Lange Bib-Nächte, viele Hausarbeiten, links und rechts wird es langsam leerer, die Konzentration sinkt. Um sich wach zu halten, trinkt man viel zu viele nur aus Zucker und Wasser bestehende und so gar nicht lecker schmeckende Getränke - in der stillen Hoffnung, einen Kurzzeit-Push zu erhalten. Doch der hilft im Grunde auch nicht viel.
Die Idee der Abhilfe kam den drei Gründern Tobias Weimann, Mathias Gerhardt und Vanessa Frank (alle drei ZU Alumni) zunächst also aus Eigeninteresse. Für Ihre Suche nach etwas, das länger wachmacht und die generelle Konzentrations- und Leistungsfähigkeit fördert, ohne ungesund und papp-süß zu sein, bedienten sie sich an reinen Naturprodukten. „Energie, die bleibt“ ist das Versprechen der belebenden Bio-Fruchtsaftschorle in der Mehrweg-Glasflasche. Diese war für die Drei ein absolutes Muss, um geschmacksecht, nachhaltig und umweltbewusst ein ehrliches Gesamtkonzept zu verfolgen.
Energy Drink neu definiert
LIBRI natural energy ist kein gewöhnlicher Kurzzeit-Energy-Drink, sondern durch seine Kombination aus konzentrationsfördernden, stimulierenden und ausgleichenden Extrakten in dieser Form einzigartig. Die Idee, das typisch deutsche Gut der Fruchtsaftschorle als Basis für einen biologischen Energy Drink zu nehmen, lag aufgrund der Zeit in der Bodensee-Region nahe. Auch geschmacklich war es dem Gründertrio wichtig, sich von typischen Energy Drinks komplett abzuheben. Die LIBRI-Schorle schmeckt herb und frisch anstatt künstlich und süß - auf jeden Fall unerwartet für einen Energy Drink. Pluspunkt: Sie ist kalorienarm und ohne künstliche Zusätze, Taurin oder Konzentrate.
Die Vision hinter dem Getränk mit dem Kolibri ist es, möglichst vielen Leuten zu zeigen „Energy Drink geht auch anders - gesund und ehrlich eben.“
Kontakt:
Vanessa Frank | vfrnklbrnrgycm
Mathias Gerhardt | mgrhrdtlbrnrgycm
Tobias Weimann | twmnnlbrnrgycm
Internet: