Die Bodenseeregion ist eine der innovativsten Technologieregionen Europas, die über umfangreiches explizites wie implizites Wissen zu den Rahmenbedingungen, Konsequenzen und vor allem Chancen im Kontext der digitalen Transformation verfügt.
Das BIC führt Forschungseinrichtungen, Technologieunternehmen und andere relevante Stakeholder in der Region solchermaßen zusammen, dass themenspezifische Expertise identifiziert, fokussiert und regional nutzbar gemacht wird: Schwerpunkt dabei sind Implikationen künstlicher Intelligenz für Geschäftsmodelle und Gesellschaft, Lebenslanges Lernen und Technologie-Akzeptanz, Cybersecurity, Digitales Nachhaltigkeitsmanagement.
Das BIC arbeitet komplementär zu bestehenden Formaten in der Region, die sich vor allem auf die technische Seite des digitalen Wandels konzentrieren. Das Interesse des BIC gilt den Folgen des digitalen Wandels für Geschäftsmodelle, für Gesellschaft und Region.
Frau Wiesmüller leitet das Innovationslabor innerhalb des BIC. Sie verantwortet die operative Arbeit des Labors, u.a. die Erstellung von wissenschaftlichen Studien und die Öffentlichkeitsarbeit. Darüber hinaus leitet sie den Innovationskreis zu gesellschaftlichen Implikationen künstlicher Intelligenz.
Tel: | +49 7541 6009-2267 |
Raum: | FAB 3 | 1.63 |