im Rahmen der 2. Ausschreibung des Impulsprogrammes Logistik Austria Plus von BMVIT und ERP-Fonds, Wie, Wien, 2004
Alexander Wottrich
- Wottrich, AlexanderpFIFig 04/2015: Strategie, Beirat und Familienunternehmen, Friedrichshafen, 2015
Andreas Binder
- Binder, AndreasInnovation in erfolgreichen Familienunternehmen: Untersuchung der frühen Phase von Innovationen in der chemischen Industrie, Wiesbaden, Springer Gabler, 2014
- Binder, AndreaspFIFig 04/2013: Innovationen in Familienunternehmen, Friedrichshafen, 2013
Anja Höft
- Höft, Anja / Czeppel, ArminInterne Verarbeitung externer Ideen bei Bosch Power Tools, in: Ili, Serhan (Hrsg.): Innovation Excellence – Wie Unternehmen ihre Innovationsfähigkeit systematisch steigern, Düsseldorf, Symposion Publishing GmbH, 2012, 1 - 19
Ann-Sophie Wacker
- Wacker, Ann-SophieCorporate Governance in Familienunternehmen –
Effizienz und Effektivität einer Selbstregulierung, zupFIF, 2012, Jg. 2 (1): 37 - 46
Annika Halder
- Halder, AnnikaFällt die Entscheidung für Innovationen am Küchentisch?
Eine empirische Studie in Familienunternehmen, zupFIF, 2014, Jg. 4 (1): 15 - 22
- Halder, AnnikaInnovationsfähigkeit und Entrepreneurial Orientation in Familienunternehmen : der Familieneinfluss und die Rolle des Familienunternehmers, Wiesbaden, Springer Gabler, 2015
Christoph Kahlert
- Kahlert, ChristophDie Stiftungsgabe – Beobachtung eines Reziprozitätskreislaufs, Opusculum, 2008, (23): 1 - 40
- Kahlert, Christoph / Botero Isabel C. / Prügl, ReinhardRevealing the family: Effects of being perceived as a family firm in the recruiting market in Germany, Journal of Family Business Management, 2017, Jg. 2017 (7/1): 21 - 43
- Kahlert, ChristophStiftungsmanagement – Die Reziprozität der Stiftungsgaben, in: Priddat, Birger P. (Hrsg.): Nonprofit-Wirtschaft. Zwischen Staat, Wirtschaft und Gesellschaft, Marburg, Metropolis, 2009, 101 - 138
- Kahlert, ChristophpFIFig 01/2013: Arbeitgebermarke Familienunternehmen?, Friedrichshafen, 2013
Claudia Schölly
- Schölly, ClaudiapFIFig 02/2015: Nachfolge erfolgreich kommunizieren, Friedrichshafen, 2015
Dinah Spitzley
- Botero, Isabel C. / Spitzley, Dinah / Lude, Maximilian / Prügl, ReinhardExploring the Role of Family Firm Identity and Market Focus on the Heterogeneity of Family Business Branding Strategies, in: Clay Dibrell und Esra Memili (Hrsg.): The Palgrave Handbook of Heterogeneity among Family Firms, USA, palgrave macmillan, 2019, 909 - 932
- Prügl, Reinhard / Spitzley, DinahDeutschlands nächste Unternehmergeneration - Eine empirische Untersuchung der Einstellungen, Werte und Zukunftspläne, 4. Auflage und Schwerpunkt „Digitalisierung“, München, Stiftung Familienunternehmen; München, 2017
Fabio Franzoi
- Franzoi, FabioFremdmanagement und Performance in Familienunternehmen –
Eine empirische Analyse der Performanceeffekte von
Fremdmanagement in deutschen Familienunternehmen, zupFIF, 2013, Jg. 3 (1): 28 - 35
Friederike Thielhelm
- Thielhelm, FriederikeDie Kehrseite der Medaille: Risiken von Sozialkapital in Familienunternehmen, zupFIF, 2015, Jg. 5 (1): 7 - 14
Georg Stampfl
- Stampfl, Georg / Prügl, Reinhard / Koners, UrsulaInnovation am Geschäftsmodell als Chance für Familienunternehmen?, Zeitschrift für Familienunternehmen und Stiftungen (FUS), 2013, (5): 167 - 173
- Stampfl, Georg"Wandel als einzige Konstante" – 10 Charakteristika von Geschäftsmodellinnovationen in einem Familienunternehmen, zupFIF, 2013, Jg. 3 (1): 6 - 15
- Stampfl, Georg / Prügl, Reinhard / Osterloh, VincentAn explorative model of business model scalability, International Journal of Product Development, 2013, Jg. 18 (3/4): 226 - 248
- Stampfl, GeorgThe Process of Business Model Innovation: An Empirical Exploration, Wiesbaden, Springer Gabler, 2016
- Stampfl, GeorgInnovationsprojekte und Heterogene Teams: Erfolgsfaktoren interdisziplinärer Zusammenarbeit, Hamburg, Diplomica Verlag, 2010
- Stampfl, Georg / Sniukas, MarcBorrow’ business models to reinvent your industry, Innovationmanagement.se, 2013, http://www.innovationmanagement.se/2013/11/04/borrow-business-models-to-reinvent-your-industry/
- Stampfl, GeorgGeschäftsmodelle: Mehr als nur ein Modewort, Wirtschaftsblatt, 26.02.2010, Wien, 2010
Georg Wacker
- Wacker, GeorgBauchgefühl vs. Net-Present-Value – FuE-Investitionsentscheidungen in Familienunternehmen und
Nicht-Familienunternehmen, zupFIF, 2012, Jg. 2 (1): 7 - 16
Jana Hauck
- Hauck, Jana / Prügl, ReinhardVeränderung und Innovation während der Führungsnachfolge in Familienunternehmen: eine erste theoretische Annäherung, zupFIF, 2015, Jg. 5 (1): 15 - 26
- Hauck, Jana / Koners, Ursula / Prügl, ReinhardWie können Familienunternehmen unter schwierigen Rahmenbedingungen langfristig überleben?
Eindrücke aus Argentinien und Chile, Zeitschrift für Familienunternehmen und Stiftungen (FuS), 2014, (6): 235 - 237
- Prügl, Reinhard / Hauck, JanaWie denkt die nächste Generation in deutschen Familienunternehmen? Eine empirische Exploration von Werthaltungen, Einstellungen und Einflussfaktoren auf die Nachfolgeabsicht des Unternehmernachwuchses, Zeitschrift für Familienunternehmen und Stiftungen, 2013, Jg. 2013 (2): 43 - 48
- Prügl, Reinhard / Hauck, JanaEine empirische Exploration der Einflussfaktoren auf die Nachfolgeabsicht der nächsten Generation in deutschen Familienunternehmen, zupFIF, 2013, Jg. 3 (1): 46 - 57
- Hauck, Jana / Koners, Ursula / Mietzner, Mark / Prügl, ReinhardFriedrichshafener FamilienFrühling 2013 zur Zukunft von Familienunternehmen, , Zeitschrift für Familienunternehmen und Stiftungen (FuS), 2013, (4): 151 - 153
- Prügl, Reinhard / Hauck, JanaAttention to Innovation in Family Firms: The moderating Role of Successors‘ Future Temporal Focus, XXX, 2017
- Lude, Maximilian / Hauck, Jana / Prügl, Reinhard / Hubert, Marco / Linzmajer, MarcCo-Creation Revisited - When Co-Creation Jeopardizes Companies' Perceived Innovation Ability, Innovation and Product Development Management Conference Proceedings, 2016
- Hauck, Jana / Beck, Susanne / Prügl, Reinhard / Suess-Reyes, J. / Frank, HermannSocioemotional wealth in family-owned and –managed firms: A validation and short form of the FIBER Scale, Journal of Family Business Strategy, 2016, (7): 133 - 148
- Hauck, Jana / Prügl, ReinhardInnovation activities during intra-family leadership succession in family firms: An empirical study from a socioemotional wealth perspective, Journal of Family Business Strategy, 2015, Jg. 6 (2): 104 - 118, https://doi.org/10.1016/j.jfbs.2014.11.002
- Hauck, Jana / Prügl, ReinhardFamilien-Unternehmergeist über Generationen: Welche Rolle spielt Innovation während der Phase der Führungsübergabe/-nachfolge in Familienunternehmen?, Zeitschrift für Familienunternehmen und Stiftungen, 2015, Jg. 2015 (1): 9 - 15
- Hauck, Jana / Suess-Reyes, Julia / Beck, Susanne / Prügl, Reinhard / Frank, HermannSocioemotional Wealth: Validating and Re-Defining the FIBER Scale, Academy of Management Proceedings, 2015, Jg. 2015 (1): 14904 - 14904
- Linzmajer, Marc / Hauck, Jana / Hubert, Marco / Prügl, ReinhardWho is the brand creator? The effect of different brand biographies on the perception of brand personality, Advances in Consumer Research, 2012, (40): 1131 - 1131
- Hauck, Jana / Prügl, ReinhardDeutschlands nächste Unternehmergeneration III - Eine empirische Untersuchung der Werte, Einstellungen und Zukunftspläne, München, Stiftung Familienunternehmen; München, 2015
- Prügl, Reinhard / Hauck, JanaDeutschlands nächste Unternehmergeneration II - Eine empirische Untersuchung der Werthaltungen, Einstellungen und Pläne, München, Stiftung Familienunternehmen, 2012
- Hauck, JanaPersönlichkeitsorientiertes Markenmanagement im Weinmarkt. Der Einfluss von Markenkreatoren auf Markenpersönlichkeit und zentrale Ziele der Markenführung: Eine empirische Analyse am Beispiel einer Weinmarke, Saarbrücken, VDM, 2011
- Hauck, JanaKontinuität und Wandel, Zeitschrift für Familienunternehmen und Stiftungen FuS, 2016, Jg. 6 (5): 191 - 191
- Hauck, Jana / Koners, Ursula / Prügl, ReinhardpFIFig 04/2014: Kann man Unternehmertum lernen?, Friedrichshafen, 2014
- Hauck, Jana / Prügl, ReinhardpFIFig 02/2013: Einflussfaktoren auf die Nachfolgeabsicht, Friedrichshafen, 2013
- Hauck, JanapFIFig 06/2012: Familienunternehmen und Stiftungen, Friedrichshafen, 2012
- Hauck, JanapFIFig 05/2012: Gesellschafterkompetenz, Friedrichshafen, 2012
- Hauck, JanapFIFig 04/2012: Die Familiencharta, Friedrichshafen, 2012
- Hauck, JanapFIFig 03/2012: Die Beiratsverfassung, Friedrichshafen, 2012
- Hauck, JanapFIFig 02/2012: Der Beirat im Familienunternehmen, Friedrichshafen, 2012
- Hauck, JanapFIFig 01/2012: Die Familienstrategie, Friedrichshafen, 2012
Jasmin Bazlen
- Bazlen, JasminKollegien in der Geschäftsführung deutscher Familienunternehmen – Gestaltungsmöglichkeiten und Spielregeln der Zusammenarbeit, zupFIF, 2014, Jg. 4 (1): 7 - 14
Jens Hansmeier
- Hansmeier, JensEigentümerstruktur bei börsennotierten Familienunternehmen –
Eine empirische Untersuchung zum Einfluss von Anteilseignern
auf den Unternehmenserfolg, zupFIF, 2013, Jg. 3 (1): 36 - 45
Katharina Sauter
- Sauter, KatharinaDie drei Dimensionen der Hausbank-Skala: Eine empirische Analyse über die Ausgestaltung der Hausbankbeziehung von Familienunternehmen, zupFIF, 2015, Jg. 5 (1): 55 - 62
Manuel Burger
- Burger, ManuelEine vergleichende Fallstudien-Analyse von Geschäftsmodellveränderungen in Mehrgenerationen-Familienunternehmen, zupFIF, 2013, Jg. 3 (1): 16 - 27
Marcel Megerle
- Megerle, MarcelLebenspartnerwahl im Kontext von Familienunternehmen –
Eine erste empirische Exploration, zupFIF, 2013, Jg. 3 (1): 58 - 67
Martina Reischmann
- Reischmann, MartinapFIFig 03/2014: Employer Branding: Der Bewerber als Kunde, Friedrichshafen, 2014
Maximilian Lantelme
- Lantelme, MaximilianDer Einfluss des Unternehmensalters auf die Wachstumsraten deutscher Familienunternehmen und dessen strategische Implikationen, zupFIF, 2014, Jg. 4 (1): 33 - 42
Maximilian Lude
- Lude, Maximilian / Koners, Ursula / Bartling, Sebastian / Prügl, ReinhardEr gehört zu mir, wie mein Name an der Tür, FuS | Zeitschrift für Familienunternehmen und Strategie, 2018, Jg. 2018 (3): 98 - 101
- Jordan, Gabriel / Lude, Maximilian / Prügl, Reinhard"Weißt du wieviel Sternlein stehen?" Was Sterne und Bewertungen bewirken können - Einblicke in die Gesetzte des digitalen Ökosystems "Appstore", Marke 41 - Das Marketingjournal, 2017, Jg. 2017 (4): xxx - xxx
- Lude, MaximilianAppell zu einem mutigeren Markenauftritt von Familienunternehmen – Der Einfluss der Markengovernance auf die Markenwahrnehmung, zupFIF, 2015, Jg. 5 (1): 27 - 34
- Prügl, Reinhard / Lude, MaximilianRisky Decisions and the Family Firm Bias: An Experimental Study based on Prospect Theory, Entrepreneurship: Theory & Proctice, 2019, Jg. 2019 (43): 386 - 408
- Lude, Maximilian / Prügl, ReinhardRisky Decisions and the Family Firm Bias: An Experimental Study Based on Prospect Theory, Entrepreneurship Theory & Practice, 2018, https://doi.org/10.1177/1042258718796078
- Lude, Maximilian / Prügl, ReinhardWhy the family business brand matters: Brand authenticity and the family firm trust inference, ELSEVIER | Journal of Business Research, 2018, Jg. 2018 (89): 121 - 134
- Beck, Susanne / Lude, Maximilian / Prügl, ReinhardWHEN THE IMAGE GETS WRINKLES – THE PERCEIVED INNOVATION ABILITY OF FAMILY FIRMS, Innovation and Product Development Management Conference Proceedings, 2016
- Lude, Maximilian / Hauck, Jana / Prügl, Reinhard / Hubert, Marco / Linzmajer, MarcCo-Creation Revisited - When Co-Creation Jeopardizes Companies' Perceived Innovation Ability, Innovation and Product Development Management Conference Proceedings, 2016
- Botero, Isabel C. / Spitzley, Dinah / Lude, Maximilian / Prügl, ReinhardExploring the Role of Family Firm Identity and Market Focus on the Heterogeneity of Family Business Branding Strategies, in: Clay Dibrell und Esra Memili (Hrsg.): The Palgrave Handbook of Heterogeneity among Family Firms, USA, palgrave macmillan, 2019, 909 - 932
- Koners, Ursula / Prügl, ReinhardFIF-Research Spotlight 01/2019 - Bika, Zografia, Rosa, Peter & Karakas, Fahri (2019) Multilayered Socialisation Processes in Transgenerational Family Firms, Family Business Review, online first, 28.02.2019, Friedrichshafen, 2019
- Koners, Ursula / Prügl, ReinhardFIF-Research Spotlight 01/2018 - Risky Decisions and the Familiy Firm Bias: An Experimental Study based on Prospect Theory, Entrepreneurship Theory and Practice, Friedrichshafen, 2018
- Lude, MaximilianpFIFig 02/2018: Familienunternehmen und Krisen, Friedrichshafen, 2018
- Prügl, Reinhard / Lude, MaximilianpFIFig 02/2016: BINDUNGSKRAFT VON FAMILIENUNTERNEHMEN, Friedrichshafen, 2016
Natalie Rauschendorfer
- Rauschendorfer, Natalie / Prügl, ReinhardUnternehmerisches Herzblut als Marketinginstrument?, Zeitschrift für Familienunternehmen und Strategie (FuS), 2019, Jg. 9 (6): 194 - 198
- Prügl, Reinhard / Rauschendorfer, NatalieDeutschlands nächste Unternehmergeneration - Eine empirische Untersuchung der Einstellungen, Werte und Zukunftspläne, 5. Auflage und Schwerpunkt „Digitalisierung“, München, Stiftung Familienunternehmen; München, 2020
- Rauschendorfer, NataliepFIFig 01/2019: Familienunternehmen und Start-ups, Friedrichshafen, 2019
Nina Negele
- Negele, NinaMitarbeiterbindung in kleinen und mittelständischen
Familienunternehmen – Eine Analyse der Einflussfaktoren
auf das affektive Commitment familienfremder Mitarbeiter, zupFIF, 2015, Jg. 5 (1): 35 - 46
Philipp Nagel
- Nagel, PhilippNachfolgerqualifizierungskonzepte in Familienunternehmen –
Eine empirische Analyse, zupFIF, 2012, Jg. 2 (1): 51 - 58
Pia Ottes
- Ottes, PiaLeberwurst mit Familiensinn? Markenbotschafter von Familienunternehmen und ihre Wahrnehmung, zupFIF, 2014, Jg. 4 (1): 23 - 32
- Ottes, PiapFIFig 01/2014: Familienunternehmen und Markenbotschafter, Friedrichshafen, 2014
Sandra Margraf
- Margraf, SandraStrategisches Multi Channel Management & Social Media im CRM. Entwicklung einer ganzheitlichen Multi Channel Management-Strategie inklusive Social Media, München, AVM, 2011
Sebastian Emde
- Emde, SebastianEine empirische Untersuchung zu Risikopräferenzen und
Risikofaktoren von börsennotierten Familienunternehmen
in Deutschland, zupFIF, 2012, Jg. 2 (1): 27 - 37
Stephanie König
- König, StephanieDie Charakteristika des Entscheidungsprozesses im Rahmen
von Geschäftsmodellinnovationen bei Familienunternehmen –
Am Beispiel zweier Fallstudien, zupFIF, 2012, Jg. 2 (1): 59 - 66
Susanne Beck
- Beck, Susanne / Prügl, ReinhardKonferenz der Forschungszentren und Institute für Familienunternehmen im deutschsprachigen Raum (FIFU-DACHLi) 2015, Zeitschrift für Familienunternehmen und Stiftungen – Recht, Management, Familie und Vermögen, 2015, (3): 110 - 111
- Kenning, Peter / Beck, SusanneInnovation braucht Vertrauen, Rundschau für den Lebensmittelhandel, Special Edition ‚Global Retail – Visions | Facts | Brands‘, 2015, (Oktober): 16 - 18
- Prügl, Reinhard / Beck, Susanne / Walter, KatharinaCommunicating the Family Firm Brand: Antecedents and performance effects, European Management Journal, 2019, Jg. 2019 (5): 1 - 13
- Prügl, Reinhard / Beck, Susanne / Walter, KatharinaThe intended family firm image – Identifying and testing antecedents, contingencies, and consequences of family firms’ decision to communicate their family status as part of their corporate brand, XXX, 2017
- Beck, Susanne / Lude, Maximilian / Prügl, ReinhardWHEN THE IMAGE GETS WRINKLES – THE PERCEIVED INNOVATION ABILITY OF FAMILY FIRMS, Innovation and Product Development Management Conference Proceedings, 2016
- Hauck, Jana / Beck, Susanne / Prügl, Reinhard / Suess-Reyes, J. / Frank, HermannSocioemotional wealth in family-owned and –managed firms: A validation and short form of the FIBER Scale, Journal of Family Business Strategy, 2016, (7): 133 - 148
- Beck, SusanneBrand management research in family firms – a structured review and suggestions for further research, Journal of Family Business Management, 2016, (6): 1 - 26
- Hauck, Jana / Suess-Reyes, Julia / Beck, Susanne / Prügl, Reinhard / Frank, HermannSocioemotional Wealth: Validating and Re-Defining the FIBER Scale, Academy of Management Proceedings, 2015, Jg. 2015 (1): 14904 - 14904
- Beck, Susanne / Prügl, ReinhardBeing Perceived as a Family Firm and New Product Acceptance: An Empirical Analysis, Academy of Management Proceedings, 2015, Jg. 2015 (1): 14202 - 14202
- Beck, Susanne / Kenning, PeterTHE INFLUENCE OF RETAILERS’ FAMILY FIRM IMAGE ON NEW PRODUCT ACCEPTANCE: AN EMPIRICAL INVESTIGATION IN THE GERMAN FMCG MARKET, International Journal of Retail and Distribution Management, 2015, Jg. 43 (12): 1126 - 1143
- Kopton, I. / Beck, Susanne / Wobker, I. / Kenning, P.PERCEIVED STORE BRAND’S TRUSTWORTHINESS AS SIGNALS DURING CONSUMERS’ DECISION-MAKING: AN EXPERIMENTAL INVESTIGATION, Proceedings of the Association for Consumer Research, 2014, (42): 792 - 792
- Beck, SusanneCHILENISCHE AUTOKÄUFER UND IHRE KAUFENTSCHEIDUNGSDETERMINANTEN, Saarbrücken, VDM Verlag Dr. Müller, 2011
- Walter, Katharina / Beck, SusannepFIFig 01/2017: Internationales Image von Familienunternehmen, Friedrichshafen, 2017
- Beck, SusannepFIFig 01/2015: Wahrnehmung von Familienunternehmen, Friedrichshafen, 2015
Ulrich Hutschek
- Brunswicker, Sabine / Hutschek, Ulrich / Wagner, LenaExploration in the open innovation front-end: The role of technologies, International Journal of Technology Intelligence and Planning, 2012, Jg. 8 (1): 1 - 15
- Brunswicker, Sabine / Hutschek, UlrichCrossing Horizons: Leveraging Cross-Industry Innovation search in the Front-End of the Innovation Process, in: Alexander Brehm, Joe Tidd (Hrsg.): Perspectives on Supplier Innovation, London, Imperial College Press, 2012, (Series on Technology Management)
Ulrike Höhns
- Höhns, UlrikeWie tickt der neue Chef? Wie Mitarbeiter den Generationsübergang im Hinblick auf die Veränderung des Führungsstils wahrnehmen, zupFIF, 2015, Jg. 5 (1): 47 - 54
Ursula Koners
- Lude, Maximilian / Koners, Ursula / Bartling, Sebastian / Prügl, ReinhardEr gehört zu mir, wie mein Name an der Tür, FuS | Zeitschrift für Familienunternehmen und Strategie, 2018, Jg. 2018 (3): 98 - 101
- Koners, Ursula / Koeberle-Schmid, AlexanderDas Management der Familie. Von (regulierten) Emotionen zur Family Governance, FuS | Zeitschrift für Familienunternehmen und Strategie, 2018, Jg. 2018 (1): 21 - 25
- Koners, Ursula / Koeberle-Schmid, AlexanderDas Management der Familie. Von (regulierten) Emotionen zur Family Governance, FuS | Zeitschrift für Familienunternehmen und Strategie, 2018, Jg. 2018 (1): 21 - 25
- Koners, Ursula / Alexander Koeberle-SchmidFirma, Familie, Führung. Neue Ergebnisse zu einem altbekannten Dreiklang. , FuS | Zeitschrift für Familienunternehmen und Strategie, 2016, Jg. 2016 (5): 177 - 182
- Ursula KonersFamilien-Unternehmergeist über Generationen hinweg – das Geheimnis der Hidden Champions? , Europolitan, The ESB Reutlingen Alumni Quarterly, 2016, Jg. 2016 (3): 23 - 27
- Koners, UrsulaFamilien-Unternehmergeist über Generationen. Sind Familienunternehmen zukunftsfähig?, Pro Magazin Heilbronn-Franken, 2016, (12): xx - xx
- Hauck, Jana / Koners, Ursula / Prügl, ReinhardWie können Familienunternehmen unter schwierigen Rahmenbedingungen langfristig überleben?
Eindrücke aus Argentinien und Chile, Zeitschrift für Familienunternehmen und Stiftungen (FuS), 2014, (6): 235 - 237
- Hauck, Jana / Koners, Ursula / Mietzner, Mark / Prügl, ReinhardFriedrichshafener FamilienFrühling 2013 zur Zukunft von Familienunternehmen, , Zeitschrift für Familienunternehmen und Stiftungen (FuS), 2013, (4): 151 - 153
- Stampfl, Georg / Prügl, Reinhard / Koners, UrsulaInnovation am Geschäftsmodell als Chance für Familienunternehmen?, Zeitschrift für Familienunternehmen und Stiftungen (FUS), 2013, (5): 167 - 173
- Franzoi, Fabio / Koners, Ursula / Mietzner, MarkDie Wechselbeziehung von Fremdmanagement und Performance in Familienunternehmen, Zeitschrift für Familienunternehmen und Stiftungen (FuS), 2013, (6): 217 - 221
- Koners, Ursula / Prügl, ReinhardFragen an die Unternehmer von morgen: "Generationswechsel zwischen Wissenschaft und Praxis. Das Friedrichshafener Institut für Familienunternehmen |FIF", "Leben am See" (Verlag Lorenz Senn Tettnang), 2017, Jg. 2017 (35): 99 - 105
- Goffin, K. / Varnes, C.J. / van der Hovern, C. / Koners, UrsulaBeyond the Voice of the Customer: Ethnographic Market Research, Research Technology Management, 2012, Jg. 55 (4): 45 - 53
- Goffin, K. / Koners, Ursula / Baxter, D. / van der Hoven, C.Managing Lessons Learned and Tacit Knowledge in New Product Development, Research-Technology Management, 2010, Jg. 53 (4): 39 - 51
- Goffin, Keith / Koners, UrsulaCapturing Tacit Knowledge in New Product Development: A Study of Post-Project Reviews, International Journal of Technology Intelligence and Planning, 2008, Jg. 4 (3): 234 - 256
- Koners, Ursula / Goffin, KeithLearning from Post-project Reviews: A Cross-Case Analysis, Journal of Product Innovation Management, 2007, Jg. 24 (3): 242 - 258
- Koners, Ursula / Goffin, KeithLearning from New Product Development Projects: An Exploratory Study, Creativity and Innovation Management, 2006, Jg. 14 (4): 334 - 344
- Koners, Ursula / Prügl, ReinhardNachfolge in die Geschäftsführung – es kann nur eine(n) geben oder ein Team ist stärker als seine Einzelteile?, in: Fahrion, Koeberle-Schmid, Witt (Hrsg.): Family Business Governance, Berlin, Erich Schmidt Verlag, 2018, 109 - 132
- Prügl, Reinhard / Koners, UrsulaDie Innovationsfähigkeit von Familienunternehmen: Fünf Thesen zu aktuellen Herausforderungen für operative Führung und Gesellschafter, in: EQUA-Stiftung (Hrsg.): Gesellschafterkompetenz. Die Verantwortung der Eigentümer von Familienunternehmen, Bonn, Unternehmer Medien GmbH, 2011, 205 - 225
- Prügl, Reinhard / Koners, UrsulazupFIF - Band IX, Friedrichshafen, Friedrichshafen, 2019, (Schriftenreihe des Friedrichshafener Instituts für Familienunternehmen | FIF)
- Prügl, Reinhard / Koners, UrsulazupFIF - Band VIII, Friedrichshafen, Friedrichshafen, 2018, (Schriftenreihe des Friedrichshafener Instituts für Familienunternehmen | FIF)
- Prügl, Reinhard / Koners, UrsulazupFIF - Band VII, Friedrichshafen, Friedrichshafen, 2017, (Schriftenreihe des Friedrichshafener Instituts für Familienunternehmen | FIF)
- Prügl, Reinhard / Koners, UrsulaInnovationen in Familienunternehmen - Die besondere Bedeutung des Generationswechsels, Stuttgart, Schriftenreihe Kirsten Baus Institut für Familienstrategie, 2017, (Heft 28)
- Goffin, Keith / / Koners, UrsulaHidden needs: versteckte Kundenbedürfnisse entdecken und in Produkte umsetzen, Stuttgart, Schaeffer-Poeschel Verlag, 2011
- Goffin, K. / Lemke, F. / Koners, UrsulaIdentifying Hidden Needs: Creating Breakthrough Products, London, Palgrave Macmillan, 2010
- Koners, Ursula / Prügl, ReinhardFIF-Perspektiven | 01/2019 - Regionale Identität in Familienunternehmen: eine Win-win-Situation, Friedrichshafen, 2019
- Koners, Ursula / Prügl, ReinhardFIF-Research Spotlight 01/2019 - Bika, Zografia, Rosa, Peter & Karakas, Fahri (2019) Multilayered Socialisation Processes in Transgenerational Family Firms, Family Business Review, online first, 28.02.2019, Friedrichshafen, 2019
- Koners, Ursula / Prügl, ReinhardFIF-Perspektiven | 01/2018 - Die wahre Freiheit in der familieninternen Nachfolge? Die Onkel-Neffen-Konstellation, Friedrichshafen, 2018
- Koners, Ursula / Prügl, ReinhardFIF-Perspektiven | 02/2018 - Wachstum ist stetige Veränderung, Friedrichshafen, 2018
- Koners, Ursula / Prügl, ReinhardFIF-Research Spotlight 01/2018 - Risky Decisions and the Familiy Firm Bias: An Experimental Study based on Prospect Theory, Entrepreneurship Theory and Practice, Friedrichshafen, 2018
- Koners, UrsulapFIFig 01/2018: Der Junioren-Beirat, Friedrichshafen, 2018
- Prügl, Reinhard / Koners, Ursula / von Nell, FilippapFIFig 02/2017: Auswirkungen des Generationswechsels auf Innovationen, Friedrichshafen, 2017
- Hauck, Jana / Koners, Ursula / Prügl, ReinhardpFIFig 04/2014: Kann man Unternehmertum lernen?, Friedrichshafen, 2014