Logo Friedrichshafener Institut für Familienunternehmen

Friedrichshafener Institut für Familienunternehmen | FIF

Seit dem Jahr 2009 forscht das FIF als unternehmerisches Institut mit und für Familienunternehmen aus der Region aber auch im gesamten DACH-Raum.

Initiiert von einem Konsortium aus Unternehmern, regionalen Handelskammern, Verbänden und Stiftungen sowie von der Zeppelin Universität beschäftigt sich das FIF insbesondere mit der Perspektive der nächsten Unternehmergeneration sowie mit Innovation und Markenwahrnehmung im Kontext von Familienunternehmen.


Ausgangspunkt für alle Projekte sind einerseits unternehmerische Fragestellungen aus der Praxis aber auch die „Übersetzung“ relevanter internationaler Forschung für interessierte Unternehmer.

Der Schulterschluss zwischen Wissenschaft und Praxis zeigt sich beispielsweise in der Studienreihe „Deutschlands nächste Unternehmergeneration“ oder beim Projekt2024 – einem einzigartigen Langzeitprojekt, in dem junge Mitglieder von Unternehmerfamilien ab 18 Jahren auf ihrem individuellen Entwicklungsweg wissenschaftlich und bei Interesse auch persönlich begleitet werden.


Zudem wurde im Jahr 2010 ein spezieller Master-Studiengang für (potentielle) Nachfolger von Familienunternehmen ins Leben gerufen.


Der Transfer der Forschungsergebnisse in die regionale und überregionale Community der Familienunternehmer findet durch intensive Netzwerkaktivitäten, diverse Publikationsreihen sowie den Unternehmerkongress „Friedrichshafener FamilienFrühling“ statt. Aufgrund der erfolgreichen internationalen Forschungsarbeit sowie des etablierten starken Netzwerks zu Unternehmerfamilien wurde das FIF im Jahr 2016 in die Liste der „Top 25“ Universitäten weltweit im Bereich Familienunternehmen aufgenommen.

Kontakt

Klaiber, Christian-Titus
Klaiber, Christian-Titus Dr
Institute Manager Friedrichshafen Institute of Family Entrepreneurship | FIF
Program Director eMA FESH and Business Development
Tel:+49 7541 6009-1284
Raum:Semi 0.12

Weitere Informationen zum Forschungstransfer der ZU

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.