Leadership Excellence Institute Zeppelin | LEIZ

Aktuelles

Profil

Das Leadership Excellence Institut Zeppelin | LEIZ ist eine Forschungs-, Lehr- und Praxistransfereinrichtung der Zeppelin Universität. Seine Themenschwerpunkte beziehen sich auf die Arbeit an der Theorie der Relationalen Ökonomie und im Besonderen auf:


  • die Governance von Wertschöpfungsketten,
  • Fragestellungen der Unternehmens- und Führungsethik und der Unternehmenskultur, 
  • die Erfolgsbedingungen transkultureller Zusammenarbeit,
  • die wirtschaftlichen/gesellschaftlichen Bedingungen und Folgen disruptiver Technologien.

Kontaktieren Sie das Leadership Excellence Institute Zeppelin | LEIZ



Unsere Mission

Kontakt & Dialog


Forschungsbereiche

Um seine Mission zu erfüllen und seine Vision zu verwirklichen, konzentriert sich das Leadership Excellence Institute Zeppelin | LEIZ auf fünf Kernthemen.

Grundlagen der Relationalen Ökonomie

Relationale Ökonomie ist eine politische Ökonomie der Steuerung von wirtschaftlichen Transaktionen moderner Gesellschaften. Das Leadership Excellence Institute Zeppelin | LEIZ beschäftigt sich auf vielfältige Weise mit diesem Thema und macht es so für Studierende, Forschenden und Organisationen zugänglich.

Der Lehrstuhl für Institutional Economics & Transcultural Leadership betreut unter der Leitung von Prof. Dr. Josef Wieland das Thema Relationale Ökonomie. Aktuelle Schwerpunkte sind Relational Leadership, Transkulturelles Management, Corporate Governance und Shared Value Creation.

Kontakt

Direktor Leadership Excellence Institute Zeppelin | LEIZ, Lehrstuhlinhaber Institutional Economics & Transcultural Leadership

  • Tel: +49 7541 6009-2261

Wirtschaftspsychologie und Führungsethik

Das Leadership Excellence Institute | LEIZ beschäftigt sich intensiv mit dem Thema Wirtschaftspsychologie und Führungsethik. Studierende, Forschende und Organisationen erhalten über verschiedene Formate Zugang dazu.

Der Lehrstuhl für Wirtschaftspsychologie & Führungsethik, geleitet von Prof. Dr. Carmen Tanner, betreut die Forschung und Lehre in diesem Themenbereich. Aktuelle Forschungs- und Lehr-Schwerpunkte des Lehrstuhls sind Behavioral Business Ethics, Corporate Ethical Culture, Moral Intelligence und (Dis)Honesty.

Kontakt

Vizedirektorin Leadership Excellence Institute Zeppelin | LEIZ,  Lehrstuhlinhaberin Wirtschaftspsychologie & Führungsethik


Leadership und Innovation in Asien

In Asien konzentriert sich nicht nur mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung, sondern auch ein immer größerer Anteil der globalen Wertschöpfung. Die Kooperation mit Unternehmen aus China, Japan und Korea, zunehmend aber auch aus Südostasien, ist ein zentraler Teil der Globalisierungsstrategie der Unternehmen aus der DACH-Region geworden. Diese müssen wegen rezenter Phänomene wie der Neuen Seidenstraße, der COVID-Pandemie und politischen Narrativen von Decoupling im hiesigen Diskurs in vielen Unternehmen neu gedacht werden.

Das Leadership Excellence Institute Zeppelin | LEIZ hat mit dem Centre for Leadership and Innovation in Asia | CLIA eine Einrichtung mit Schwerpunkt auf Ost- und Südostasien geschaffen, die sich spezifisch mit Vorstellungen von Führung und Management in Unternehmen und Fragen der Förderung von Innovation in der Region auseinandersetzt.

Leadership in Asien | Quelle: Shutterstock.
Leadership in Asien | Quelle: Shutterstock.

Das CLIA will mit eigener Forschung, mit Veranstaltungen für Wissenschaft und geschäftliche Praxis, sowie Debattenbeiträge im öffentliche Diskurs Wissen zu transkultureller Führung in asiatischen Kontexten einem breiteren Publikum zugänglich machen.

Kontakt

Dr. Niedenführ, Matthias

Head of Centre for Leadership and Innovation in Asia (CLIA)


Tel: +49 7541 6009-2266

Mailkontakt: matthias.niedenfuehr@zu.de

Transcultural Management

Transcultural Management setzt sich mit den Erfolgsbedingungen transkultureller Zusammenarbeit und der Führung vor dem Hintergrund kultureller Komplexität auseinander. Die Transkulturelle Karawane fungiert dabei als Plattform und Verbindungsstück für intensive Forschung, innovative Lehrformate und Transferprojekte. Die Transkulturelle Karawane ist eine Drehscheibe für globales Denken, Austauschen, Lernen und Vernetzen.

Caravan | Quelle: Pixabay
Caravan | Quelle: Pixabay

Initiiert und durchgeführt vom Leadership Excellence Institut Zeppelin | LEIZ unter der Leitung von Prof. Dr. Josef Wieland, ist das übergeordnete Ziel der Transkulturellen Karawane, Fragen nach neuen Arten der Führung und der Fähigkeit zur Zusammenarbeit über kulturelle und disziplinäre Grenzen hinweg anzugehen. Dabei kommen vielfältige Formate zum Einsatz.

Kontakt

Baumann Montecinos, Julika Dr

Leitung Forschungsgruppe “Transcultural Competence”


Governance Disruptiver Technologien

Konfrontiert mit technologischen Fortschritten, die den Status quo disruptiv verändern, ist ein Paradigmenwechsel im Umgang mit den damit einhergehenden Veränderungen zu beobachten. Darauf baut das Leadership Excellence Institute Zeppelin | LEIZ mit seiner Arbeit zur Governance von disruptiven Technologien in der Bodenseeregion auf.


Diese Arbeit wird kanalisiert durch das Bodensee-Innovationscluster | BIC. Es basiert auf der Überzeugung, dass die Bodenseeregion als eine der innovativsten Technologieregionen Europas über ein umfangreiches explizites und implizites Wissen über die Rahmenbedingungen, Folgen und vor allem Chancen im Kontext der digitalen Transformation verfügt. Das BIC bringt Forschungseinrichtungen, Technologieunternehmen und weitere relevante Akteure in der Region zusammen.

Bodensee-Innovationscluster | Quelle: Richard Behr
Bodensee-Innovationscluster | Quelle: Richard Behr

Die Arbeit des BIC basiert auf empirischen Studien zu Status, Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation für Unternehmen in der Bodenseeregion, die im zweijährigen Rhythmus durchgeführt werden. Aktuelle Schwerpunktthemen des BIC sind Cybersecurity, digitales Nachhaltigkeitsmanagement, lebenslanges Lernen und gesellschaftliche Implikationen von künstlicher Intelligenz.

Kontakt

Wiesmüller, Sabine

Leiterin des Innovationslabors

Ressourcen

Angefangen vom Leadership Log über Interviews, Podcasts und Artikel: Über die Aktivitäten des Leadership Excellence Institute Zeppelin | LEIZ wird auch in den Medien berichtet.

Partner

tba

Das Leadership Excellence Institute Zeppelin | LEIZ wurde von der Karl-Schlecht-Stiftung (KSG) initiiert und wird seit 2012 sehr großzügig unterstützt. Die Stiftung wurde 1998 von dem Industriellen und Philanthropen Karl Schlecht gegründet, der seinen Betonpumpenhersteller Putzmeister zu weltweitem Erfolg geführt hatte. Karl Schlecht Stiftung.


Darüber hinaus wird das Leadership Excellence Institute Zeppelin | LEIZ von einer Vielzahl von Förderern intensiv unterstützt. Insbesondere bei den Themen Transkulturelles Management und Governance of Disrupting Technologies stützt sich das Leadership Excellence Institute Zeppelin | LEIZ auf wertvolle Partner.

Förderer

Team

Um seine Mission zu erfüllen und seine Vision zu verwirklichen, wird das Leadership Excellence Institute Zeppelin | LEIZ von einem engagierten Team angetrieben.

Direktor des LEIZ und Lehrstuhlinhaber Institutional Economics & Transcultural Leadership

Vizedirektorin des LEIZ und Lehrstuhlinhaberin Wirtschaftspsychologie & Führungsethik

Tanner, Carmen
Tanner, Carmen Prof Dr
Tel:+49 7541 6009-2271
Fax:+49 7541 6009-1499
Raum:FAB 3 | 1.53

Managing Director

Brand, Lennart
Brand, Lennart Dr
Director of Enterprise & Advancement
Managing Director of Leadership Excellence Institute Zeppelin

Tel:+49 7541 6009-1144
Fax:+49 7541 6009-1149
Raum:FAB 3 | 1.69
Witt, Nicole
Witt, Nicole Dr rer soc
Quality Management & Accreditation | Consultant for Organizational Development
Akademische Mitarbeiterin
Tel:+49 7541 6009-2272
Raum:FAB 3 | 1.67
Lindt, Elisabeth
Lindt, Elisabeth
PioneerPort & Transfer | Leitung "EXIST Potentiale"
Leitung Bodensee Innovationscluster Digitaler Wandel | BIC
Tel:+497541 6009-2264
Raum:Kolon 2.02
Belser, Lukas
Belser, Lukas
Tel:+49 7541 6009-2262
Raum:FAB 3 | 1.63
Geraldo Schwengber, Jessica
Geraldo Schwengber, Jessica Dr rer pol
Tel:+49 7541 6009-2265
Raum:FAB 3 | 1.63
Wiesmüller, Sabine
Wiesmüller, Sabine Dr rer pol
Akademische Mitarbeiterin Shared Value & AI Governance | LEIZ
Geschäftsführerin Bodensee Innovationscluster Digitaler Wandel | BIC
Tel:+49 7541 6009-2267
Raum:FAB 3 | 1.63

Gastforschende


De Jongh, Derick | derick.dejongh@up.ac.za


Heck, Andreas E.H. Dr oec | andreas.heck@zu.de


Hellpap, Robert L. Dr | rhellpap@soziologie.rwth-aachen.de

Transcultural Caravan Network Koordinator

Baumann Montecinos, Julika Prof Dr | Transcultural Caravan Network Coordinator & Research Fellow | julika-montecinos@zu.de

Junior Fellows


Werner, Said D. | saiddjamilwerner@icloud.com


LEIZ Beirat

Dr hc Ernst Susanek (Vorsitzender)

Vorsitzender der ZU Stiftung

Dietmar Kokott
Früherer Senior Vice President BASF SE
Mitglied Stiftungskuratorium Wittenberg Center for Global Ethics

Prof Dr Klaus Mühlhahn
Präsident der Zeppelin Universität

Prof Dr Dr hc Klaus Leisinger
Präsident derStiftung Globale Werte Allianz

Prof hc Dipl-Ing Karl Schlecht
Vorsitzender der Karl Schlecht Stiftung (KSG)

Dr. Norbert Copray
Philosoph und Theologe, Coach und Autor

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.