Auf Gardore.com finden Frauen von Experten ausgewählte Businessmode zahlreicher Marken erstmalig an einem zentralen Ort. Gemeinsam mit Stilberaterinnen hat ZU-Absolventin Laura Cordes den Online-Shop erschaffen, um Frauen den Kauf passender Business-Kleidung zu erleichtern.
ZU-Absolventin Laura Cordes gewann mit ihrem Startup den GründerCup Kiel
Hinter Gardoré steckt die Tatsache, dass Frauen den Einkauf von Business-Kleidung als anstrengend, schwierig und unerfreulich empfinden. Diese Erfahrung hat Laura Cordes während ihrer Zeit als Unternehmensberaterin n
ach ihrem CME-Studium an der ZU selbst gemacht. „Passform, Funktionalität und Dresscode müssen berücksichtigt werden.
Außerdem bekommt die Wirkung der Kleidung eine andere Bedeutung,“ so die Gründerin.
Hinzu kommt, dass viele Frauen im Job so eingebunden sind, dass ihnen wenig Zeit zum Einkaufen bleibt und es „den einen Laden“ für Business-Mode nicht gibt. Mit Gardoré hat sich Laura Cordes genau diesen Herausforderungen angenommen. Neben verschiedenen Kategorien in Bezug auf Dresscode, Stil und Passform bietet der Online-Shop auch Inspiration durch Outfitvorschläge und Stiltipps im Blogbereich. „Bei uns gibt es nur Kleidung, die sich auch wirklich für den Business-Alltag eignet“, verspricht die 29-Jährige. Die Mission ist dabei klar definiert: „Wir wollen Frauen dabei helfen, ihr perfektes Business-Outfit zu finden. Denn das passende Outfit wirkt nicht nur positiv nach außen, es bestärkt auch nach innen.“
Die hohe Nachfrage zeigt, dass Gardoré den Nerv der Kundinnen getroffen hat. Und auch Unternehmens-Experten bestätigen das wirtschaftliche Potential des Online-Shops. Im Dezember 2016 gewann Laura Cordes den GründerCup in ihrer Geburtsstadt Kiel. Um den Wünschen der anspruchsvollen Zielgruppe bestmöglich gerecht zu werden, hat Laura Cordes mittlerweile ein siebenköpfiges Team um sich versammelt. Mit an Bord sind ebenfalls ZU-Alumni Lydia Glup als Kreativdirektorin und Martin Cordes als Marken- und Kommunikationsspezialist. Moderne Technologien und eine flexible Arbeitsweise
ermöglichen es, dass sich die Mitarbeiter über die Länder Deutschland, Schweden, Dänemark, Spanien und Kanada verteilen. Ambitioniert, international, selbstbewusst – das Team hinter Gardoré gehört durchaus selbst zur Zielgruppe und versteht die Kundinnen dementsprechend gut.