Das artsprogram bietet eine Plattform für experimentelle künstlerische Aktivitäten der Studierenden. Studentisch initiierte Projekte wie Ausstellungen, Performances, Installationen, Chorauftritte und Konzerte werden vom artsprogram begleitet. Hierbei entwickeln Studierende neue Veranstaltungs- und Projektformate.
Die Integration studentischer Kunstprojekte in die Universität findet in der Zusammenarbeit mit dem artsprogram und dem Student Project Office | SPOff statt.
SEEKULT FESTIVAL
Das von Studierenden der Zeppelin Universität organisierte Kunst- und Kulturfestival blickt inzwischen auf eine 12 jährige tradition zurück. Ursprünglich als studentische Initiative gegründet ist es inzwischen ein von der Uni angebotener Kurs, in dem die Studierenden die Spähren der sozial engagierten Kunst erkunden können. Dabei werden Fragen erkundet, wie: Wie kann ein zukünftiges Zusammenleben aussehen? Wie können Zwischenräume einer Stadt erkundet werden? Und welche Rolle können dabei die Künste spielen? Seit 2022 findet das sich über zwei Wochen Streckende Festival in einem eigens dafür renovierten Ausstellungsraum am Buchhornplatz statt.
LANGE NACHT DER MUSIK
Die Lange Nacht der Musik ist ein Ort des kulturellen, gesellschaftlichen und musikalischen Austauschs. Das Musikfestival baut Brücken zwischen Jung und Alt, Studierenden und Einheimischen, Klassik und Rock, Hip-Hop und Pop. Bereits seit 2010 lädt das von studierenden geplante Festival in der Nacht zum 1. Mai in das Kulturhaus Caserne am Fallenbrunnen ein. Sie möchte mit ihrem Programm Raum für musikalische Entdeckungen und Erlebnisse schaffen und mit ihrem Publikum eine unvergleichliche klangvolle Nacht erleben.
KURATORISCHES PRAXISPROJEKT
Beschreibung folgt!
Kuratorin Bildende Kunst & Koordinatorin artsprogram | Rahel Spöhrer
Universitäre Musikpraxis | Chor, Ensemble, Konzerte | Dr phil Joachim Landkammer