Vincent Haldy, CME-Studierender und Mitgründer von „Skynamic“, bietet mit seinem 11-köpfigen Team Dienstleistungen für Filme und Werbung für Drohnen Aufnahmen in der ganzen Welt an.
Die Idee dafür entstand sehr früh als jugendlicher. Vincent war immer Filmbegeistert und hat gleichzeitig Modellhubschrauber gebaut. In einem Film wollte er damals Luftaufnahmen einbauen, jedoch gab es noch keine Drohnen. Vincent hat deshalb seine Kamera an ein Modellhubschrauber montiert und angefangen zu filmen, jedoch ohne Erfolg. Später bekam er seine erste Drohne, um Luftaufnahmen zu machen und gründete dann die Firma „anviFILMS“, die Drohnenaufnahmen für erste Projekte lieferte. Später fusionierte „anviFILMS“ mit einer anderen Firma zum heutigen „Skynamic“.
Der große Erfolg für die Firma begann, als von der Firma Arri aus München eine neue Kinokamera entwickelt wurde. Diese war klassischerweise zu groß, um an einer Drohne montiert zu werden. Vincent und „Skynamic“ entwickelten die passende Drohne, um diese Kamera zu montieren und waren somit einer der ersten, die diese Dienstleistung für die Filmwelt anbieten konnte. Heute sind sie Marktführer für Drohnenaufnahmen für Film und Werbung mit Standorten in Berlin, Mainz und Barcelona. Im Jahr 2020 haben sie das weltberühmte New York City Drone Film Festival zum dritten Mal gewonnen.
Ebenfalls hat Vincent später mit zwei Mitgründern das Unternehmen „LOGXON“ gegründet und bietet damit Dienstleistungen für Vermessungen zum Visualisierungszwecke an. Die genaue Tätigkeit namens Photogrammmetrie oder Laserscanning besteht darin, die zu messende Fläche mit einer Drohne zu überfliegen, welche mit einem Lasersensor oder einer Kamera ausgestattet ist. Diese Aufnahmen werden anschließend zu einem 3D-Modell umgewandelt, welches dann für Vermessungszwecke genutzt werden kann.
Skynamic:
https://www.instagram.com/skynamicdrone/