Christian Roder

Christian Roder

Christian Roder hat den Bachelor PAIR und den Master PAIR in den Jahren 2018 und 2021 abgeschlossen. Während seiner beiden Abschussarbeiten beschäftigte er sich intensiv mit den Compliance-Strukturen von Banken zur Verhinderung der Finanzierung von Terroristen, Gefährdern, Oligarchen oder korrupten Regimen. Im Rahmen mehrerer Praktika konnte er Einblicke bei der Konrad-Adenauer-Stiftung in Budapest, im Auswärtigen Amt in Rom, bei zwei deutschen Großbanken sowie in der Exportkontrolle von ZF sammeln. Nach seinem Studium war Christian Roder ein Jahr bei der Deutschen Bank tätig und arbeitet momentan als Sanctions Compliance Officer bei der Deutschen Börse in Frankfurt. Regelmäßig veröffentlicht er Artikel zum Themenkomplex Wirtschafts- und Finanzsanktionen in der AW-Prax, den US-Exportbestimmungen oder auf ZU|Daily.

Warum genau PAIR an der ZU?

„Ich habe mich für den BA PAIR und MA PAIR aufgrund der Vielschichtigkeit des Seminarangebots entschieden. Die Programme beinhalten Einführungskurse in Rechtsgebiete, Politische Theorie und Philosophie, Vergleichende Politikwissenschaft sowie Internationale Beziehungen. Darüber hinaus steht es einem Studenten frei Wahlpflichtkurse beispielsweise in den Wirtschaftswissenschaften zu belegen. Neben diesem ausgefeilten Programm überzeugten mich die inspirierenden und fördernden Dozenten.“

Was hat die ZU rückblickend geleistet, was eine andere Universität nicht im Ansatz bietet?

„Die ZU schafft eine Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis. Die Coaching-Angebote sowie die vorgeschriebenen Inlands- und Auslandspraktika fordern von den Studenten, Erfahrungen außerhalb der Universität zu machen und sich auf den Berufseinstieg vorzubereiten. Das hat bei mir und vielen meiner Kollegen dazu geführt, dass wir vielen Praktika und Werkstudententätigkeiten nachgegangen sind, um herauszufinden, was man beruflich machen möchte. Die ZU fördert diese Kultur und zieht auch in großem Maße solche Studenten an.“

Wenn ich heute auf meine ZU-Zeit zurückblicke, dann...

„…denke ich an ein Stück Heimat, die man am Bodensee gefunden hat. Die ZU ist der Anfang eines neuen Lebensabschnitts, mit vielen neuen Menschen, die man kennenlernen darf, sowie Erlebnissen, an welche man sich ein Leben lang zurückerinnern wird.“

Warum würden Sie ein Studium an der ZU empfehlen?

Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig, verschiedene Themenkomplexe, Probleme heutiger Gesellschaften sowie internationale Konflikte aus den unterschiedlichen, aufeinander bezogenen Perspektiven zu betrachten, zu analysieren und nach funktionierenden Lösungsansätzen zu suchen. Das Betrachten von Problemen, Herausforderungen oder Konflikten aus verschiedensten Perspektiven wird durch die Lehre an der ZU aktiv vermittelt und gefördert.“

Weitere Alumnikarrieren (BA PAIR, MA PAIR)

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.