Den neuen Campus aufmöbeln und studentische Wünsche zum Leben erwecken! Die studentische Fundraising-Kampagne "Auf einen Wunsch setzen" bietet spendenwilligen Menschen mehr als ihren Namen auf einer Betonwand, mehr als eine kleingedruckte Würdigung in einem Heftchen. Mit „Auf einen Wunsch setzen“ hat ein studentisches Team ein außergewöhnliches Konzept entwickelt.
Wer spendet, erfüllt einen von Studenten entwickelten Wunsch und versorgt einen Teil des neuen ZF Campus der Zeppelin Universität mit Möbeln. Auf individuelle Weise verewigen die Initiatoren auf den Design-Stücken den (Unternehmens-)Namen der Spender - ob auf den Sitzkissen, die auf den Holzstufen des Veranstaltungssaals für Bequemlichkeit sorgen werden, auf den sich ebenso darin befindenden Stühlen oder auf den Schaukelstühlen, die an ganz verschiedenen Orten im HauptCampus zum Verweilen einladen werden.
Gleichzeitig fließen die Spenden in studentische Anliegen: ein Seminarraum im Grünen, neue Tischtennisplatten und Tischkicker oder eine hochwertige Kamera für studentische Filmprojekte werden mithilfe Ihrer Unterstützung angeschafft. Von Studenten und für Studenten: Die Kampagne ist von der Idee über die Webseite bis zum Kurzfilm pure studentische Arbeit.
Die Köpfe hinter der Kampagne „Auf einen Wunsch setzen“ sind Manuel Binninger und Jonas Nussbaumer.
Jonas Nussbaumer und Manuel Binninger (v.l.n.r.)
Die beiden Wirtschaftsstudenten sind seit 2012 an der Zeppelin Universität und bilden mit zwei weiteren Kommilitonen das studentische Team für den zukünftigen Campus im Fallenbrunnen. Seit Ende 2013 bereiten Jonas Nussbaumer und Manuel Binninger die Kampagne vor.
Ansprechpartner
| Manuel Binninger
m.binninger@zeppelin-university.net
| Jonas Nussbaumer
j.nussbaumer@zeppelin-university.net
Homepage
www.auf-einen-wunsch-setzen.de