Thomas Diehl

Thomas Diehl

Thomas Diehl schloss 2017 sein SPE-Studium an der ZU an. Heute ist er nicht nur Geschäftsführender Gesellschafter beim Familienweingut Diehl, sondern arbeitet auch für eine Digitalberatung in Berlin sowie für eine Privatbank in Zürich.

Wie hat dich das Studium auf die heutige Tätigkeit vorbereitet?

"Die Zeit an der Zeppelin Universität hat meine Fähigkeiten des strukturierten Denkens und des Reflektierens gestärkt, was mir heute vor Entscheidungen hilft, alle Perspektiven in Betracht zu ziehen. Im Weiteren hat das gemeinsame Studieren mit vielen starken Charakteren mir dabei geholfen, ein gesundes Selbstbewusstsein zu entwickeln und dennoch mein Handeln kontinuierlich kritisch zu hinterfragen."

Wenn ich heute auf meine ZU-Zeit zurückblicke, dann...

"... erinnere ich mich an beeindruckende Menschen, die mich darin bestärkt haben, stets strebsam zu sein und mich kontinuierlich weiterzuentwickeln; bis heute begleiten und bereichern diese Menschen mein berufliches und privates Leben. Die Zeppelin Universität ist kein statischer Ort, vielmehr ist sie ein dynamisches System, das von den Menschen, die ihm angehören, belebt, entwickelt und weiterentwickelt wird. Sie ist ein Ökosystem von Menschen, die ihre Verantwortung für die Gesellschaft erkannt und angenommen haben."

Warum SPE?

"Ich war neugierig und wollte mich nicht auf eine Disziplin beziehungsweise eine Denkschule beschränken. Mit dem Studiengang Sociology, Politics & Economics hatte ich die Möglichkeit, Themen aus unterschiedlichen Perspektiven zu erkunden. Diese Disziplinlosigkeit habe ich mir bis heute bewahrt und arbeite neben meiner Tätigkeit als geschäftsführender Gesellschafter unseres Familienweinguts für eine Digitalberatung in Berlin und eine Privatbank in Zürich."

Welchem Schlag Mensch würdest du ein SPE-Studium empfehlen?

"Man sollte damit zurechtkommen, dass man zum Generalisten ausgebildet wird, der ein breites – statt spezialisiertes – Wissen besitzt. Ich bin überzeugt, dass unsere Generation in der Lage sein muss, adaptiv zu denken und in Anbetracht der Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft agil und proaktiv zu handeln, anstatt mit verkrusteten Strukturen und alten Theorien auf Problemstellungen zu reagieren."

Weitere Alumnikarrieren (BA SPE)

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.