Öffentliche Verwaltung und öffentliche Unternehmen sind ein wichtiger regionaler Wettbewerbsfaktor. Insbesondere die zielorientierte Gestaltung und Führung des öffentlichen Sektors und denjenigen Organisationseinheiten, die den Sektor bestimmen, ist ein Kernanliegen unserer transferorientierten Forschung.
So wird in Zusammenarbeit mit kommunalen Unternehmen an der Steigerung der Arbeitgeberattraktivität kommunaler Unternehmen gearbeitet und Erfolgsfaktoren bei der digitalen Personalgewinnung von Nachwuchsführungskräften entwickelt. Weiterhin wird im Rahmen eines kommunalen Kooperationsprojekts der Frage nachgegangen, wie gelingende Bürgerpartizipation und Beteiligungsmanagement zu Steigerung der Kapazität und Legitimität der öffentlichen Daseinsvorsorge, vorangetrieben werden können. Anliegen der Transparenz betreffen aber auch die Top-Managementvergütung öffentlicher Unternehmen.
Erfreulicherweise finden die durchgeführten Studien, für die rund 1.450 Unternehmen der öffentlichen Hand berücksichtigt werden, Anklang in der Medienberichterstattung und werden von einer Vielzahl an Medien aufgegriffen.
Weitere Informationen zur Studie und zum Lehrstuhl für Public Management finden Sie hier:
Tel: | +49 7541 6009-1441 |
Fax: | +49 7541 6009-1399 |
Raum: | FAB 3 | 1.35 |