Verbraucherforschungsforum 2015: Sabine Frank (Google Germany GmbH)
Audiobeitrag

Verbraucherforschungsforum 2015: Sabine Frank (Google Germany GmbH)

Schon als Google noch ein junges Unternehmen war, haben die Gründer Larry Page und Sergey Brin eine Liste mit zehn Grundsätzen verfasst, die seither als Orientierung für Google dient. Punkt 1 auf der Liste und gleichzeitig Vortragtitel beim vierten Verbraucherforschungsforum an der Zeppelin Universität am 1. und 2. Oktober 2015: "Der Nutzer steht an erster Stelle, alles Weitere folgt von selbst". Ein Beispiel: In einer Zeit, in der Werbebanner und animierte GIFs auf allen Websites verbreitet waren, blieb die Google Startseite einfach und übersichtlich, so dass sie auf der Stelle geladen werden konnte. Noch heute - mit vielen neuen Diensten und Anwendungen - glaubt Google daran, dass die Produkte so gut funktionieren sollten, dass Sie keinen Gedanken daran verschwenden, was man hätte anders machen können. Die Perspektive des Verbrauchers ist die Leitlinie für gutes Design und der Kern von Googles Erfolg als Marke und als Unternehmen. Die neuen Märkte sind schnell-lebig und höchst innovativ. Google ist bereit, neue Anforderungen schnell auf-zugreifen, so dass bereits bei der Entwicklung weiterer Produkte ein hohes Maß an Verbraucherschutz mitgedacht und sichergestellt werden kann.Sabine Frank ist Volljuristin und leitet seit Januar 2012 den Bereich Regulierung, Jugendschutz und Medienkompetenz der Google Germany GmbH. Zuvor war sie mehr als 10 Jahre hauptamtliche Geschäftsführerin des Vereins „Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia Dienstanbieter e.V.“ (FSM). Im Rahmen Ihrer Tätigkeit bekleidet Frau Frank derzeit eine Reihe von Ehrenämtern, so ist sie unter anderem Beiratsmitglied von INHOPE und klicksafe, Vorstandsmitglied der FSM und Mitglied des Koordinierungskreises des IKiZ (Zentrum für Kinderschutz im Internet).
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.