Dr. Hanna Katharina Göbel

Dr. Hanna Katharina Göbel

Dr. Hanna Katharina Göbel hat an der ZU Communication & Cultural Management studiert und ist jetzt Habilitandin am Institut für Bewegungswissenschaft an der Universität Hamburg.

Wie hat das Studium auf die heutige Tätigkeit vorbereitet?

„Ich arbeite als Postdoc-Mitarbeiterin an der Universität Hamburg in einem kultur- und körpersoziologischen Forschungs- und Lehrzusammenhang, in dem ich mich mit dem Verhältnis von Körper und Architektur sowie Körper und (digitaler) Technik beschäftige. Wissenschaftliche Forschung organisiert sich heute zunehmend über intersektoral relevante Themen- und Schwerpunktsetzungen, über Forschungsparadigmen und weniger über Disziplinen und Fachkulturen. Das Studium an der ZU hat mir bereits vor zehn Jahren vorgeführt und mit auf den Weg gegeben, wie sich dieser Wandel kreativ gestalten lässt. Diese Erfahrung hat mich sehr nachhaltig geprägt und sie beeinflusst meine heutige Tätigkeit.“

Wenn ich heute auf meine ZU-Zeit zurückblicke, dann...

„…denke ich an eine intensive Zeit des persönlichen und institutionellen Aufbruchs und der Entdeckung meines Denkens. Ich bin sehr dankbar, dass ich das Privileg hatte, an diesem Ort studieren zu dürfen. Nach vielen Treffen mit ehemaligen Kommilitonen bin ich inspiriert und angeregt von der Vielfalt ihrer heutigen Tätigkeiten und es freut mich, über die Erinnerungen an eine magische und einmalige Zeit an der ZU auch weiterhin verbunden zu sein.“

Weitere Alumnikarrieren (BA CCM)

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.