SoSimple

„Unser Ziel ist es, den sozialen Sektor bei der digitalen Transformation – „Sosimpel“ wie möglich – zu unterstützen“. Aus diesem Grund gründeten Anouar Spiekermann und Souhayb Ettahiri, zwei ZU-Studierende, das Unternehmen „Sosimpel!“.


Neben dem wöchentlichen Podcast „Podsimpel“, indem sie spannende Gespräche mit Persönlichkeiten aus dem Sozial-, Gesundheits- & Bildungssektor führen, bietet Sosimpel! umfassende Services und Beratungen zur Verbesserung der Online Präsenz von Sozialunternehmen, sowie Online-Kurse für die berufliche Weiterbildung an.


Diese Idee entwickelte sich aus der Bachelor-Arbeit von Souhayb heraus, der Sozialwirtschaft an der DHBW studierte. Er stellte fest, dass das Potential vieler Prozesse in der Sozialwirtschaft noch nicht völlig ausgeschöpft ist und suchte seitdem nach einer Lösung. Gemeinsam mit Anouar entwickelten sie ihre Idee, um den sozialen Sektor bei der Digitalisierung zu unterstützen. Gleichzeitig bemerkten Sie, dass viele Sozialeinrichtungen zwar Fort- und Weiterbildungen für ihr Personal anbieten, diese aber häufig nur in Präsenzform stattfinden, weshalb sie nun neben der Verbesserung der Online-Präsenz auch E-Learning Lösungen für Sozialeinrichtungen anbieten.


Gemeinsam erhielten sie im Fall 2020 das Gründerstipendium der Zeppelin Universität und waren als RacingTeam im PionerPort präsent. „Aufgrund der coolen Räumlichkeiten und dem vielen Austausch mit anderen Gründer*innen sowie dem Gründercoach Thomas Brandt war der PioneerPort eine große Unterstützung für uns“ sagt Anouar Spiekermann.

Ebenfalls begleitet und unterstützt wurden sie bei der Entwicklung ihrer Geschäftsidee von zwei Beratern, welche sie durch die Teilnahme am Gründerwettbewerb Start2Grow kennenlernten.



Email: contact@sosimpel.de

Instagram: https://www.instagram.com/sosimpel.de/

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/sosimpel1/?viewAsMember=true

Website: https://www.sosimpel.de/


Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.