Lehrstuhl für Public Management & Public Policy

Forschungsprojekt | Public Corporate Governance Kodizes für nachhaltige Daseinsvorsorge: Komparative Qualitätsanalyse für die Schweiz

Good Governance und verantwortungsvolle Organisationsführung bei öffentlicher Verwaltung und öffentlichen Unternehmen sind für die Gesellschaft von besonderer Bedeutung. Ziel der Studie ist es, wissenschaftlich fundiert herauszuarbeiten, in welchen Bereichen die relevantesten Defizite und Unterschiede bei der Diffusion von Standards in Public Corporate Governance Kodizes (PCGKs) bzw. Public Corporate Governance Richtlinien in der Schweiz im Vergleich zu Deutschland und Österreich vorliegen, die relevantesten Qualitätsunterschiede zwischen den Public Corporate Governance Kodizes und Richtlinien innerhalb der Schweiz und Determinanten hierfür zu veranschaulichen, sowie konkrete Handlungsoptionen und Reformperspektiven für die Schweizer Politik, Verwaltung und Finanzkontrolle abzuleiten. Methodische Grundlage für die Analyse ist ein wissenschaftlich fundiertes Qualitätsmodell.

Projektbeginn

  • Januar 2021

Fördernde Kooperationspartner:in

Forschungsteam

  • Prof. Dr. Ulf Papenfuß
  • M.A. Kristin Wagner-Krechlok
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.