Bewerbung & Auswahlverfahren an der Zeppelin Universität

Kriterienlose Auswahl mit subjektiven Kriterien, unbeantwortbare Fragen, Auswahltag mit Lerneffekt

Halten Sie das aus? Sich mit nicht wissbaren Fragen zu beschäftigen? Schaffen Sie es, in unterschiedlichen Disziplinen engagiert zu sein und sich doch auf Ihre Fragestellung zu konzentrieren? Nutzen Sie vielfache Perspektiven als Ressource für Ihre eigene Arbeit? Sind Sie mutig und demütig, forschungsinteressiert und doch praktisch veranlagt? Was werden Sie für die ZU leisten und für Ihre Kommilitonen und Kommilitoninnen? Und was werden Ihre Kommilitonen und Kommilitoninnen von Ihnen lernen können?

Auswahltage an der ZU

Auswahltage an der ZU

Wir halten es bei der Auswahl unserer Studierenden mit Karl Jaspers:

„Das gesamte Universitätsleben hängt ab von der Art der Menschen, die sich in ihm zusammenfinden. Nicht weniger als von den Professoren hängt das Universitätsleben ab von der Art der Studenten.” Die Idee der Universität, Berlin 1946, S. 91

Und wir arbeiten bei der Aufnahme mit zwei Annahmen:

Erstens: Ihre Noten bilden Sie nicht vollständig ab. Sie haben viele Talente und Fähigkeiten, die wir nur in einem eigenen Auswahlprozess kennen lernen können. Und zweitens: Ihre Intelligenz und Ihr persönlicher Vermögenshintergrund stehen nicht zwingend in einem positiven Zusammenhang.

Die Bewerberinnen und Bewerber müssen zur Universität passen, aber die Universität auch zu Ihnen. Dies herauszufinden ist die gemeinsame Aufgabe von Ihnen und den Auswählenden.

Zur Bewerbung

Die nächsten Auswahltage

Weil eine Studienentscheidung eine frühzeitige und nicht selten langfristige Planung benötigt, ermöglichen wir Studieninteressierten sich bereits jetzt drei Semester im Voraus an der Zeppelin Universität zu bewerben.

AuswahltagBewerbungsfristStudienstarts
Mittwoch, 07. Juni 2023 | vor Ort

Mittwoch, 28. Juni 2023 | digitalSonntag, 18. Juni 2023Fall 2023 | Spring 2024
Donnerstag, 27. Juli 2023 | vor OrtSonntag, 16. Juli 2023Fall 2023 | Spring 2024
Mittwoch, 09. August 2023 | digitalSonntag, 30. Juli 2023Fall 2023 | Spring 2024
Mittwoch, 25. Oktober 2023 | vor OrtSonntag, 15. Oktober 2023Spring 2024
Mittwoch, 06. Dezember 2023 | vor OrtSonntag, 26. November 2023Spring 2024

Hinweis: Der Unkostenbeitrag für einen Auswahltag vor Ort in Friedrichshafen beträgt 95,- Euro. Die Teilnahme an einem digitalen Auswahltag ist kostenfrei.

Das Auswahlverfahren - Schritt für Schritt

| Kick-Off: Ihr erster Schritt: einfach den Kick Off machen und Zugang zu unserem Online-Bewerbungsportal erhalten.

| Online-Bewerbung: Nachdem Sie Ihr Passwort individualisiert haben, geht´s los mit der Bewerbung: Wir möchten Sie gerne durch einen ausgeschriebenen Lebenslauf mit integriertem Motivationsschreiben besser kennen lernen: Erzählen Sie uns Ihre Geschichte. Was hat Sie in der Vergangenheit geprägt? Welche Menschen waren wichtig für Sie? Warum wollen Sie dieses Studienfach an dieser Uni studieren? Was sind Ihre Ideen für die Zukunft? Zusätzlich laden Sie Ihre letzten Schul- und Abschlusszeugnisse hoch.


Wichtig: Bitte alle Zusatzdokumente ausschließlich als PDF hochladen. Bewerbungen werden nur online entgegengenommen – postalische Einsendungen werden nicht akzeptiert.

Sie haben die Schule noch nicht abgeschlossen?
Dann bewerben Sie sich trotzdem schon jetzt! Reichen Sie einfach alle bis dato erhaltenen Halbjahreszeugnisse der Oberstufe ein. Das Abschlusszeugnis kann zur Immatrikulation nachgereicht werden.

Sie leiden unter einer plötzlichen Schreibblockade?
Kein Problem: Sie können Ihre Bewerbung an jedem Punkt einfach zwischenspeichern, nach ein wenig Überlegung geht es weiter. Erst wenn Sie alles in Ruhe bearbeitet haben, schicken Sie Ihre Bewerbung an uns ab.

Was passiert, nachdem ich meine Bewerbung eingereicht habe?
Wir prüfen Ihre Studienplatzbewerbung eingehend. Dies kann bis zu zwei Wochen dauern. Bei positiver Evaluation erhalten Sie eine Einladung zu einem unserer Auswahltage - dem nächsten Schritt im Auswahlverfahren. Der Unkostenbeitrag für einen Auswahltag vor Ort beträgt 95,- Euro. Bei digital angebotenen Auswahltagen entfällt der Teilnahmebeitrag.

Zur Bewerbung

Der Auswahltag

Wie sieht ein durchschnittlicher Auswahltag aus?


| Das Wichtigste zuerst: Unser Vortagsevent ist eine freiwillige Veranstaltung ohne jegliche Prüfungssituation, die ganz im Zeichen des gegenseitigen Kennenlernens steht. Nach der Begrüßung lernen die Bewerberinnen und Bewerber Studierende der ZU kennen, die spannende Einblicke in den ZU-Alltag geben und für Fragen zur Verfügung stehen. Bei Auswahltagen vor Ort gibt es ein informatives Vorabend-Event mit Food & Drinks an unserem wunderschönen Seecampus.

| Am nächsten Morgen...wird den Bewerberinnen und Bewerbern nach einer kurzen Begrüßung eine spannende Fallstudie aus den Bereichen Soziales, Wirtschaft, Kultur oder Politik vorgestellt. In kleinen Gruppen bearbeiten Sie gemeinsam die Fragestellung des Fallgebenden. Die Ergebnisse werden sowohl vor Ort als auch bei digitalen Auswahltagen gruppenweise vor allen Teilnehmenden präsentiert und die Ergebnisse vorgestellt. Die besondere Herausforderung: Sie haben für die Präsentation nur 5 Minuten Zeit und dürfen keine medialen Hilfsmittel nutzen. Es geht um Sie und Ihre Ideen!

| Auswahlgespräche: Nach einer gemeinsamen Mittagspause beginnt für alle Bewerberinnen und Bewerber der individuelle Teil des Tages. In zwei 35-minütigen Auswahlgesprächen treffen Sie auf Vertreterinnen und Vertreter der Universität sowie externe Personen aus Unternehmen und Institutionen. Jedes Gespräch ist anders – genau wie Sie! Wir wünschen uns, dass diese Gespräche ein echter Dialog sind. Also: Stellen Sie uns Ihre Fragen, thematisieren Sie Ihre Interessen und Leidenschaften!


| Tests: Flankiert werden die Gespräche für Bewerberinnen und Bewerber der Bachelorprogramme von einem Englischtest (multiple choice) und einem studien-gangspezifischen Test (Mathetest, oder Essay beim Studiengang CCM ). Beide Tests dauern jeweils 35 Minuten. Alle Bewerberinnen und Bewerber der Masterprogramme absolvieren einen Englisch-Test und ein Essay. Ausnahme bilden die GEMA Bewerberinnen und Bewerber, die statt dem Essay einen Mathematiktest ablegen.


Das Level für den Mathematiktest entspricht dem der gymnasialen Oberstufe. Es kommen Aufgaben aus den Bereichen Analysis, Algebra, Stochastik, Vektoren- und Matrizenrechnung vor, bei denen überwiegend mehrere vorformulierte Antworten zur Auswahl stehen. Das Level des Englischtests entspricht ebenfalls dem der gymnasialen Oberstufe. Es werden Kenntnisse der englischen Sprache in den Bereichen Grammatik, Ausdrucksvermögen und allgemeines Textverständnis abgefragt.


| Zum Schluss...kommen bei Auswahltagen am Campus alle noch einmal zusammen. Wir möchten uns nicht nur von Ihnen verabschieden, sondern sind stets gespannt auf Ihre Eindrücke, die Sie an diesem besonderen Tag gesammelt haben. Gerne beantworten wir hier letzte organisatorische Fragen. Auch bei digitalen Auswaltagen gibt es entsprechend abschließende Informationen und Raum für Fragen. .


Wann wird die Zulassungsentscheidung getroffen?


Nach dem offiziellen Teil des Auswahltages tagen die Auswahlkommissionen und entscheiden über Zulassung oder Ablehnung. Am Folgetag erhalten Sie Nachricht per E-Mail, ob wir Ihnen einen Studienplatz anbieten können. Ebenfalls am Folgetag tagt die Stipendienkommission über eine Entscheidung zur Stipendienvergabe. Direkt danach werden Ihre Vertragsunterlagen erstellt und gehen umgehend auf dem Postweg zu Ihnen. In dieser Vertragsmappe finden Sie dann auch das Ergebnis über die Vergabe eines Stipendiums.


Bitte beachten Sie, dass nach erfolgreicher Teilnahme am Auswahlverfahren unser Vertragsangebot i.d.R. an eine zweiwöchige Rücksendefrist gebunden ist.

Stimmen zum Auswahltag

Mariel Susa, 4. Semester CCM Bachelor

  • Wie würdest du den Auswahltag in drei Worten zusammenfassen?
    Den Auswahltag fand ich überraschend, weil ich nicht wusste, was auf mich zukommt. Aufregend, weil ich mit vielen neuen Sachen und Menschen konfrontiert wurde. Und organisiert, die gute Struktur war hilfreich.


  • Was möchtest du zukünftigen Kandidatinnen und Kandidaten empfehlen?
    Bleibt wie ihr seid, tankt Energie am See und zur Not helfen auch die Nussecken in der Mensa.


  • Was ist dir persönlich am stärksten in Erinnerung belieben vom Auswahltag?
    Am stärksten in Erinnerung geblieben sind mir die Menschen, das Essen, der Campus am Seemooser Horn, das fabelhafte Wetter, der See und der Windsurfverein nebenan.

Nina Heine, 4. Semester CME Bachelor

  • Wie würdest du den Auswahltag in drei Worten zusammenfassen?
    anspruchsvoll, ereignisreich, erkenntnisreich


  • Was möchtest du zukünftigen Kandidatinnen und Kandidaten empfehlen?
    Spielt keine Rollen! Bleibt immer ihr selbst, zeigt ruhig Charakter und denkt daran, dass Teamgeist immer wichtiger ist als Ehrgeiz und es am Auswahltag kein Gegeneinander gibt. Hilfreich ist eine gewisse lebensnahe Cleverness, die dabei hilft Fragen spontan zu beantworten.Bei all dem solltet ihr euch jedoch im Klaren darüber sein, ob ihr wirklich Lust auf dieses Studium habt, denn das ist das allerwichtigste.


  • Was ist dir persönlich am stärksten in Erinnerung belieben vom Auswahltag?
    Meine bleibende Erinnerung beschränkt sich vor allem auf eine Art Gefühl. Anders als in vielen mir bisher bekannten Institutionen, glaubte ich mit der ZU einen Ort gefunden zu haben, an dem Grenzen nicht starr sind, sondern Hierarchien flach und die Möglichkeiten unbegrenzt sind. Es war wie ein Feld mit Strohhalmen voller Möglichkeiten, die Du nur ergreifen musst.

Nicolas Böttger, 4. Semester SPE Bachelor

  • Wie würdest du den Auswahltag in drei Worten zusammenfassen?
    Fordernd, lehrreich und unglaublich anregend.


  • Was möchtest du zukünftigen Kandidatinnen und Kandidaten empfehlen?
    Versucht auf keinen Fall eine bestimmte Rolle zu spielen. Wenn Ihr eine Absage bekommen solltet, dann seht diese nicht als Misserfolg an, sondern als Möglichkeit dafür, Euch und Euer Tun zu reflektieren. Wenn ihr dann noch immer an die ZU wollt, dann versucht es noch einmal, gebt euch nicht geschlagen! Ich selbst habe mich noch einmal beworben und bereue diese Hartnäckigkeit in keiner Weise. Im Gegenteil: Ich fühle mich an der ZU unglaublich wohl und habe selten so viele interessante Menschen an einem einzigen Ort getroffen.


  • Was ist dir persönlich am stärksten in Erinnerung geblieben vom Auswahltag?
    Die Auswahlgespräche, welche allesamt von kritischem Hinterfragen aber gleichzeitig von großer Herzlichkeit geprägt waren. Das Wichtige bei den Gesprächen ist es, auch Gegenfragen zu stellen, denn ihr seid nicht nur Bewerber sondern müsst schließlich auch erfahren, ob die Uni zu Euch passt. Nehmt unbedingt auch die Gelegenheit wahr, mit Studenten ins Gespräch zu kommen und fragt diese nach deren ganz persönlichen Erfahrungen während des Auswahltages.

Der Auswahltag an der ZU

Weiterführende Informationen

Kontakt Bewerberberatung u. Auswahlverfahren

Dierolf Nadine, Hurlebaus Silvia, Wallace Birgit
Dierolf Nadine, Hurlebaus Silvia, Wallace Birgit
Team Admissions
Tel:+49 7541 6009-2000
Raum:FAB 3 | 0.31
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.