Geboren in Koroljow, eine Stadt bei Moskau, die dafür bekannt ist, dass sich dort das russische Mission Control Center befindet, träumte Ilya Kompasov als Kind davon ein Astronaut zu werden. Stattdessen landete er 2008 an der ZU, mit einem Master in Politikwissenschaft in der Tasche und einigen Jahren Erfahrung als Associate bei CNC Communications in Moskau. Nach dem Studium realisierte Ilya Kompasov Kultur- und Kommunikationsprojekte für Unternehmen und NPOs bis er 2011 bei dem Stuttgarter Startup simpleshow als Projektleiter einstieg. Nach vier spannenden Jahren und rasantem Wachstum des Unternehmens, übernahm er die Leitung der frisch gegründeten simpleshow foundation – einer Non-Profit-Organisation, die sich für freies Wissen in Form von Open Education Resources einsetzt. Von Juli 2019 bis März 2022 lebt Ilya Kompasov mit seiner Familie in Überlingen am Bodensee und leitet das AlumniOffice an der ZU. Heute ist der ZU Alumnus als "Head of Alumni Relations" an der Constructor University in Bremen tätig.
„Ich habe gelernt, dass sich anspruchsvolle Themen am besten spielerisch meistern lassen. Jeder noch so komplexe Sachverhalt verliert seinen Schrecken, wenn man sich ihm lächelnd stellt. Systeme werden nicht optimiert, indem man bewundert, wie reibungslos sie laufen, sondern indem man sie hinterfragt und nicht müde wird, nach Verbesserungen zu suchen.“
„…denke ich an Kunst: In gewisser Weise ist dort jeder Studierende ein Künstler, denn es geht darum, etwas zu schaffen. Wirtschaftlichkeit, Denken, Freiheit, Ästhetik, Selbstdarstellung – man bekommt Werkzeuge und Rohmaterialien, um daraus seine ganz eigene Kunst zu schaffen und sein ganz eigenes Leben zu gestalten.“