Verbraucherforschungsforum 2015: Prof. Dr. Dirk Baecker (Universität Witten/Herdecke)
Audiobeitrag

Verbraucherforschungsforum 2015: Prof. Dr. Dirk Baecker (Universität Witten/Herdecke)

Den letzten Vortrag auf dem Verbraucherforschungsforum 2015 am 1. und 2. Oktober hielt der Soziologe Prof. Dr. Dirk Baecker. "Identität und Kontrolle in digitalen Netzwerken: Eine soziologische Perspektive" lautete der Titel seines Vortrags. In den 1960er und 1970er Jahren hat der Ökonom Gary S. Becker eine Produktionsfunktion des Konsums formuliert, die mustergültig nicht nur die Ware und ihren Preis, sondern auch die Faktoren Zeit, Milieu, Bildung und Umwelt unter die Variablen zählt, die eine Konsumentscheidung bedingen. Wie verändert sich diese Produktionsfunktion, wenn sie zusätzlich die Orientierungsleistungen von Produzenten und Verbrauchern in elektronischen Medien berücksichtigt? Wel-che Rolle spielen die Faktoren Identität und Kontrolle in Konsumentscheidungen, in denen organische, neuronale, psychische und soziale Kontexte auf eine komplexe Art und Weise vernetzt werden? Der Vortrag kann diese Fragen nicht beantworten, versucht jedoch, sie möglichst präzise zu formulieren. Dirk Baecker ist Professor für Kulturtheorie und Management und Dekan der Fakultät für Kulturreflexion der Universität Witten/Herdecke. Er arbeitet an einer Medienarchäologie der modernen und der nächsten Gesellschaft. Außerdem hat er u.a. folgende Bücher publiziert: Studien zur nächsten Gesellschaft (Suhrkamp 2007), Beobachter unter sich (Suhrkamp 2013), Neurosoziologie (Suhrkamp 2014), Kulturkalkül (Merve 2014). Viel Spaß beim Hören!
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.