Programm 2014/15

Der Sammler Bernard Berenson, fotografiert von David Seymour, Rome 1955. Credit: Seymour Magnum

28.01.2014 | 19:30 - 21:00 | Raum LZ 02
Karen van den Berg | „Warum eigentlich Meisterwerke?“
Einführende Veranstaltung in die öffentliche Ringvorlesung „Meisterwerke ohne Meister“

31.01.2014 | ContainerUni | ab 19.00 Uhr
Das artsprogram zum „Research Day“ und zum „27. Kunst-Freitag Friedrichshafen“


Kunst|Campus - Ausstellung der Kunstkonzepte von Christine und Irene Hohenbüchler (Wien) | Andree Korpys / Markus Löffler (Berlin/Bremen) | Thomas Locher (Berlin) | Harald F. Müller(Öhningen, Zürich) | Dan Peterman (Chicago) | atelier le balto (Berlin).

04.02.2014 | 19:30 - 21:00 | Raum LZ 09
Reiner Rappmann | Joseph Beuys’ soziale Plastik als Werk
Öffentliche Ringvorlesung „Meisterwerke ohne Meister“

06.02.2014 | 19.00 | SeeCampus
Heike Munder | Migros Museum für Gegenwartskunst in Zürich
In der artsprogram Reihe "Curating the Context - Kuratorengespräche an der Zeppelin Universität"

11.02.2014 | 19:30 - 21:00 | Raum LZ 02
Thomas Hensel | Gaming’s Citizen Kane Moment – a Masterpiece
Öffentliche Ringvorlesung „Meisterwerke ohne Meister“

18.02.2014 | 19:30 - 21:00 | Raum LZ 02
Joachim Landkammer | Johann Sebastian Bach: Komposition als Handwerk der Transzendenz
Öffentliche Ringvorlesung „Meisterwerke ohne Meister“

25.02.2014 | 19:30 - 21:00 | Raum LZ 02
Peter Geimer | Das falsche Meisterwerk. Originalität und Fälschung
Öffentliche Ringvorlesung „Meisterwerke ohne Meister“

04.03.2014 | 19:30 - 21:00 | Raum LZ 02
Stephan Schmidt-Wulffen | Yael Bartana - And Europe will be stunned
Öffentliche Ringvorlesung „Meisterwerke ohne Meister“

11.03.2014 | 19:30 - 21:00 | Raum LZ 09
Lennart Brand | Ernst Jünger - Auf den Marmorklippen
Öffentliche Ringvorlesung „Meisterwerke ohne Meister“

12.-13.03.2014
Armin Chodzinski (D) | White Album - Ein Praxishandbuch (2002/2014) | Videoinstallation im Rahmen von ZUTaten, den Workshop- und Karrieretagen der ZU, in Kooperation mit dem artsprogram

18.03.2014 | 19:30 - 21:00 | Raum LZ 09
Christian Demand | Der Vetter aus Dingsda – Kunstgeschichte als Kunst des Vergessens
Öffentliche Ringvorlesung „Meisterwerke ohne Meister“

19.03.2014 | SeeCampus | Abfahrt 13.00 Uhr
Exkursion zum Kunsthaus Bregenz (KUB) | Führung durch die KUB-Ausstellung „Pascale Marthine Tayou – I Love You“ (16.00 Uhr) und die KUB-Arena mit Gerry Bibby | Juliette Blightman

25.03.2014 | 19:30 - 21:00 | Raum LZ 09
Maren Lehmann | Labyrinthe der Provinz - Jean Pauls Weltbeschreibungen
Öffentliche Ringvorlesung „Meisterwerke ohne Meister“

01.04.2014 | 19:30 - 21:00 | Raum LZ 09
Felix Thürlemann | M - ein Werk sucht einen Maler
Öffentliche Ringvorlesung „Meisterwerke ohne Meister“

02.04.2014 |12.30-15.30 Uhr
artsprogram Brunch mit HauptCampusBesichtigung
für Studierende und MitarbeiterInnen

08.04.2014 | 19:30 - 21:00 | Raum LZ 09
Elmar Lampson | Wie komponiert man ein Violinkonzert?
Öffentliche Ringvorlesung „Meisterwerke ohne Meister“

10.04.2014 | 19.15 Uhr | SeeCampus
Künstlergespräch mit atelier le balto (Berlin) | Fliegende Gärten am HauptCampus und andere Gartenkunstwerken

11.04.2014 | 10 - 12.00 Uhr | ContainerUni, Hangar 1
Workshop mit atelier le balto
für Studierende und Mitarbeiter

16.04.2014 | Abfahrt 13.00 Uhr | SMH Foyer
Exkursion zur MEWO Kunsthalle Memmingen | ›Und ich? Eine Ausstellung zum Thema Massenkultur‹ von Studierenden der ZU unter Leitung von Karen van den Berg

15.05.2014 | 19.15 Uhr | Campus Seemooser Horn
Xavier Vilalta (Barcelona) | Architecture at home in its Community

16. Und 17. Mai | in Dordrecht, Rotterdam (NL)
Unnoticed Live Art Festival | mit Andrew MCNiven (GB)
für ZU-Studierende


30.05.2014 | 19.30 Uhr | Campus Seemooser Horn
Christiane zu Salm | Ein Gespräch über die Medienbranche, Kunst und Sterbebegleitung
Zum Auftakt der studentischen Forschungskonferenz zum Thema »Speicher«

13.09.2014 | ab 17.30 Uhr | Campus Seemooser Horn
Das artsprogram zum 11. ZU-Sommerfest | Was ist eigentlich nochmal Zivilgesellschaft?
Mit dem Unnoticed Art Project | Einem Performanceprojekt von Andrew McNiven (GB) & Frans van Lent (NL) und Studierenden der ZU und der Willem de Kooning Academy Rotterdam

29.09.2014 | 19.15 Uhr | Campus Seemooser Horn
MMag. Dr. Andreas Rudigier | Direktor des Vorarlberg Museum | Bregenz
In der Reihe Curating The Context

01.10.2014 | 13 -18 Uhr | Abfahrt Campus Seemooser Horn
Exkursion zum Vorarlberg Museum | Ausstellung Sein & Mein. Ein Land als akustische Passage

06.10.2014 | 19.00 Uhr | Kulturkaserne Fallenbrunnen | Kino 17
Daniel Martin Feige | Philosophie des Jazz
Ein Vortrag im Rahmen des 1. Jazz & more Festivals Friedrichshafen

10. – 12.10.2014 | Campus Container Universität | Friedrichshafen Fallenbrunnen
[PLATFORMS] of Urban Imagination | Internationales Symposium
Eine Veranstaltung des artsprogram der ZUund der Architektenkammer Baden-Württemberg, kuratiert von Margit Czenki und Christoph Schäfer, Hamburg

21.10.2014 | 19.15 Uhr | Campus Seemooser Horn
Radhika Subramaniam PhD | Chef-Kuratorin im Bereich Design an der Parsons New School of Design, New York | in der Reihe Curating The Context

29.10.2014 | Abfahrt 13.00 Uhr | Treffpunkt Campus Seemooser Horn
Exkursion zum Kunsthaus Bregenz (KUB) | Ausstellung Jeff Wall

30.10.2014 | 19.15 Uhr | Campus ContainerUniversität | Hangar
Albert Schmitt | Managing Director der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen
In der Reihe Curating the Context

11.11.2014 | 19.00 Uhr | Campus ContainerUni | Hangar
ÜBER DIE LEBENSRÄUME VON MORGEN | Eine Live-Übertragung von GLOBART TALKS
aus der Wiener Secession, Vereinigung bildender KünstlerInnen, Wien

30.01.2015 | 19 – 24 Uhr | Ladenlokal in Friedrichshafen | 29. Kunst-Freitag Friedrichshafen
Joseph, was ist eine Freie Akademie? Beuys: | Inszenierung und Aktualisierung eines Gesprächs mit Joseph Beuys (Frankfurt, 1976) von Christof Salzmann und Studierenden

26.02.2015 | 20 – 23 Uhr | Campus am Seemooser Horn
Klavierabend mit Pianist Kai Schumacher | Eine persönliche Zeitreise durch die 1990er Jahre

03.03.2015 | 19.15 – 21 Uhr | Campus am Seemooser Horn
Raimar Stange (Berlin) | FANtastische Kunst?
In der Ringvorlesung: Welche Meisterschaft!? Werk, Subjekt und Masse

24.02.2015 | 19.15 | Campus am Seemooser Horn
Dr. Joachim Landkammer | Die Komposition als "Opfer der Persönlichkeit" - Atonale Musik ohne Autor? | In der Ringvorlesung: Welche Meisterschaft!? Werk, Subjekt und Masse

12.03.2015 | 19.15 Uhr | Campus am Seemooser Horn
Dr Claudia Emmert | Direktorin des Zeppelin Museum | Kunst und Öffentlichkeit, Strategien zur Positionierung eines Museums, am Beispiel des Kunstpalais in Erlangen

17.03.2015 | 19.15 Uhr | Campus am Seemooser Horn
Lutz-Henning Pietsch | Die Marseillaise der expressionistischen Rebellion: Jakob van Hoddis’ Gedicht Weltende (1911) | In der Ringvorlesung: Welche Meisterschaft!? Werk, Subjekt und Masse

24.03.2015| 19.15 Uhr | Campus am Seemooser Horn
Prof Dr Maren Lehmann | Schöpferische Zerstörung | In der Ringvorlesung: Welche Meisterschaft!? Werk, Subjekt und Masse

26.03.2015 | 19 Uhr | Kunsthaus Bregenz
Exkursion zum Kunsthaus Bregenz | Kirsten Helfrich und die Künstlerin Maria Anwander führen
im Dialog durch die Ausstellung von Rosemarie Trockel

28.04.2015 | 19:15 -21:00 Uhr | Campus am Seemooser Horn
Stephan Schmidt-Wulffen | Jeder Künstler ein Mensch: Martin Kippenberger gestaltet Martin Kippenberger | In der Ringvorlesung: Welche Meisterschaft!? Werk, Subjekt und Masse

05.05.2015 | 19.15 Uhr | Campus am Seemooser Horn
Prof. Dr. Karen van den Berg | Abschließende Sitzung der Ringvorlesung: Welche Meisterschaft!? Werk, Subjekt und Masse

15.06. - 19.06.2015 | Campus am Seemooser Horn
Critical Studies in the Art Market | ZU Graduate School's 3rd interdisciplinary PhD Summer School |
Mit künstlerischer Intervention von Gregory Sholette (NY): Complicity with the Dark Matter of the Art World

25.08. – 07.09.2015
Biennalen im Vergleich – Venedig, Sarajevo, Istanbul
Eine 13-tägige Forschungsreise von Studierenden mit dem britischen Künstler Andrew McNiven

12.09.2015 | ab 13.30 Uhr | ZF Campus der ZU
Das 12. Sommerfest der ZU | Eröffnung des Hauptcampus mit künstlerischen Interventionen, Ausstellungen & Kunstprojekten:


Harald F. Müller | Farbkonzeption und Farbinterventionen
Christof Salzmann | Archiv Soziale Plastik | Installation
Gregory Sholette | Imaginary Archive | White Box-Ausstellung
Axel Kufus | Kooperative Interventionen

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.