Bildungscamp | 2010

Kultur, Medien & Kommunikation | Ehemalige Projekte

Das Bildungscamp, ein Kunstprojekt von Thom Barth und Studierenden der Zeppelin Universität, wurde März 2010 auf dem Friedrichshafener Adenauerplatz durchgeführt. Für den Zeitraum vom 22. bis 25. März 2010 war mitten in der Altstadt Friedrichshafens eine Forschungsstation eingerichtet, die öffentlich und am zentralen Platz zwischen Kirche, Rathaus, Handel und Banken, alle Bürger zum gemeinsamen Nachdenken über Bildung einlud. Gekennzeichnet war das Forschungsgebiet „Bildungscamp“ durch die künstlerische Intervention von Thom Barth und überdacht durch eine Bambusstruktur des Ateliers Sanfte Strukturen.

Bildungscamp (2010) | ein Kunstprojekt von Thom Barth und Studierenden der ZU


Thom Barths Installation, von tibetischen Gebetsfahnen inspiriert, griff die Vielseitigkeit und Bruchstückhaftigkeit, aber auch die Vernetztheit von Bildung auf. An dem so markierten Ort erforschte ein vielfältiges Programm den Bildungsbegriff in seiner Komplexität. Impulsreferate in der „Speakers Corner“, öffentliche Lehrveranstaltungen im Format „Fliegendes Klassenzimmer“, eine öffentliche Chorprobe, sowie verschiedene spontane Beiträge setzten einen vielfältigen Kommunikationsprozess in Gang.


Projektarbeit

Carolin Breuer, Alicia Lindner, Robert Mietusch, Svenja Sihler, Christine Wagner und Tim Werth. Projektbetreuung: Thom Barth (Künstler), Ulrike Shepherd (Kuratorin artsprogram)


Gefördert durch:
ZU|G (Zeppelin Universitätsgesellschaft)
OEW - Oberschwäbische Elektrizitätswerke
artsprogram der Zeppelin Universität

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.