Unsere Geschichte begann 2015 nach dem verheerenden Erdbeben in Nepal. Zwei der Gründer*innen waren zu diesem Zeitpunkt Zeugen der Katastrophe. Nachdem über mehrere Wochen Nahrungsmittel und Zelte in abgelegene Bergdörfer transportiert und verteilt wurde, wurde die Entscheidung getroffen, einen eigenen Verein zu gründen – NePals e.V. Bis 2018 bauten wir durch das Erdbeben eingestürzte Einfamilienhäuser und Klassenräume wieder auf, ermöglichten insgesamt 19 betroffenen Kindern den Zugang zur Schule sowie zur Universität .
Es dauerte zwei Jahre bis uns bewusst wurde, dass wir kurzfristig halfen, aber langfristig nicht den Einfluss brachten, den wir uns erhofften: Wir schufen durch unsere Projekte immer mehr Abhängigkeiten zwischen den beteiligten Nepales*innen und NePals e.V.
Aus dieser Sinnkrise kamen wir gestärkt hervor – aus reaktionärer Entwicklungshilfe wurde ein sozialunternehmerischer Ansatz, den wird mit unseren Partnern vor Ort umsetzten können. Wir beschlossen, dass sich von nun an alle Projekte finanziell selbstständig tragen müssen. Aktuell arbeitet NIDISI an vier Projekten parallel: das Bildungsprojekt, das Wasserprojekt, das Recyclingprojekt und das Menstruationsprojekt.
Insgesamt sind bei NIDISI aktuell 34 Freiwillige in der Konzeption und Umsetzung der verschiedenen Projekte engagiert. Viele der Mitglieder wurden Teil der NIDISI Familie während ihres Studiums an der Zeppelin Universität – derzeit arbeiten 12 ZU-Studierende aktiv mit. Ebenfalls bietet NIDISI die Möglichkeit, als Praktikant in Nepal mitzuarbeiten, knapp 50 Hilfsbereite haben dies schon getan.
Im Zuge unseres Professionalisierungsprozesses haben wir uns 2020 dazu entschlossen, unseren Verein NePals e.V. in eine gemeinnützige GmbH umzuwandeln und so selbst zum sozialen Unternehmen zu werden: die NIDISI gGmbH. NIDISI kommt aus dem Griechischen „sinidisi“ und bedeutet Gewissen oder Bewusstsein. Es ist das moralische Empfinden eines Menschen für Gut und Schlecht. Wir sind überzeugt, dass die Lösungen vieler globaler Herausforderungen bereits vorhanden sind. Es bedarf lediglich einer Mentalitätsänderung, sowie bewusster Entscheidungen, jene Lösungen Wirklichkeit werden zu lassen. NIDISIs verstehen sich als gemeinnützige Ermutiger und Ermöglicher, die lebensbejahende und lösungsorientierte Mentalitäten fördern. Projekt für Projekt zeigen wir, dass es möglich ist, gleichzeitig einen ökonomischen, ökologischen sowie sozialen Mehrwert zu schaffen. Aus diesem Grund sind wir davon überzeugt: „Humanity can do better“. Lasst es uns zusammen anpacken!