Für Unternehmensgründerinnen & Unternehmensgründer. Sozialunternehmerinnen & Sozialunternehmer. Unternehmensberaterinnen & Unternehmensberater.
Investmentbankerinnen & Investmentbanker. Kaffeehausgründerinnen & Kaffeehausgründer. Automobilexpertinnen & Automobilexperten. Finanzjongleure. Familienunternehmensnachfolgerinnen & Familienunternehmensnachfolger.
Buchverkäuferinnen & Buchverkäufer. Globale Konzernlenkerinnen & Konzernlenker. NPO-Spezialistinnen & -Spezialisten. Lobbyistinnen & Lobbyisten. Konsumforscherinnen & Konsumforscher. Kreative Vertrieblerinnen & Vertriebler. Musikverlegerinnen & Musikverleger.
Managerinnen & Manager und Unternehmerinnen & Unternehmer werden mehr denn je mit Anforderungen konfrontiert, die sich mit den klassischen betriebswirtschaftlichen Funktionsbereichen allein nicht mehr lösen lassen. Die herkömmliche Management-Ausbildung stößt deshalb an ihre Grenzen, so auch die Einschätzung des renommierten kanadischen Management-Theoretikers Henry Mintzberg. Für die neuen Herausforderungen werden kommunikations- und organisationstheoretische sowie politikwissenschaftliche Erweiterungen notwendig.
Die ZU reagiert auf diese Herausforderungen durch eine für deutsche Verhältnisse neuartige unternehmerische Generalistinnen- und Generalisten-Ausbildung. Sie vereinbart Betriebs- und Volkswirtschaft mit Kultur-, Kommunikations- und Medienwissenschaft sowie mit Aspekten der Politik- und Verwaltungswissenschaft.
Je eher Sie Ihren Kick-Off setzen, desto mehr Zeit haben Sie, Ihre Bewerbung vorzubereiten, einzureichen und bei erfolgreicher Teilnahme an einem Auswahltag frühzeitig einen Studienplatz zu erhalten.
Beraterin BA- und MA-Programme
Sie haben Rückfragen zu den Studienprogrammen und dem Bewerbungsverfahren? Dann melden Sie sich gerne bei unserer Bewerberberatung.
Presentation: Political Economy in Ukraine and Russia 22.11.2018 | 10 – 12.30 pm | SMH | LZ 06 Speaker: Michael Heidemann
Alternative Fakten, Fake News – und schließlich auch Fake Science. Kann man der Wissenschaft im 21. Jahrhundert noch trauen? ZU-Wissenschaftlerin Nadine ...
Für besonderes universitäres und außeruniversitäres Engagement wurden ZUler mit von Partnern und Förderern gestifteten Stipendien ausgezeichnet.
Tel: | +49 7541 6009-2000 |
Raum: | ZF Campus |
Raum: | FAB 3 | 0.69 |
Tel: | +49 7541 6009-1251 |
Fax: | +49 7541 6009-1299 |
Raum: | Semi 0.09 |
Der kritische Blick von außen auf unser Studienprogramm ist ein zentraler Bestandteil unseres Qualitätssicherungskonzepts. Expertinnen & Experten aus Wissenschaft und Praxis werden als externe Gutachterinnen & Gutachter in allen Belangen rund um die Weiterentwicklung und Neukonzeption der Studien- und Prüfungsordnung eingebunden.
Aktuell besteht der Programmbeirat aus:
| Dr. Christa Hainz
| Prof. Dr. Ansgar Belke
| Dr. Christoph Kneip
| Prof. Dr. Winfried Pohlmeier