Nach seinem Bachelorstudium in CME an der ZU entwickelte und anschließend studierte Dr. Marcel Megerle dort den europaweit ersten Masterstudiengang eMA FESH und ist studentisches Gründungsmitglied des Friedrichshafener Instituts für Familienunternehmen (FIF).
In führender Position eines auf Familienunternehmen spezialisierten Beratungs-unternehmens und als Geschäftsführer des Multi-Family-Office der Sparkassen Finanzgruppe hat er sein Forschungswissen vielfach angewendet und weiterentwickelt. 2019 gründete er die FUTUN: FamilienUnternehmerTUN GmbH in Zürich – ein Berater:innen-Kollektiv, mit dem er heute unternehmerische Familien in deren Enkelfähigkeit stärkt.
„Bestehendes zu hinterfragen, die Welt systemisch im Zwischenraum wahrzunehmen und Herausforderungen ganzheitlich zu durchleuchten – das war wesentlich in meinem Studium und ist es auch heute noch. Die an der ZU erlebte Vielfalt und der hohe Qualitätsanspruch machen es für mich weiterhin zur Prämisse, Lösungen zu finden, die unkonventionell und so auch wirklich wirklich zukunftsfähig sind. Wert(e) zu ko-kreieren, die nicht nur auf individueller oder unternehmerischer, sondern auch auf gesellschaftlicher Ebene zum Wohle und Nutzen beitragen – das ist heute aus meiner Sicht unabdingbar und war es an der ZU von Anfang an."
„...war es eine in sehr vielfältiger Weise bereichernde Zeit für mich. Noch heute verbinde ich die Jahre mit inspirierenden Menschen und der Dankbarkeit dafür, was ich alles mit diesen erleben und unternehmen durfte. Auch erinnere ich die Freiheit, alles Bestehende im Sinne Schumpeters neu zu denken und als Student einen Unterschied machen zu können, bspw. in der Mitgestaltung eines neuen Studiengangs oder bei der Weiterentwicklung der studentischen Organisationsberatung. In einem Satz: Ein magischer Ort, an dem mir viele Menschen an‘s Herz gewachsen sind und an dem ich mir das Handwerkszeug angeeignet habe, das heute eine der wesentlichen Grundlagen des FUTUN:Werkraums bildet. Inspiriert von Graf Zeppelin wirken wir dort als “Pioniere einer neuen Zeit”.“