„Eine gerechte und freiheitliche Gesellschaft, die solidarisch zusammenhält, ist nicht einfach - deswegen suchen wir auch nicht nach einfachen Antworten“, so die Überzeugung der Verantwortlichen der Juso-Hochschulgruppe (Juso-HSG) Friedrichshafen. Die Juso-HSG ist eine Projektgruppe der Arbeitsgemeinschaft der JungsozialistInnen, Landesverband Baden-Württemberg und im Bundesverband der Juso-Hochschulgruppen organisiert. Die Mitglieder wollen sich einsetzen für Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Um diese Ziele zu erreichen, unterstützen sie eine friedliche internationale Gemeinschaft, die Gleichstellung von Mann und Frau, die Förderung von Chancengleichheit sowie ein enges und solidarisches Miteinander der Generationen.
Innerhalb der Zeppelin Universität fördert die Juso-HSG den politischen Diskurs innerhalb der Studierendenchaft. Des Weiteren möchten die Mitglieder zur politischen Partizipation an der Universität anregen und verstehen die Gruppe als Plattform für alle Studierenden, die sich mit den Grundwerten der Sozialdemokratie identifizieren. Man möchte mit der Arbeit dazu beitragen, dass sich die Zeppelin Universität zu einer politisch vielfältigen Institution entwickelt. Eine Mitgliedschaft in der SPD bzw. bei den Jusos sei deswegen keine Voraussetzung für eine aktive Mitarbeit innerhalb der Hochschulgruppe. Außerdem möchte man jenen Studierenden, die sich bereits vor Beginn ihres Studiums (partei-)politisch engagiert haben, die Möglichkeit geben, dies auch in Friedrichshafen fortzusetzen. Da es erfahrungsgemäß für Erstsemester schwierig ist, mit Studierenden aus anderen Semestern in Kontakt zu treten, soll durch die Hochschulgruppe entgegengewirkt werden. Wenn die Möglichkeit besteht, sucht man den Kontakt zu anderen Hochschulgruppen (wie z.B. JEF).
Durch eine enge Zusammenarbeit mit dem SPD Ortsverein Friedrichshafen, der SPD-Gemeinderatsfraktion und dem Juso-Kreisverband Bodenseekreis will man zu einer Integration der Universität in der Region beitragen. "Denn wir sind davon überzeugt, dass nur durch den persönlichen Kontakt bestehende Vorurteile abgebaut werden können", so die Verantwortlichen. Durch diese enge Einbindung in die Region möchte man Studierende auch für kommunalpolitische Themen und Problemstellungen begeistern. Zugleich engagieren sich Mitglieder auch auf Landes- und Bundesebene der Juso-Hochschulgruppen und suchen hier den politischen Austausch mit anderen Studierenden.
Kontakt
Vorstand
| Kristin Wagner
K.Wagner@zeppelin-university.net
| Leo Fenster
L.Fenster@zeppelin-university.net
| Niklas Heidemann
N.Heidemann@zeppelin-university.net
| Valentina Consiglio
V.Consiglio@zeppelin-university.net