Lukas Onken hat an der ZU Communication & Cultural Management studiert, hat als Organisatorischer Leiter das Bundesjugendballett aufgebaut und ist jetzt freiberuflich als Kulturmanager, Mediator und Coach tätig.
„Die ZU hat mir buchstäblich den Horizont erweitert und mein Suchen und Zweifeln immer wieder ins Positive gekehrt. Dieses Ermutigen, die Dinge anders zu sehen und Bestehendes gerade auch in einem Kulturbetrieb zu hinterfragen und anders zu denken, erlebe ich als Bereicherung. Und es bestärkt mich in meiner jetzigen Arbeit in einer frisch gegründeten Ballettcompagnie. Wir sind als Ensemble ohne eigene Bühne jedes Mal aufs Neue herausgefordert, unsere Aufführungsorte zu suchen. Daraus ergeben sich Begegnungen nicht nur auf Theater- und Festivalbühnen, sondern auch in Schulen, Schwimmbädern, Clubs und Gefängnissen. Wenn daran dann auch noch ehemalige Kommilitonen beteiligt sind, ist es für mich häufig die größte Freude.“
„…denke ich an viel Lust an Theorien und vor allem an Tatendrang. Für mich bedeutete das nicht nur in der Bibliothek zu sitzen und Hausarbeiten zu schreiben, sondern vor allem viel Musik zu machen, Tourneen und Konzerte zu organisieren, für Bandräumlichkeiten zu kämpfen, Feste zu feiern, Quatsch zu machen und sich immer wieder am See am Leben zu erfreuen. Die ZU hat mich gestärkt, sie hat mich hinterfragt, sie hat mir die Augen geöffnet und mir einfach ziemlich viel Freude bereitet. Die daraus entstandenen Sichtweisen und vor allem die Freundschaften möchte ich nicht mehr missen.“