Lehrstuhl für Verwaltungs- und Wirtschaftsinformatik

Aktuelles

Profil

Das TOGI versteht sich als Vordenker in der Entwicklung neuer Ideen, Visionen und Modelle für Open Government und verfolgt dementsprechend einen interdisziplinären, gestaltungsorientierten Ansatz. Auch die Umsetzung in Kooperation mit Partnern aus Politik und Verwaltung spielt für das Institut weiterhin eine wichtige Rolle. Neben der engen Verzahnung mit der Praxis wird auch auf ein enges Zusammenspiel mit Lehre und studentischer Forschung Wert gelegt.

Die derzeitigen Themenschwerpunkte des TOGI liegen auf dem offenen Regierungs- und Verwaltungshandeln, neuartigen Ansätzen zur Transparenz (offene Daten, offene Verwaltungsdaten und die Öffnung des Haushaltswesens), Bürgerbeteiligung (neue Rollen der Bürger in der digitalen Demokratie) und Zusammenarbeit. Laufende Projekte beschäftigen sich auch mit der offenen gesellschaftlichen Innovation in der Bodenseeregion, neuartigen Beteiligungsinstrumenten und Social Media.
Im TOGI ist der Lehrstuhl für Verwaltungs- und Wirtschaftsinformatik von Prof. Dr. Jörn von Lucke mit 2 Mitarbeiterinnen verankert. In der Lehre bietet das TOGI an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen einführende und vertiefende Kurse an in den Fächern Wirtschafts-, Medien- und Verwaltungsinformatik an.

Als assoziierter Forscher vervollständigt Dr. Markus Helfert von der Dublin City University das Team. Außerdem arbeitet das TOGI eng mit dem Fraunhofer-Institut FOKUS zusammen.

Lehrstuhlinhaber

von Lucke, Jörn
von Lucke, Jörn Prof Dr
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.