Bildungspolitik ist Zukunftspolitik! Wir wollen die Universität des 21. Jahrhunderts aktiv mitgestalten. Denn Universitäten sind die Motoren europäischer Einigung. Bundesweit setzen wir Impulse für lösungsorientierte studentische Partizipation sowie die internationale Berufs- und Forschungsorientierung der Studienprogramme.
Mitglieder des RCDS
Für uns gilt: Erfolg durch Leistung! Gerade an den Universitäten muss die Leistung im Mittelpunkt stehen, darum setzen wir uns für eine fundierte Leistungsorientierung in Forschung und Lehre ein. Auch beim Universitätszugang darf nicht der Geldbeutel der Eltern entscheidend sein. Denn an die Zeppelin Universität gehören die fähigsten Studentinnen und Studenten!
Internationalisierung ist Trumpf! Die Universitäten benötigen eine stärkere internationale Ausrichtung mit internationalen Abschlüssen, fremdsprachlichen Vorlesungen und integrierten Auslandsaufenthalten. Gerade die Vierländerregion Bodensee verpflichtet uns zum bedingungslosen europäischen und internationalen Austausch.
Unsere politische Grundüberzeugung ist geleitet von christlich-demokratischen, konservativen und liberalen Werten. Dabei sind wir selbständig als auch unabhängig, und arbeiten mit Organisationen zusammen, die ähnliche Zielsetzungen verfolgen. Als Gruppe des RCDS entsenden wir zwei Delegierte zur Landesdelegiertenversammlung und einen Vertreter zur Bundesdelegiertenversammlung. Dies sichert unserer Hochschulgruppe die politische Mitbestimmung und Einflussnahme auf die Bundes- und Landespolitik.
Das primäre Ziel unserer Hochschulgruppe sehen wir in der Förderung des politischen Austausches zwischen den Studierenden sowie mit Entscheidungsträgern aus der Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik. Unsere Hochschulgruppe ist an den Schaltstellen der studentischen und akademischen Selbstverwaltung engagiert. Den Schwerpunkt der Aktivitäten unserer Gruppe legen wir auf ein regelmäßiges Veranstaltungsformat, zu dem wir hochrangige Persönlichkeiten zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen an die ZU einladen. So durften wir in den letzten Semestern beispielsweise Friedrich Merz in Friedrichshafen begrüßen. Wir freuen uns darauf, auch in den kommenden Semestern in den Dialog mit Persönlichkeiten aus dem politischen Leben zu treten.
Kontakt
nfj-fnd
Homepage
http://rcds-bw.de/friedrichshafen/