Fritz Trott hat an der ZU den Bachelor Public Management and Economics studiert. 2016 gründete er Zenjob und ist seitdem als Geschäftsführer des Personaldienstleisters tätig.
„Ich selber war mir nicht klar darüber, was ich einmal machen oder werden wollte. Die ZU hat mir dabei geholfen, das herauszufinden. Ich glaube der Schlag Mensch mit Drive und einer Weltoffenheit wird an der ZU finden, was er sucht. Ich glaube nicht, dass die ZU der richtige Ort ist für die Menschen, die sonst alles auf dem Silberteller präsentiert bekommen, sondern für die Suchenden mit überdurchschnittlich viel Eigeninitiative.
Wer unternehmungslustig ist, große Ziele hat, gerne viel liest und über den Tellerrand schaut, ist dort bestimmt richtig."
„Die ZU hat sichergestellt, nicht in einem „Fach-Silo” zu studieren. Wir haben immer wieder auch mit den Themen Kultur und Wirtschaft zu tun gehabt, obwohl wir PMG studiert haben. Nicht nur die Menschen, sondern auch die Themen und Theorien der anderen Fachbereiche haben dazu geführt, dass wir PMG immer nur als Teil eines Ganzen verstanden haben.
Außerdem war die ZU damals, und ist meinem Verständnis nach auch heute noch, ein Ort, der zu Eigenverantwortung und Mitdenken erzieht, ein Ort an dem man mit anpackt und mitgestaltet. Das wird auch erwartet und ist Teil des Curriculums. Ich würde die ZU von anderen Unis abgrenzen als sehr unternehmerisch und persönlich. Abschließend kommen die Lage am See und die junge Geschichte der Uni hinzu."
„Die Zeit war sehr wichtig, sowohl für meinen ersten Job im EU Parlament als auch für meine späteren Schritte als Gründer.
PMG an der ZU war von Tag 1 an sehr unternehmerisch. Nicht nur, dass wir der erste Jahrgang waren, wir haben uns auch sehr viel mit Modellen und modernen Staatsformen und Sozialstaaten auseinandergesetzt. Die Auswirkung auf Wirtschaftswachstum und Wohlstand durch Politik und Governance war ein wichtiges Thema. Gleichzeitig gab es schon damals an der ZU eine Vielzahl von Vorträgen und Austausch mit Unternehmern."