Die neue Rolle des Staates nach der globalen Finanzkrise, das neue Zeitalter der Digitalisierung, die Forderung nach mehr Effizienz im öffentlichen Sektor, Rufe nach mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung, neue globale und regionale Verflechtungen und nicht zuletzt die Entwicklung der europäischen Integration – Politik und Verwaltung durchlaufen einen grundlegenden Wandel.
"Nach meinem wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor wollte ich mich stärker politischen und gesellschaftlichen Fragestellungen widmen. PAIR hat mir die optimale Mischung der Politik- und Verwaltungswissenschaften vermittelt und gleichzeitig ermöglicht, mich akademisch weiter mit Wirtschaftsthemen zu beschäftigen und Kultur- und Kommunikationswissenschaften neu zu entdecken."
Marc Van Dyck , Alumnus MA PAIR
Auf diesen Wandel beziehen sich die Forschungsgebiete der Politik- und Verwaltungswissenschaft an der Zeppelin Universität.
Unser Masterprogramm Politics, Administration & International Relations bereitet Sie daher auf die aktuellen Herausforderungen, mögliche Lösungsansätze und die notwendigen Kompetenzen für die Problemanalyse und die Vorbereitung und Umsetzung von Entscheidungen vor.
Das Studium vermittelt daher vertiefende theoretische und anwendungsbezogene Kenntnisse der Politik- und Verwaltungswissenschaft mit einer starken internationalen und vergleichenden Ausrichtung. Dadurch werden Sie in die Lage versetzt, gesellschaftlich relevante Probleme zu untersuchen und mit innovativen wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten.
Die herausragende Qualität des Studienprogramms wurde in der Vergangenheit mehrfach durch Spitzenpositionen in Rankings bestätigt. Die Zufriedenheit unserer Studierenden mit dem Studium liegt mit ca. 90% weit über dem bundesdeutschen Durchschnitt.
Je eher Sie Ihren Kick-Off setzen, desto mehr Zeit haben Sie, Ihre Bewerbung vorzubereiten, einzureichen und bei erfolgreicher Teilnahme an einem Auswahltag frühzeitig einen Studienplatz zu erhalten.
Beraterin MA-Programme
Sie haben Rückfragen zu den Studienprogrammen und dem Bewerbungsverfahren? Dann melden Sie sich gerne bei unserem Team Admissions.
Das Master-Programm an der Zeppelin Universität bietet Ihnen nicht nur die Vertiefung in der managementorientierten Politik- und Verwaltungswissenschaft, sondern Sie ergänzen Ihr Studium gezielt auch durch Inhalte aus der Rechts-, Wirtschafts-, und Kommunikationswissenschaft und Psychologie. Die Basis für diese Interdisziplinarität wird bereits im Foundation-Modul zu Beginn des Studiums gelegt. Im weiteren Verlauf Ihres Studiums können Sie auch einen Minor in Corporate Management & Economics belegen.
Darüber hinaus ist die Theorie- und Methodenausbildung ein zentraler Bestandteil des PAIR-Studienprogramms. Sie haben die Möglichkeit, ihre Forschungs- und Methodenkompetenz individuell zu vertiefen. Im Vordergrund steht die Beurteilung der Einsatzfähigkeit unterschiedlicher Forschungsdesigns und Methoden im Hinblick auf unterschiedliche Fragestellungen und das praktische Anwenden verschiedener Forschungsansätze.
Das Studium an der Zeppelin Universität zeichnet sich auch dadurch aus, dass Sie die Möglichkeit haben, ein wissenschaftlich begleitetes Forschungsprojekt zu bearbeiten. Das Modul „Elinor-Ostrom-Projekt“ richtet sich explizit an Masterstudierende, die besonders an wissenschaftlicher Arbeit und forschungsorientierten Berufsfeldern interessiert sind.
Mit unserem Angebot StudentStudies können Sie Ihre Themen und Fragestellungen zum Inhalt Ihres Studiums machen. Wie das geht, erfahren Sie in diesem Interview mit zwei PAIR-Studierenden.
Folgende Merkmale zeichnen das Masterprogramm in „Politics, Administration & International Relations“ besonders aus:
TRACK I: International Relations & Global Politics
Inhalt:
Inhaltlich geht es insbesondere um Fragen von Krieg und Frieden, der Gestaltung von Außenpolitik und den Umgang mit (neuen) Sicherheitsbedrohungen in einer globalisierten Welt; um neue Formen des Regierens in globalen Kontexten; um die Rolle internationaler Organisationen und um die transnationale Bearbeitung aktueller Herausforderung, wie Klimawandel, Entwicklung oder Migration.
Berufsoptionen:
TRACK II: Political Norms, Institutions & Behavior
Inhalt:
Inhaltlich geht es insbesondere um Fragen wissenschaftliche Ergebnisse von Wahlverhalten, zu politischer Beteiligung (einschließlich politischem Protest), zur politischen Meinungsbildung und verwandten Themen zu verstehen, kritisch zu verstehen und praktisch anzuwenden
Berufsoptionen:
TRACK III: Public Management & Digitalisierung
Inhalt:
Managementorientierte Verwaltungswissenschaften im digitalen Zeitalter: Public Management, Politikfeldgestaltung, Verwaltungsrecht, Verwaltungsinformatik, Public Corporate Governance
Nachhaltige, digitale Gestaltung von Staat und Verwaltung aus wissenschaftlicher Sicht, Management von öffentlicher Verwaltung, öffentlichen Unternehmen und auch internationalen Organisationen bei der digitalen Transformation
Berufsoptionen:
| Öffentlichen Verwaltungen (Bund, Land, Kommunen)
| Kommunale Unternehmen
An den Lehrstühlen wird zu vielfältigen Themen geforscht. Hier ein Überblick über aktuelle Forschungsfelder:
The Open Government Institute | TOGI
Lehrstuhl für Internationale Sicherheitspolitik
Lehrstuhl für Global Governance
Prof Dr Andrea Schneiker
Lehrstuhl für Politische Soziologie
Prof Dr Martin Elff
Lehrstuhl für Public Management & Public Policy
Prof Dr Ulf Papenfuß
Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft, Schwerpunkt Europäische Institutionen
Prof Dr Christian Adam
Lehrstuhl für Public Administration & Public Policy
Prof Dr Steffen Eckhard
Ausführliche Beschreibungen der Forschungsschwerpunkte finden Sie auf den jeweiligen Lehrstuhlseiten des Fachbereichs Staats- & Gesellschaftswissenschaften.
Die politik- und verwaltungswissenschaftlichen Masterprogramme der Zeppelin Universität, der Universität Zürich und der Universität Konstanz haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, die den gegenseitigen Besuch von Modulen und Anerkennung von Studienleistungen auf Masterebene gewährleistet. Dadurch wird den Studierenden ein erweitertes, komplementäres Studienangebot zur Verfügung gestellt.
Für unsere
MA PAIR-Studierenden bieten wir im Rahmen unserer Städtekooperation
mit der Stadt Friedrichshafen die Möglichkeit, während des Studiums eine
praxisnahe und Studiengangs bezogene Tätigkeit im Verwaltungsbereich mit einem
Arbeitsumfang zwischen 20% und 50% auszuüben.
Die Stadt
Friedrichshafen freut sich auf Ihre Initiativbewerbung unter:
Nicole Dunkenberger | ndnknbrgrfrdrchshfnd | https://www.friedrichshafen.de/
Tel: | +49 7541 6009-2000 |
Raum: | FAB 3 | 0.31 |
Tel: | +49 7541 6009-1431 |
Fax: | +49 7541 6009-1499 |
Raum: | Semi 0.02 |
Tel: | +49 7541 6009-1405 |
Raum: | FAB 3 | 0.71 |
* bis zum Herbstsemester 2013 lief der Masterstudiengang PAIR unter dem Namen "Public Management & Governance (PMG)".