SEEKULT

Kultur, Medien & Kommunikation

Or­ga­ni­siert von Stu­die­ren­den ist SEEKULT als Fes­ti­val­for­mat so aus­ge­legt, dass eine re­gio­nal re­le­van­te The­ma­tik durch die brei­te Fa­cet­te der Kul­tur be­leuch­tet wird. Dabei wer­den die Be­su­che­rIn­nen selbst zu kri­ti­schem Nach­den­ken und zum Mit­ma­chen an­ge­regt.


So fanden sich 2011 erstmalig mehrere hundert Besucher auf dem Gelände des Kulturhaus Caserne ein, um alternative Kultur zu feiern. 2012 kam SEEKULT dann unter dem Thema "Regionale Identitäten" zustande, 2013 drehte sich alles um "Wenn Parallelen sich schneiden". 2014 begeisterte die Initiative mit dem Thema "MenschMaschine - Zwischen Faszination und Aversion", im Oktober 2015 mit dem Thema "fliegen & verwurzeln".


Im Jahre 2018 präsentiert sich das SEEKULT Festival unter dem Titel "EigenARTen". Das, was Kunst so eigen, einzigartig und besonders macht, soll mit diesem Titel angesprochen und natürlich auch am 19. und 20. Oktober auf dem Gelände der Kulturkaserne gezeigt werden. Das diesjährige SEEKULT gibt Anlass zum Staunen, zum sich Verwundern und zum Diskutieren. Freut euch auf EinzigARTige, ARTige, UnARTige und ARTifizielle kulturelle Delikatessen, unter denen für jeden Geschmack etwas dabei ist. Besondere Neuerung dieses Jahr: SEEKULT bietet erstmalig auch Workshops neben dem normalen Programm an! Wir freuen uns auf Euch!


Kontakt

nfskltd


Homepage
www.seekult.de

Facebook
seekult

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.