Die "Smart Government Akademie Bodensee" vernetzt länderübergreifend Erfahrungen und Wissen, um aktuelle Chancen und Herausforderungen der Verwaltung von morgen gemeinsam zu nutzen. Das Projekt wurde 2019 von neun Städten und Gemeinden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie von der Zeppelin Universität, der Universität St. Gallen, der Universität Konstanz und und der Fachhochschule Vorarlberg gegründet. Das TOGI ist als Gründungsmitglied von Anfang an dabei. Die Akademie wird in den ersten drei Jahren bis Juni 2022 vom Interreg V-Programm unterstützt.
Weiterführende Informationen zu den Projektpartnern und den laufenden Aktivitäten fanden Sie auf der Webseite der Smart Government Akademie Bodensee und heute nur noch im Internet-Archiv der Webseite der Smart Government Akademie Bodensee.
The Open Government Institute arbeitet im Rahmen der Smart Government Akadmie Bodensee mit den Städten Friedrichshafen, Ravensburg und Konstanz eng zusammen. Der Austausch mit allen anderen Städten rund um den See wird ebenso gepflegt.
Projekte
Stadt Friedrichshafen: Data-Mining in der Verwaltung - Daten heben, managen, nutzen
Stadt Konstanz: Open Data
Stadt Ravensburg: Ansätze für ein virtuelles Bauamt
Seeübergreifend:
Alle Projektpartner danken für die finanzielle Unterstützung über das INTERREG-V-Programm.