welt_raum

Politik, Bildung & Soziales

Die Initiative welt_raum ermöglicht durch wechselseitige Wertschätzung geprägte Räume, in denen sich Geflüchtete sowie Bürgerinnen und Bürger begegnen, voneinander lernen und miteinander teilen. Das Ziel der Initiative ist es, Räume zu generieren, in denen Gemeinsamkeiten ausgemacht und Unterschiede aufgehoben werden. Hierfür schafft welt_raum Raum. Raum, in dem zusammen das Gemeinsam erlernt werden kann. Raum, der etwas ermöglicht, dass das Temporäre überdauert, wechselseitig Halt gibt und Mut macht für die Zukunft – wo und wie auch immer diese sein wird.



Das bedeutet einerseits bestehende Räume, die wir in Kooperation beispielsweise mit dem Landratsamt, dem DRK, der Musikschule, der Volkshochschule und lokalen Sportvereinen erschließen, zu nutzen, um die bereits stattfindenden Begegnungen zu vertiefen. Andererseits generieren wir neue Räume, beispielswiese durch unsere Sprachtandems oder unser Ausflugsprogramm.

Wir teilen Sprachen und Kulturen, erzählen uns Geschichten, erleben wechselseitig Momente. Ein Versuch jene Grenzen, die so schmerzhaft eingebrannt zu sein scheinen, ein wenig zu verwischen. Es geht um die positive Interpretation von Grenzen, um einen Beitrag zum Zusammenleben.

Ein wesentlicher Grundgedanke unserer Initiative ist es, Begegnungen auf Augenhöhe zu ermöglichen und somit sowohl ausschließende Effekte zu vermeiden als auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Daher stehen die welt_räume grundsätzlich jeder und jedem offen – unsere Angebote richten sich nie an Einzelne per se – und wir möchten Projektteilnehmerinnen und -teilnehmer aus allen Gruppen unserer Gesellschaft ansprechen.

welt_raum wurde im Frühjahr 2014 von Studierenden der Zeppelin Universität gegründet. Die Gründerinnen und Gründer haben somit einen studentischen Hintergrund, verstehen die Initiative jedoch nicht als Studierendeninitiative der ZU. welt_raum ist eine Initiative von Bürgern aus der Mitte Friedrichshafens.


Kontakt

wlt_rmpstd


Homepage

www.welt-raum.org


Facebook

Initiative welt_raum

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.