Public Management, Open Government & Smart Government

Dieser Forschungsschwerpunkt befasst sich mit dem Wandel des öffentlichen Sektors auf kommunaler, nationaler und internationaler Ebene, wobei insbesondere der vergleichenden Perspektive besondere Bedeutung zukommt. Die Forschungsfragen berücksichtigen dabei insbesondere die Herausforderungen durch die zunehmende Transnationalisierung der öffentlichen Verwaltung, den technologischen Wandel der Digitalisierung sowie den gesellschaftlichen Wertewandel.

Die relevanten Forschungsgebiete der Verwaltungsmodernisierung, des Public Management (mit dem besonderem Fokus auf Fragen der Public Corporate Governance), des Electronic Government sowie des Open Government und Smart Government sind (mit gegenseitigen Überlappungen und Ergänzungen) an mehreren Lehrstühlen der Zeppelin Universität angesiedelt.

Der Lehrstuhl für Verwaltungswissenschaft und Verwaltungsmodernisierung erforscht die Funktionsweise des öffentlichen Sektors in international vergleichender Perspektive mit besonderem Blick auf den politisch-gesellschaftlichen Kontext öffentlicher Organisationen. Zu den zentralen Themen gehören daher die Beziehungen zwischen Politik und Verwaltung und die Fragen zur Vielfalt im öffentlichen Sektor (Repräsentative Bürokratie).

Der Lehrstuhl für Public Management & Public Policy forscht an der Schnittstelle zwischen Betriebswirtschaftslehre, Verwaltungs-, Politik- und Rechtswissenschaft. Public Management beschäftigt sich mit der zielorientierten Gestaltung und Führung des öffentlichen Sektors und denjenigen Organisationseinheiten, die den öffentlichen Sektor bestimmen. Zu den Schwerpunkten gehören dabei vor allem Untersuchungen zur Steuerung öffentlicher Unternehmen (Public Corporate Governance) sowie Analysen zur Diversity in öffentlichen Organisationen.

The Open Government Institute (TOGI) greift Themen wie das offene Verwaltungshandeln mit Transparenz, Bürgerbeteiligung und Zusammenarbeit sowie die offene gesellschaftliche Innovation auf. Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Smart Government (Verwaltung 4.0), mit dem die Auswirkungen des Internet der Dinge und des Internet der Dienste für den öffentlichen Sektor erforscht werden.

Aktuelles

Forscher

von Lucke, Jörn
von Lucke, Jörn Prof Dr
Direktor The Open Government Institute | TOGI
Tel:+49 7541 6009-1471
Fax:+49 7541 6009-1499
Raum:Semi 0.05

Netzwerke

| Fraunhofer Institut FOKUS in Berlin,

  • Dublin City University, Donau-Universität Krems, Universität Liechtenstein, Universität St. Gallen (HSG), Universität Bern, Fachhochschule Bern.
  • Arbeitskreis zu einem Beitritt Deutschlands zur Open Government Partnership, Bundesministerium des Innern, Bundeskanzleramt,
  • Ministerium für Inneres, Digitales und Migration Baden-Württemberg.
  •  Jean Monnet Network (Jean Monnet Network „Services of General Interest in the EU: A Citizens’ Perspective on Public versus Private Provision“), internationales Netzwerk zu den Partneruniversitäten in Mailand, Abo, Greenwich, Rouen und Wien – z.B. Prof. Massimo Florio, Universität Mailand.
  • Internationale Forschungsgruppe: Governance and Management of State-Owned Enterprises and Independent Public Entities, z.B. Leitender Chair des jährlichen Panels „Governance and Management of State-Owned Enterprises, Corporate Forms and Agencies on Local, Regional and National Level” auf der Jahrestagung der International Research Society for Public Management (zusammen mit Prof. Sandra van Thiel, Radboud University Nijmegen, Prof. Chris Skelcher, University of Birmingham)
  • Wirtschaftsuniversität Wien, Prof. Renate Meyer
  • International Institute of Administrative Sciences, Permanent Study Group on “Representative Bureaucracy” (Co-Chair)
  • European Group of Public Administration, Chair and Convener, PhD Project
  • Arbeitsgruppe “Representative Bureaucracy” (Prof. Dr. Kenneth Meier, Texas A&M University, USA; Prof. Dr. Sandra Groeneveld, Universität Leiden, NL; Prof. Dr. Rhys Andrews, Cardiff University, UK)

Förderer

Stadt Ulm
Internationale Bodensee Hochschule
Innovationsstiftung Bayerische Kommune
Deutsche Telekom AG

EU-Kommission, Jean Monnet Network, „Services of General Interest in the EU: A Citizens’ Perspective on Public versus Private Provision“),
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
HEAG Holding AG - Beteiligungsmanagement der Stadt Darmstadt

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg
Wüstenrot-Stiftung
Fritz Thyssen Stiftung
Kienbaum Management AG
Ramboll Foundation, Kopenhagen

Forschungsprojekte

Kontakt

von Lucke, Jörn
von Lucke, Jörn Prof Dr
Direktor The Open Government Institute | TOGI
Tel:+49 7541 6009-1471
Fax:+49 7541 6009-1499
Raum:Semi 0.05
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.