Lehrstuhl für Public Management & Public Policy

Good Governance verdient Lob: Preisverleihung der Expertenkommission D-PCGM für reflektierte Governance-Praxis und Good Governance Standards mit Bewerbungsmöglichkeit

Die Expertenkommission Deutscher Public Corporate Governance-Musterkodex verleiht jährlich den „Preis für reflektierte Governance-Praxis“, gestiftet von PwC, sowie den „Preis für Good Governance Standards“. Die Preise werden auf dem ZU|kunftssalon Public Corporate Governance: Integrierte Gestaltung mitVerwaltungen und öffentlichen Unternehmen und Smart Government verliehen.


Mit dem „Preis für reflektierte Governance-Praxis“ werden Entsprechenserklärungen mit beispielgebenden Ansätzen für Abweichungsbegründungen zu den Public Corporate Governance Kodizes (PCGKs) vor Ort und/oder zur Struktur/Gestaltung ausgezeichnet. Für die Einreichung ist es nicht erforderlich, eine vollständig vorbildliche Entsprechenserklärung vorzuweisen. Ausdrücklich auszeichnungsfähig sind auch einzelne positive Ansätze.


Mit dem „Preis für Good Governance Standards“ werden PCGKs ausgezeichnet, die für den jeweiligen Kontext der Gebietskörperschaft innovative und/oder für andere Gebietskörperschaften beispielgebende Regelungen enthalten. Auch hier ist es nicht erforderlich, einen vollständig vorbildlichen PCGK vorzuweisen. Ausdrücklich auszeichnungsfähig sind einzelne positive Ansätze. Im Rahmen der Auszeichnung wird auch gewürdigt und berücksichtigt, dass Kleinstädte andere Rahmenbedingungen als Großstädte haben und auch erfolgreiche Evaluation können ausgezeichnet werden.


Gebietskörperschaften, öffentliche Unternehmen und alle mit der Public Corporate Governance befassten Akteur:innen sind eingeladen, Entsprechenserklärungen und PCGKs bei der Expertenkommission D-PCGM per E-Mail an kontakt@pcg-musterkodex.de einzureichen.


Mit den Preisen möchte die Expertenkommission positiven Ansätzen zu bundesweiter Sichtbarkeit verhelfen und weiteren Gebietskörperschaften und Akteur:innen wichtige Anknüpfungspunkte für die eigenen Reformentwicklungen aufzuzeigen. Es soll nicht nur in gebotener Form Kritik und Druck ausgeübt werden, sondern in berechtigen Fällen explizit auch gelobt und Positivbeispiele gewürdigt werden. Somit soll der Preise weiter dazu beitragen, Good Governance und „verantwortungsvolle Organisationsführung“ bei öffentlicher Verwaltung und öffentlichen Unternehmen zu einem positiven Gestaltungsthema für unseren Staat zu machen.


Weitere Informationen zur Preisverleihung sowie zu den Preistragenden aus den Vorjahren finden Sie hier auf der Internetseite der Expertenkommission D-PCGM.

Projektdauer

| seit 2022

Stifter "Preis für reflektierte Governance-Praxis"

| PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Projektteam

| Prof. Dr. Ulf Papenfuß

| Maximilian Haas

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.