Humboldt-Jahr

Besondere Studienkonzepte: Das Humboldt Jahr

Das Humboldt-Jahr startet im sechsten Semester -- also genau zur richtigen Zeit, wenn gute Studierende den dringenden Wunsch verspüren, endlich mal etwas vollkommen selbständig zu machen: Das Humboldt-Jahr ist eine selbstgewählte spezialisierende, individualisierende Forschungsorientierung im Dialog mit einem Lehrstuhl oder einem der ZU-Forschungsverbünde im In- oder Ausland.

Individualforschungsprojekt von Studierenden

Im Humboldt-Jahr und somit in einem fortgeschrittenen Zeitraum des Studiums haben die Studierenden die Chance, ihren eigenen wissenschaftlichen Schwerpunkt zu setzen und damit ihr weiteres Studium ganz individuell zu gestalten. Sie können ihren eigenen Forschungsinteressen nachgehen und dadurch bestimmte Themenbereiche vertiefen und zusätzliche wissenschaftliche Kompetenzen erwerben. Sie können sich entweder auf ein Forschungsprojekt der Lehrstühle bewerben oder eigene Ideen für ein Forschungsprojekt entwickeln. .

Ziele

Durch die enge Anbindung an die Forschungsarbeit eines Lehrstuhls oder einer anderen Forschungseinrichtung werden vertiefende Einblicke in die wissenschaftliche Praxis ermöglicht
| Förderung des eigenständigen wissenschaftlichen Arbeiten

| Entwicklung und Realisierung eigener Projektideen und wissenschaftliche Fundierung

| Erwerbung von vertieftem Fachwissen

| Vorbereitung auf die Herausforderungen der Konzeption einer Bachelor-Thesis

Modulstruktur

| Semester: 6. und/oder 7. Semester

| Forschungsprojekt: 15 ECTS

| Forschungskolloquium: 3 ECTS

| Advanced Methods: 6 ECTS

| LV passend zum Forschungsprojekt: 6 ECTS

Ausgewählte Themen im Humboldt-Jahr

CCM

  • Can mass media contribute to the dissemination of the idea of hybridization and if so: could this contribute to changes in attitudes towards cultural stereotyping?, Rosa Donat (FF), Betreuer: Cees Hamelink
  • Schwellenräume, Isabell Hager (FF), Betreuerin: Gloria Meynen
  • Wie können netzpolitische Themen in das Agenda-Setting des Beundesrepublik Deutschland einfließen und die Gesetzgebung nachhaltig beeinflussen? -- Eine Untersuchung anhand der Berichterstattung über den NSA-Skandal, Leo Klattenhoff (AF), Betreuer: Marian Adolf
  • Onlinenachrichten zum Thema Klimawandel -- Eine typologie der in Deutschland meistgenutzten Anbieter, Sarah Klewes (AF), Betreuer: Markus Rhomberg
  • Radio von Kinder für Kinder: die ideale Sendung, Josephine Kramer (FF), Betreuer: Udo Göttlich
  • How the use of drone technology influences politics and society, Paul Kumst (SF), Betreuerin: Gloria Meynen
  • Vergleichende Arbeitssoziologie: Eine deutsche Perspektive auf Taiwan, Marianne von Blomberg (FF), Betreuer: Dirk Baecker
  • Neue Konzepte im Buchhandel, Christina Angele (FF), Betreuer: Marco Hubert
  • Neue Technologien für faire Benotung, Annika Fuchs(FF), Betreuerin: Gabi Reinmann
  • Wie arbeiten künstlerInnen im 21. Jahrhundert?, Jaqueline Graßmann (FF), Betreuerin: Karen van den Berg
  • New Work: Zwischen Selbsterfüllung und Risiko -- Einblick in ein berufliches Eintscheidungskalkül, Sabrina Pensel (FF), Betreuerin: Gabi Reinmann
  • Nachhaltige Bildung, Nicole Widmann (FF), Betreuerin: Gabi Reinmann

CME

  • Sell in May and Go away, Tobias Lauter (FP), Betreuer: Marcel Prokopczuk
  • Rapid Manufacturing, die Mehrzahl von Meisterstück sind Meisterstück(e), Kurt Bille (SF), Betreuer: Alexander Eisenkopf
  • Analyse von Finanzinstitutionen und Finanzierungsverträgen in Immobilienmärkten -- Struktureller Vergleich verschiedener Länder, Maximilian Dekorsky (FP), Betreuer: Marcel Tyrell
  • Forschungsmöglichkeit im HEL für Experimentelle Psychologie und Hirnforschung, Janosch Egerer (FP), Betreuer: Bruno Preilowski
  • Der Einfluss von Oxytocin auf die Wahrnehmung von Familienunternehmen, Hanna Fleig (FP), Betreuer: Peter Kenning
  • Economic Cost of Hydropower: Ethiopia`s Role in Regional Energy Supply Fabian Hoehner(SF) Betreuer: Peer Ederer
  • Emergenz neuer Gesellschaftsmodelle -- Eine international vergleichende Analyse, Hannah Löffler (FP), Betreuer: Wolfgang Spiess-Kanfl
  • How to stimulate opportunity identification an entrepreneurial behaviour at universities Mathis Stolz (SF), Betreuer: Marco Hubert
  • Internationale Rekrutierung Philipp Ströhle (SF), Betreuer: Christian Opitz

PAIR

  • Ausmaß und Folgen der Präsenz von Profifußballern in Führungsgremien der 1. Fußballbundlige, Felix Gmehling (SF), Betreuer: Rick Vogel
  • Inwieweit beeinflussen militärische Einsatzereignisse der Bundeswehr die Reaktionen der Gesellschaft und Politik in Deutschland am Beispiel des KFOR Einsatzes, Philipp Königsegg-Aulendorf (SF), Betreuer: Markus Rhomberg
  • Ein Medium für Europa Nadine Hellmann (SF), Betreuer: Markus Rhomberg
  • Demographic change as an opportunity for society?, Matthias Regenauer (SF), Betreuer: Eckhard Schröter
  • Untersuchung von Wählereinstellungen anhand empirischer Daten, Jens Wäckerle (FP), Betreuer: Joachim Behnke

AF: Assoziiertes Forschungsprojekt
FF: Freies Forschungsprojekt

FP: Forschungsprojekt
SF: Studentisches Forschungsprojekt

Kontakt

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.