Verbraucherforschungsforum 2015: Prof. Dr. Dirk Heckmann (Universität Passau)
Audiobeitrag

Verbraucherforschungsforum 2015: Prof. Dr. Dirk Heckmann (Universität Passau)

Anlässlich des vierten Verbraucherforschungsforums am 1. und 2. Oktober 2015 an der Zeppelin Universität hielt Prof. Dr. Dirk Heckmann von der Universität Passau den Vortrag "Datenschutz als Verbraucherschutz – kann Recht Privatheit im Internet überhaupt gewährleisten?". Inhalt: Das Ende der Privatheit wird vielerorts ausgerufen. Schuld sei „das Internet“. In der Tat nehmen die Risiken für Vertraulichkeit, Geheimnisschutz und Selbstbe-stimmung im digitalen Zeitalter ständig zu. Davor sollten die Internetnutzer geschützt werden. Aber ist das Recht, sind Gesetze und Gerichtsverfahren hier-zu überhaupt in der Lage? Dirk Heckmann stellt aktuelle Bedrohungen vor und diskutiert Vorschläge für ein wirklichkeitsnahes Schutzkonzept. Prof Dr. Dirk Heckman ist seit 1996 Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Sicherheitsrecht und Internetrecht an der Universität Passau und ebenda seit 2005 Leiter der Forschungsstelle für IT-Recht und Netzpolitik For..Net. Seit 2006 ist er stellv. Sprecher des Instituts für IT-Sicherheit und Sicherheitsrecht und seit 2014 Sprecher des DFG Graduiertenkollegs Privatheit. Daneben wirkt er seit 2003 als nebenamtlicher Verfassungsrichter am Bayerischen Verfassungs-gerichtshof. Ehrenamtlich tätig ist er als Gutachter für den Deutschen Bundes-tag und Landesparlamente, sowie als sachverständiges Mitglied des Nationalen IT-Gipfels der Bundesregierung, sowie als Vorsitzender der Deutschen Gesell-schaft für Recht und Informatik. 2015 wurde er in die Hauptjury des Deutschen Computerspielpreises berufen. Viel Spaß beim Hören!
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.