Das TOGI versteht sich als Vordenker in der Entwicklung neuer Ideen, Visionen und Modelle für Open Government und verfolgt dementsprechend einen interdisziplinären, gestaltungsorientierten Ansatz. Auch die Umsetzung in Kooperation mit Partnern aus Politik und Verwaltung spielt für das Institut weiterhin eine wichtige Rolle. Neben der engen Verzahnung mit der Praxis wird auch auf ein enges Zusammenspiel mit Lehre und studentischer Forschung Wert gelegt.
Die derzeitigen Themenschwerpunkte des TOGI liegen auf dem offenen Regierungs- und Verwaltungshandeln, neuartigen Ansätzen zur Transparenz (offene Daten, offene Verwaltungsdaten und die Öffnung des Haushaltswesens), Bürgerbeteiligung (neue Rollen der Bürger in der digitalen Demokratie) und Zusammenarbeit. Laufende Projekte beschäftigen sich auch mit dem Klimawandel, mit offener gesellschaftlicher Innovation, Kreativräumen, digitalen Zwillingen und dem Einsatz von künstlicher Intelligenz im öffentlichen Sektor.
Im TOGI ist der Lehrstuhl für Verwaltungs- und Wirtschaftsinformatik von Prof. Dr. Jörn von Lucke mit einem Mitarbeiter verankert. Sander Frank unterstützt die Arbeit des Instituts als wissenschaftlicher Mitarbeiter. In der Lehre bietet das TOGI an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen einführende und vertiefende Kurse an in den Fächern Wirtschafts-, Medien- und Verwaltungsinformatik an.
Als assoziierter Forscher vervollständigt Dr. Markus Helfert von der Maynooth University (Irland) das Team.
Aktuell suchen wir an unserem Lehrstuhl für Verwaltungs- und Wirtschaftsinformatik am The Open Government Institute (TOGI), zum nächstmöglichen Zeitpunkt, einen neuen akademischen Mitarbeiter (m/w/d) mit Schwerpunkt Verwaltungs- und Wirtschaftsinformatik.
Tel: | +49 7541 6009-1471 |
Fax: | +49 7541 6009-1499 |
Raum: | Semi 0.05 |
Informationen zu den Mitarbeitenden des Deutsche Telekom Institute for Connected Cities (TICC) finden Sie im Archiv.
E-Mail: j.etscheid@zeppelin-university.net
E-Mail: k.gollasch@zeppelin-university.net
E-Mail: k.grosse@zeppelin-university.net
E-Mail: a.krumtung@zeppelin-university.net
E-Mail: v.albrecht@zeppelin-university.net
E-Mail: g.bahms@zeppelin-university.net
E-Mail: fe.becker@zeppelin-university.net
E-Mail: al.binder@zeppelin-university.net
E-Mail: da.fischer@zeppelin-university.net
E-Mail: se.fritz@zeppelin-university.net
E-Mail: v.huebner@zeppelin-university.net
E-Mail: a.kuehne@zeppelin-university.net
E-Mail: f.liedtke@zeppelin-university.net
E-Mail: m.mayr@zeppelin-university.net
E-Mail: sascha.novoselic@zeppelin-university.net
E-Mail: k.ramsauer@zeppelin-university.net
E-Mail: t.rinke@zeppelin-university.net
E-Mail: a.schilin@zeppelin-university.net E-Mail: t.schlansky@zeppelin-university.net
E-Mail: f.schumacher@zeppelin-university.net
E-Mail: p.sradnick@zeppelin-university.net
E-Mail: m.vandyck@zeppelin-university.net
E-Mail: s.witte@zeppelin-university.net